Warnung vor Credifant: Hohe Kosten statt schufafreier Kreditkarte

Schufafreien Kredit in zwei Minuten bei Credifant bekommen? Das klingt zu gut um wahr zu sein. Wie Beschwerden bei Verbraucherschützern und unserem Support zeigen, handelt es sich um ein unseriöses Unternehmen. Unter anderem warnt daher die Verbraucherzentrale Hamburg vor Credifant.

Auch wir berichteten bereits mehrmals über unseriöse Kreditvermittler: Verbraucher mit Geldsorgen werden mit Krediten angelockt, die trotz negativer Kreditwürdigkeit ausgegeben werden sollen, doch statt des erhofften Geldsegens flattern neue Rechnungen und Mahnungen ins Haus.

Unklare Unternehmensstrukturen: Wer ist Credifant?

Bei Credifant scheint es sich um ein Unternehmen aus England zu handeln, das mit Kreditkarten bzw. Krediten wirbt. In Verbraucher- und Medienberichten wird die Website credifant.com angegeben – diese scheint jedoch (Stand heute: 11. Juni 2019) nicht mehr zu existieren. Ein Hinweis führt zur Website pumacredit.de. Diese wird dem Impressum zufolge unter derselben Adresse geführt, wie ehemals Credifant.

Einzige Online-Präsenz ist eine Facebook-Seite, auf welcher sich in den Kommentaren Fragen nach dem Verbleib bestellter Kreditkarten, sowie Bilder von Inkassoforderungen finden. Nutzer auf Verbraucherschutz.de geben außerdem an, dass ein weiteres Alias des Unternehmens Alpha Finanz LTD ist. Auch vor diesem Namen warnte die Verbraucherzentrale Hamburg im April diesen Jahres bereits.

Kosten für Nachnahme: Kreditkarte kam nie an

In den meisten Beschwerden über Credifant ist die Rede davon, dass eine Kreditkarte bestellt wurde und danach plötzlich Nachnahmekosten von über 100 Euro in Rechnung gestellt wurden.

Von einer Kreditkarte sehen diese Nutzer, entgegen der Darstellung auf der Credifant Facebook-Seite, scheinbar nichts.

In unserem Blog stellen wir dir einen ganzen Artikel über die Maschen zweifelhafter Kreditunternehmen zur Verfügung. Hier findest du vielen weitere hilfreiche Merkmale, an denen du unseriöse Unternehmen erkennst.

Statt Geldsegen: Post von Anwalt und Inkasso

Da die meisten entweder niemals eine erhielten, oder sie noch nicht einmal bestellt hatten, verweigerten sie natürlich die Zahlung aufgrund der nicht erhaltenen Leistung.

Doch statt auf die Beschwerden der Kundschaft einzugehen, übergab das Kreditunternehmen die Forderungen an Inkassounternehmen – in einem der Fälle auf Facebook kam ein Brief von der Culpa Inkasso GmbH -, bzw. einen Anwalt. Mehrmals fiel hier der Name Albrecht König. Dieser scheint anwalt.de zufolge bereits für das Vertreten zweifelhafter Forderungen bekannt zu sein.

Mehrere Nutzer posteten die Schreiben, die sie erhielten, auf der Credifant-Facebook-Seite. Die Forderungen beliefen sich in der Regel auf knapp über 200 Euro und wurden begleitet von Formulierungen wie „vorgerichtliche Zahlungsaufforderung“, der Empfehlung eines „gerichtlichen Verfahren[s]“ und „ggf. Klage“ und gegebenenfalls folgenden „Zwangsvollstreckungsmaßnahmen“.

Ungewollt Kunde bei Credifant: Keine Bestellung, trotzdem Forderungen

Mehrere Verbraucher gaben an, lediglich Anfragen gesendet und trotzdem Rechnungen und Mahnungen erhalten zu haben. So berichtet eine Facebook-Nutzerin, dass ihr Mann eine Anfragte gestellt und sofort die Karte zugesendet bekommen habe. Nachdem sie sie ablehnten, erhielten sie Mahnungen, sowie Inkasso- und Anwaltsandrohung. Ähnliches berichten weitere Facebook-Nutzer:

Credifant Facebook-Beschwerde 1

Credifant Facebook-Beschwerde 2

Screenshots vom 12. Juni 2019 – Credifant Facebook-Seite

Es meldeten sich auch Verbraucher, die angaben, von einer Kreditkartenbestellung auf Credifant rein gar nichts zu wissen. Auf Nachfrage habe es keine weitere Auskunft gegeben.

In dem Zusammenhang äußern Nutzer den Verdacht, dass ihre Daten abgefischt und für den Zweck missbraucht worden sein könnten. Auch über dieses Vorgehen zweifelhafter Kreditwebseiten haben wir bereits berichtet.

Raus aus der Kostenfalle: Was tun gegen Credifant Forderungen?

Credifant Widerrufsformular Rechtsanwalt Thomas Hollweck rät in einem Gastbeitrag über unseriöse Kreditvermittler in unserem Blog: „Lege […] schriftlich Widerspruch ein und erkläre den Widerruf und die Anfechtung des Vertrags.“ Verwende dafür die Adresse, die du in deinen Vertragsunterlagen findest!

Für einen Widerruf stellen wir dir eine Credifant Widerrufsvorlage zur Verfügung, die du herunterladen, ausfüllen und am besten per Einschreiben mit Rückschein an Credifant versenden kannst. Ein Widerruf ist in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss möglich. Falls du in deinen Vertragsunterlagen nicht ausreichend über dein Widerrufsrecht aufgeklärt wurdest, verlängert sich dieses um ein weiteres Jahr.

Bist du dir sicher, dass du den Vertrag willentlich abgeschlossen, eine Kreditkarte erhalten haben und die gestellten Forderungen berechtigt sind, solltest du Credifant auf dem Regelweg kündigen. Wie du dabei vorgehst, erfährst du in deinen Vertragsunterlagen.

Wurdest du darin nie ausreichend über dein Widerrufsrecht informiert, findet sich also keine Widerrufsbelehrung oder ähnliches in den Unterlagen, verlängert sich dein Widerrufsrecht sogar auf ein Jahr und 14 Tage nach Vertragsschluss.

In seltenen Fällen akzeptierte Credifant den Widerruf, forderte den ungewollten Kunden jedoch meist zu einer Zahlung von 14,90 Euro „Versandkostenpauschale“ auf. Leider reagiert Credifant den meisten Beschwerden zufolge nicht auf Widerrufe und Kündigung. Dies berichtet auch die VZ Hamburg im Zusammenhang mit der scheinbaren Mutterfirma Alpha Finanz LTD.

Erhältst du auf deinen Widerruf oder deine Kündigung keine Reaktion und bist dir unsicher darüber, ob Credifant tatsächlich Ansprüche gegen dich erheben kann, solltest du dich zur Beratung an die Verbraucherzentrale deines Bundeslandes oder einen Rechtsbestand wenden.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.