Mobile minded oder BUMBALEE taucht auf deiner Handyrechnung auf? Dann hast du versehntlich ein Drittanbieter-Abo abgeschlossen. Wir sagen dir, wie du es schnell wieder loswirst.
Deine Handy-Rechnung ist in diesem Monat höher als üblich und du hast Mobile minded, Karamblam oder BUMBALEE als Posten darauf entdeckt? Dann hast du wahrscheinlich auf einen Werbebanner in einer App geklickt und so versehentlich ein Abo mit der Firma Mobile Minded GmbH abgeschlossen. Das in Düsseldorf ansässige Unternehmen nutzt WAP-Billing, um digitale Inhalte an Kunden zu verkaufen – oft ohne, dass sie es wirklich wollen.
Was ist aboalarm?
- sichere Kündigung
- sofortiger Versand
- Wichtiger Zugangsnachweis
- Hilfe bei Problemen
Jetzt mehr erfahren
aboalarm App
Ob unterwegs oder bequem auf dem Sofa, noch nie war Kündigen so einfach wie mit der aboalarm-App.
Jetzt mehr erfahren
Mobile minded: Wie funktioniert WAP-Abzocke?
WAP bedeutet Wireless Application Protocol und ist eine Sammlung von Techniken und Protokollen, die es erlaubt, Internetinhalte für die langsamere Übertragungsrate und die längeren Antwortzeiten im Mobilfunk verfügbar zu machen. Einige, meist kostenlose Apps, finanzieren sich durch externe Werbung, die eingeblendet wird, wenn die App vom Nutzer aufgerufen wird.
Diese Werbeeinblendungen werden oft von Drittanbietern dazu genutzt, ahnungslose Handynutzer in eine
Abofalle zu locken. Klickst du aus Versehen auf den Werbebanner, landest du auf einer speziellen Seite, die deine SIM-Karten-Daten speichert und sie dem Betreiber dieser Seite übermittelt.
Dieser meldet sich dann bei deinem Mobilfunkbetreiber und lässt sich auf deine monatliche Handyrechnung setzten. Ohne es auch nur zu bemerken, hast du ein teures und vor allem unsinniges Drittanbieter-Abo abgeschlossen.
Mobile minded AGB: Was geht daraus hervor?
Mobile minded ist eine Firma mit vielen Produkten (BUMBALEE, Karamblam, Woxiwin usw.), die mobile Dienste, Apps, Klingeltöne, Spiele und ähnliches anbietet. Viele dieser Leistungen laufen im Rahmen eines Abos. Die Forderungen erscheinen dann auf der monatlichen Rechnung deines Mobilfunkproviders. Ein teures Vergnügen, denn die Abogebühr für beispielsweise BUMBALEE-Inhalte beträgt 4,99 Euro pro Woche!
Laut
Mobile minded-AGB haben die Abos von Mobile minded-Produkten eine
Laufzeit von einer Woche und verlängern sich danach automatisch um eine weitere
Abo-Periode.
Obwohl der Abschluss des Abos laut Mobile minded den gesetzlichen Regelungen entspricht und der Kunde ausdrücklich über den Preis und andere Vertragsrelevanten Punkte informiert wird, berichten Nutzer in Internetforen und Beiträgen (forum.computerbetrug.de, 123recht.net, heise.de) , unwissentlich ein Mobile minded-Abo abgeschlossen zu haben. Hier erfährst du, wie du ein Mobile minded-Abo widerrufen bzw. kündigen kannst.
Mobile minded widerrufen
Als erstes solltest du versuchen, dein Mobile minded-Abo zu widerrufen, denn das Gesetz räumt dir eine Widerrufsfrist von 14 Tagen ein, um einen ungewollten Vertrag zu beenden. Auch die Mobile minded-AGB weisen dich auf dein Widerrufsrecht hin, von dem du durch eine eindeutige Widerrufserklärung per Post oder per E-Mail an mobileminded@support.net-m.de Gebrauch machen kannst. Mobile minded verspricht im Falle eines rechtzeitigen Widerrufs, alle von dir getätigten Zahnungen spätestens innerhalb von 14 Tagen zurückzuerstatten.
Mobile minded kündigen
Solltest du die Widerrufsfrist verpasst haben, raten wir dir, so schnell wie möglich, deinen Mobile minded-Vertrag zu kündigen. Die Kündigung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen erfolgen. Dein Abo endet dann zum Ende der zum Kündigungszeitpunkt laufenden Abo-Periode. Du kannst die Kündigung entweder per E-Mail mobileminded@support.net-m.de oder per Post an folgende Adresse schicken:
Mobile Minded GmbH
Charlottenstr. 75
40210 Düsseldorf
In jedem Fall solltest du eine schriftliche Bestätigung deiner Kündigung verlangen.
Mobile minded: Drittanbieter Sperre einrichten
Ungewollte Drittanbieter-Posten auf der Rechnung können einem ganz schön auf die Nerven gehen. Vor allem, weil du die Verträge jedes Mal schnellstmöglich widerrufen oder kündigen musst, um nicht noch mehr Geld zu verlieren.
Damit so etwas nicht mehr passiert solltest du bei deinem Mobilfunkanbieter unbedingt eine Drittanbieter-Sperre aktivieren lassen.
Die Einrichtung ist kostenlos und spart dir in Zukunft Geld, Zeit und Sorgen. Wie genau das funktioniert, erfährst du in unserem Artikel Drittanbietersperre einrichten & Handyabos loswerden.
Aber Achtung: Wenn du bereits ein Abo abgeschlossen hast, das über einen Drittanbieter abgerechnet wird, gilt die Sperre dafür nicht.
Diesen Vertrag musst du erst ganz regulär und wie oben beschrieben kündigen oder widerrufen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Drittanbieter-Urteil: Wichtige Entscheidung für Verbraucher
Drittanbietersperre einrichten & Handyabos loswerden
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.