Der ADAC hat bei der Wahl zum Auto des Jahres jahrelang Zahlen geschönt, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Ist das ein Grund, die Mitgliedschaft zu kündigen?
Der Automobilclub ADAC hat jahrelang die Zahlen bei der Wahl zum „Gelben Engel“ für das „Lieblingsauto“ manipuliert. Die Teilnehmerzahl der Wahl wurde geschönt, die Reihenfolge der Gewinner aber nicht verändert. Betroffen ist nur das Ergebnis für das „Lieblingsauto“, das durch eine Leserbefragung zustande kommt, nicht die anderen acht Kategorien des „Gelben Engels“. Der Kommunikationschef des ADAC und Chefredakteur der Mitgliederzeitschrift Motorwelt, Michael Ramstetter, übernahm für die Manipulation die Verantwortung und trat am Samstag (18.01.2014) von allen Posten zurück. Der Verein will den Vorfall nun intern prüfen.
Für den ADAC ist das Bekanntwerden der Manipulation vor allem ein Image-Schaden. Der Automobilclub bietet seinen über 18 Millionen Mitgliedern verschiedene Dienstleistungen wie Pannenhilfe, Verbraucherinformationen und Statistiken zu Verkehrsthemen und eigene Versicherungen. Für den ADAC sind Vertrauen und Glaubwürdigkeit wichtige Image-Werte.
ADAC Manipulation: Anstieg der Kündigungen
Wir von aboalarm haben in den letzten Tagen einen Anstieg der verschickten Kündigungen an den ADAC bemerkt. Seit Sonntagmittag haben sich die Kündigungen verfünffacht, in den letzten 24 Stunden haben wir etwa 3.000 Kündigungen an den ADAC verschickt. Das ist bemerkenswert, da beim letzten „Aufreger“-Thema, der geplanten Drosselung von DSL-Tarifen bei der Telekom („Drosselkom“) kaum mehr Kündigungen verschickt wurden.
ADAC Manipulation: Aber ist der Skandal ein Grund für eine Kündigung?
Für viele Mitglieder ist die ADAC Manipulation der Zahlen ein
Vertrauensbruch und mindert die
Glaubwürdigkeit des Vereins. Andererseits betrifft die Manipulation nur die Befragung für das „Lieblingsauto“ der Mitglieder, nicht wichtige Dienstleistungen wie die Pannenhilfe. Ob du
kündigen willst oder nicht, darüber musst du dir deine eigene Meinung bilden. Überlege dir aber gut, ob dieser Vorfall Auswirkungen auf die Dienste, die du nutzt und die dir wichtig sind, hat. Falls du kündigen möchtest, musst du die
Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende der Beitragszeit beachten. Kündige die ADAC-Mitgliedschaft immer
schriftlich per Fax oder Post. Wie immer stellt Aboalarm
Informationen und ein vorgefertigtes
Kündigungsschreiben für den ADAC zur Verfügung.
Der ADAC ist weltweit der zweitgrößte Automobilclub, aber es gibt auch Alternativen.
Wikipedia bietet eine Übersicht über die Anbieter. Bevor du wechselst, solltest du allerdings genau vergleichen, welche Leistungen du beim neuen Anbieter für dein Geld bekommst.
Bild: Pixabay