Bertelsmann Club kündigen: hartnäckig bleiben!

Willst du deine Mitgliedschaft beim Bertelsmann Club kündigen, wird dies gerne erst mal ignoriert. Wie du trotzdem deine Kündigung durchsetzt, liest du hier.

Für Bücherliebhaber ist das Angebot des Bertelsmann Clubs verlockend: Als Club-Mitglied musst du mindestens vier Artikel jährlich kaufen, einen Mindestbestellwert gibt es dabei nicht. Dabei sind die Club Ausgaben von der Buchpreisbindung ausgenommen und deshalb bis zu 75% günstiger als im normalen Handel erhältlich. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und an keine weiteren Bedingungen gebunden. Wenn du den Bertelsmann Club kündigen willst, musst du in den meisten Fällen hartnäckig bleiben.

Bertelsmann Club kündigen: keine Hinweise in den AGB

Willst du beim Bertelsmann Club kündigen, suchst du in den AGB vergeblich nach Hinweisen zum Ablauf. Deshalb haben wir direkt beim Kundenservice nachgefragt und folgende Angaben erhalten: „Wenn Sie es wünschen, können Sie Ihre Stammkunden-Vereinbarung nach einem Jahr jederzeit per Telefon, Fax, Post oder per E-Mail kündigen. Sie erhalten umgehend eine Bestätigung von uns!“

Auch auf der Internetseite des Clubs findet man den Hinweis, dass man nach Ablauf der Mindestlaufzeit jederzeit formlos kündigen kann.

Das heißt, du musst in jedem Fall die Mindestlaufzeit von einem Jahr abwarten. Willst du danach keine Bücher mehr über den Club bestellen, kündige also vor Ablauf dieser einjährigen Frist.

Richte deine Kündigung per Brief, Fax, Telefon oder E-Mail an:

DER CLUB
33300 Gütersloh
Fax: 0180-5 415 700
Kundenhotline: 01805415233
E-Mail: service@derclub.de

 Jetzt den Bertelsmann Club kündigen!

Bertelsmann Club kündigen: Die Aboalarm-Erfahrungen

Grundsätzlich klingen die Regeln für die Kündigung ja einfach und fair. Besonders die Worte „jederzeit“ und „formlos“ klingen nach einem reibungslosen Ablauf. Die Erfahrungen unseres Kundendienstes sehen da allerdings etwas anders aus. Gerne lässt der Club auf eine Kündigungsbestätigung warten oder übergeht die Kündigung indem er einfach neue Bücher zuschickt. Achte daher immer darauf, dass du mit genügend Vorlaufzeit kündigst. Es gibt zwar keine Kündigungsfrist, aber je früher die Kündigung beim Bertelsmann Club eintrifft, desto besser. Nutze auch immer einen Weg für deine Kündigung, der es dir möglich macht, den Versand der Kündigung zu bestätigen. Das sind etwa ein Einschreiben oder der Faxversand mit Sendeprotokoll. Zwar wird die E-Mail oder ein Telefonat laut Bertelsmann Club auch akzeptiert, aber für einen späteren Nachweis der Kündigung hast du hier schlechte Karten.

Bertelsmann Club kündigen: Unser Tipp, hartnäckig bleiben

Hast du beim Bertelsmann Club gekündigt und erhältst nach wenigen Tagen keine Bestätigung, rufe beim Kundenservice an und frage nach. So lange, bis du eine Bestätigung erhältst. Wenn du eine ungewünschte Buchlieferung bekommst, schicke diese mit dem Hinweis auf deine Kündigung zurück. Am besten du legst das Sendeprotokoll oder die Bestätigung der Zustellung bei. Das ist zwar nervig, hat bei unseren Kunden bisher aber immer geklappt. Hast du Bertelsmann Club bereits mit dem Aboalarm Kündigungsschreiben gekündigt und es kommt zu Problemen, steht dir unser Kundenservice selbstverständlich zur Seite.