Gaspreise: Ein Vertrag mit Preisgarantie?

Lohnt sich ein Gasvertrag mit oder ohne Preisgarantie? Das hängt vor allem davon ab, wie sich die Gaspreise entwickeln werden. Lies hier mehr.

Der Sommer ist endgültig vorbei und der Winter steht an. Damit es in deiner Wohnung auch weiterhin angenehm warm ist, solltest du heizen. Mit dem falschen Anbieter kann das jedoch schnell teuer werden.

Auch die Gaspreise unterscheiden sich je nach Energieversorger. Durch einen Anbieterwechsel kannst du leicht mehrere 100 Euro pro Jahr sparen. Wie du bei deinem Wechsel vorgehen solltest kannst du in unserem Artikel Strom- und Gas-Anbieter wechseln nachlesen.

Gaspreise werden voraussichtlich sinken

Welchem Gasanbieter möchtest du kündigen?
Jetzt Gasanbieter auswählen
Hast du dich für einen neuen Versorger entschieden, hast du bei vielen Anbietern die Wahl zwischen einem Gasvertrag mit und einem ohne Preisgarantie. Welcher sich mehr lohnt, kommt auf die zukünftige Entwicklung der Gaspreise an.

Zwar kann niemand die Entwicklung der Gaspreise für die kommenden Jahre vorhersehen, laut der Verbraucherzentrale Saarland lassen sich jedoch Tendenzen beobachten, die einen Rückschluss auf die künftigen Gaspreise zulassen. Laut Gertrud Truar von der Verbraucherzentrale könnten die Gaspreise in den nächsten Jahren sinken.

Daher ist es laut Verbraucherzentrale momentan fraglich, ob sich ein Vertrag mit Preisgarantie überhaupt lohnt. Sinken die Gaspreise wie erwartet, ist ein Vertrag ohne Preisgarantie sinnvoller – denn dann sinken auch deine Kosten.

Worauf beim Wechsel achten?

Die Verbraucherschützer geben noch weitere Tipps, die du beim Wechsel deines Gasanbieters beachten solltest. Zunächst solltest du bei deinem Grundversorger nach einem günstigen Tarif fragen. Diesen kannst du dann mit anderen Angeboten vergleichen. Ein Vergleichsportal kann dir dabei helfen, den für dich günstigsten Tarif zu finden.

Allerdings solltest du nicht nur ein Vergleichsportal zurate ziehen, sondern mehrere. Die einzelnen Portale arbeiten nämlich nicht mit allen Anbietern zusammen. So kann es sein, dass du beim zweiten Portal einen günstigen Tarif findest, der beim ersten gar nicht gelistet ist.

Zudem solltest du darauf achten, dass die Zahlung bei deinem neuen Tarif nicht per Jahresvorauskasse oder als Kautionszahlung erfolgen muss. Der Vertrag sollte sich nach der Laufzeit um maximal drei Monate verlängern und die Kündigungsfrist sollte maximal einen Monat betragen. So ist es dir möglich, schnell in einen anderen Tarif zu wechseln, wenn du ein günstigeres Angebot findest.

Gaspreise dürfen nicht grundlos steigen

aboalarm_VorteileAufgrund der voraussichtlichen Entwicklung der Gaspreise ist es ratsam, vorerst keinen Gasvertrag mit Preisgarantie abzuschließen. Denn sonst kannst du von sinkenden Preise überhaupt nicht profitieren.

Sind deine Gaspreise grundlos gestiegen? Dann kannst du laut dem BGH Widerspruch gegen die höhere Rechnung einlegen. Mehr dazu erfährst du in unserem Blogartikel Gasrechnung: Widerspruch – So bekommst du dein Geld zurück.

Du hast dich für einen anderen Anbieter mit niedrigeren Gaspreisen entschieden? Dann wird es Zeit, deinen bisherigen zu kündigen. aboalarm hat für die unterschiedlichen Versorger die passenden Kündigungsschreiben erstellt. Außerdem findest du im aboalarm-Blog in der Kategorie Energie wichtige Tipps, wie du deinen bisherigen Anbieter kündigen kannst.

Bist du nicht auf der Suche nach einem neuen Anbieter, sondern vergleichst gerade unterschiedliche Energieträger, weil du eine neue Heizung möchtest, dann dürfte dich auch das neue Heizungslabel interessieren. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel Neues Heizungslabel – was bringt es dir?