Nach web.de und der Deutschen Bahn vertreibt jetzt auch LIDL seinen eigenen Ökostrom. Was der Tarif zu bieten hat und wie du LIDL Strom kündigen kannst, erfährst du hier.
Mit web.de und der Deutschen Bahn berichteten wir vor nicht allzu langer Zeit erst über zwei bekannte Unternehmen, die ins Stromgeschäft eingestiegen sind. Jetzt möchte auch LIDL mitmachen und kooperiert dafür mit dem Energieriesen E.ON. Wie gut der Tarif wirklich ist und wie du LIDL Strom kündigen kannst, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
LIDL Strom: Das Angebot
Der Discounter bietet seinen LIDL Strom in Kooperation mit dem Energieriesen E.ON an und möchte so die Preise der örtlichen Energieversorger unterbieten. Laut eigener Aussage stammt der Ökostrom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien und ausschließlich aus den vom TÜV zertifizierten Kraftanlagen. Ob der Strom allerdings tatsächlich der Umwelt nützt, ist laut test.de fraglich. Dazu müsste er beispielsweise dafür sorgen, dass Energie aus Wind, Wasser oder Sonne flexibler eingesetzt werden kann oder den Bau neuer Solar- und Windkraftanlagen mitfinanzieren. Dies tut der LIDL-Tarif jedoch offenbar nicht.
Positiv ist allerdings, dass du eine Endpreisgarantie erhältst, die bis 31. Januar 2019 gilt und somit länger, als die 12-monatige Mindestvertragslaufzeit läuft. Einen Neukundenbonus gibt es zwar nicht, allerdings erhältst du bei Vertragsabschluss einen Einkaufgutschein im Wert von 10 Euro bei LIDL.
Der Tarif kann lediglich online unter
lidl-stom.de oder telefonisch unter 0800 / 0005 903 abgeschlossen werden. Da es sich um einen Onlinetarif handelt, musst du dich zudem nach Vertragsabschluss beim Serviceportal „Mein E.ON“ anmelden.
LIDL Strom im Preisvergleich
Zwar wirbt LIDL damit, in den meisten Fällen günstiger, als der Grundversorger zu sein, jedoch überzeugen die Preise nicht überall. Wir haben beispielsweise die Preise des LIDL-Stroms für einen durchschnittlichen Zweipersonenhaushalt im Münchner Stadtteil Neuhausen mit denen des örtlichen Grundversorgers verglichen.
Zwar kann der Anbieter die Preise des Grundversorgungstarifs der Stadtwerke unterbinden, jedoch entspricht das Angebot mit einem Preis von 61,13 Euro exakt dem des Ökotarifs der Stadtwerke. Da es allerdings zumeist deutlich günstigere Angebote, als die des örtlichen Grundversorgers gibt, bewegen sich die Preise des LIDL-Stroms eher im Mittelfeld und gehören sicher nicht zu den günstigsten. Ob LIDL Strom an deinem Wohnort den örtlichen Stromversorger unterbietet, kannst du am besten mit dem Tarifrechner des Anbieters herausfinden.
(Screenshot vom 11.08.17 https://www.lidl-strom.de)
Bist du auf der Suche nach einem preisstabilen Tarif, da du nicht jedes Jahr deinen Anbieter wechseln und nach neuen Angeboten suchen möchtest, ist LIDL Strom sicher eine Alternative. Wer einen besonders günstigen Tarif sucht oder möchte, dass sein Ökotarif erneuerbare Energien fördert, sollte allerdings weitersuchen.
LIDL Strom kündigen: Frist und Form der Kündigung
Ein
Vertrag bei LIDL Strom wird in der Regel mit einer
Laufzeit von einem Jahr geschlossen. Er verlängert sich automatisch um
ein weiteres Jahr, wenn du ihn nicht mit einer
Frist von einem Monat zum Ende der Laufzeit kündigst. So geht es aus den
FAQ hervor.
Die Kündigung muss laut AGB schriftlich in Textform, also per E-Mail, Brief oder Fax erfolgen. Auf der sicheren Seite bist du bei einer Kündigung per Fax mit Sendeprotokoll oder Einschreiben mit Rückschein. Hier erhältst du einen Nachweis über den erfolgreichen Eingang deiner Kündigung, den du in einem möglichen Streitfall verwenden kannst. Selbstverständlich kannst du auch unser vorgefertigtes Kündigungsschreiben verwenden. Einfach persönliche Daten eintragen und versenden.
Dein Vertragspartner ist die E.ON Energie GmbH. Du musst LIDL Strom deswegen an dieser Stelle kündigen. Die richtige Adresse findest du weiter unten.
LIDL Strom widerrufen
Dein Vertrag ist noch keine 14 Tage alt? Da alle LIDL Strom-Verträge online oder am Telefon geschlossen werden, kannst du in jedem Fall von deinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen. Sende hierzu innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss deine Widerrufserklärung schriftlich per E-Mail, Fax oder Brief an die E.ON Energie GmbH. Eine Begründung ist nicht notwendig. Liegt dein Vertragsschluss noch nicht lange zurück, kannst du so eine ordentliche Kündigung umgehen.
LIDL Strom kündigen und widerrufen: Adresse