Mehrwertsteuersenkung bis Ende des Jahres: Bei diesen Abos kannst du sparen

Mit der Mehrwertsteuersenkung, die aufgrund der Corona Pandemie seit dem 1. Juli gilt, will die Bundesregierung die Verbraucher entlasten und die Wirtschaft wieder ankurbeln. Bei welchen Verträgen und Abos du ab sofort sparen kannst, findest du hier.

Die Mehrwertsteuersenkung von 19 Prozent auf 16 Prozent, beziehungsweise von 7 Prozent auf 5 Prozent für den ermäßigten Steuersatz, soll bis zum Ende des Jahres 2020 gelten. Neben der Preisminderung im Handel, etwa für Lebensmittel oder Elektrogeräte, kann sie auch auf Verträge und Abonnements angewendet werden. Wir haben uns für dich angeschaut, welche Anbieter die Mehrwertsteuersenkung in Form von niedrigeren Preisen an dich weitergeben und wie viel du damit tatsächlich sparst.

Auf Miet- und Versicherungsverträge hat die Senkung keine Auswirkungen, da hier generell keine Mehrwertsteuer fällig wird.

Die Aufzählungen im folgenden Artikel sind keineswegs vollständig und es gibt noch zahlreiche weitere Anbieter, die die Mehrwertsteuersenkung an die Verbraucher weitergeben. Aus Platzgründen haben wir uns allerdings auf die größten und bekanntesten Anbieter beschränkt.

Mehrwertsteuersenkung: Das gilt bei Smartphone- & DSL-Verträgen

Erfreuliche Nachrichten gibt es im Bereich Mobilfunk und DSL: Alle großen Anbieter haben sich dazu entschieden, die Mehrwertsteuersenkung direkt an ihre Kunden weiterzugeben.

  • Telekom: Die Telekom inklusive der Mobilfunkdiscounter, die das Telekomnetz nutzen (Congstar, Pennymobil, ja!mobil), wollen die Steuersenkung direkt an ihre Endkunden weitergeben. Das gilt für alle Anschlüsse, TV- & DSL-Pakete sowie alle Mobilfunktarife.
  • Vodafone: Dasselbe gilt für Vodafone und die zugehörigen Unternehmen Kabel Deutschland sowie Unitymedia. Die Preise werden bereits mit dem Abzug der Mehrwertsteuersenkung ausgezeichnet und gelten ebenfalls für alle Angebote aus Mobilfunk, TV, DSL und Kabel.
  • Telefonica: Bei den Angeboten der Telefonica-Gruppe rund um die Anbieter O2, Blau und Aldi Talk werden im Shop noch die Tarifpreise mit 19 Prozent Mehrwertsteuer ausgezeichnet. Auf der Rechnung findet sich dann allerdings der reduzierte Betrag mit 16 Prozent wieder.
  • 1&1: Auch hier wird die Mehrwertsteuersenkung komplett an die Endkunden weitergegeben und ist für alle Grund- und Verbrauchsgebühren sowie Hardware-Preise gültig.
  • Weitere Anbieter, die die Mehrwertsteuersenkung anwenden: Drillisch (PremiumSIM, WinSIM, smartmobil), Freenet (mobilcom-debitel, klarmobil, callmobile) und Lidl Connect.
Die Preissenkung kann generell auch auf Hardware angewendet werden, die im Zeitraum Juli bis Dezember erworben wird.

Je nach Tarif sparst du bei einer monatlichen Gebühr von beispielsweise 19,99 Euro für dein Smartphone 3,60 Euroin einem halben Jahr. Zahlst du üblicherweise etwa 39,99 Euro für deinen DSL-Anschluss, sind es bereits 7,20 Euro. Wenn du dir im nächsten halben Jahr einen neuen Anschluss zulegst, gilt der verminderte Mehrwertsteuersatz auch auf die Bereitstellungskosten.

Mehrwertsteuersenkung: Bei diesen Streaming-Portalen sparst du ab 1. Juli

Ob Serien, Sportprogramm oder Musik – fast jeder hat mindestens ein Streaming-Portal abonniert. Wo du ab sofort weniger zahlst, findest du hier:

  • Netflix: Für das Basis-Abonnement werden anstatt 7,99 Euro ab sofort 7,75 Euro fällig, beim Familienabonnement werden aus 15,99 Euro nur noch 15,59 Euro. Halbjährliche Ersparnis etwa 1,44 Euro bzw. 2,40 Euro.
  • Spotify: Das Basis-Abonnement für 9,99 Euro wird ab sofort mit 9,69 Euro abgerechnet. Das Familienkonto kostet mit Einbezug der Mehrwertsteuersenkung 14,62 Euro anstatt 14,99 Euro.
  • Amazon: Die Angebote zu Amazon Prime, Amazon Music, Kindle Unlimited als auch Free Time Unlimited werden seit Anfang Juli mit 3 Prozent weniger bepreist.
  • Sky: Die Abrechnung mit reduziertem Satz erfolgt automatisch. Deine Ersparnis ist abhängig von deinem individuellen Sky Paket. Hast du beispielsweise das Sky Entertainment Paket im Monatsabo für 15,00 Euro, sparst du 2,70 Euro in einem halben Jahr. Beim 22,50 Euro teuren Sport Paket sind es 4,05 Euro.

Gilt die Mehrwertsteuersenkung auch für meinen Fitnessstudio-Vertrag?

Auch der Fitnessstudiovertrag schlägt monatlich meist mit einem zweistelligen Betrag zu Buche. Leider kannst du bei diesem Abonnement nicht darauf bestehen, dass die Mehrwertsteuersenkung an dich weitergegeben wird. Da es sich bei den Beiträgen für das Fitnessstudio um Festpreise handelt, wird die Mehrwertsteuer dort oft nicht separat ausgezeichnet. Einige Fitnessbetreiber haben allerdings angekündigt, die Senkung weiterzugeben. Daher solltest du am besten direkt auf dein Studio zugehen und nachfragen, wie die Situation dort gehandhabt wird.

Mehrwertsteuersenkung auch für die Strom- und Gas-Rechnung gültig

Anders sieht es wiederum für die monatlichen Zahlungen für Strom und Gas aus: Energieversorger müssen die Mehrwertsteuersenkung an ihre Kunden weitergeben. Bei den großen Anbietern soll das über die Jahresabrechnung geschehen. Das bedeutet, dass sich deine Beiträge für die nächsten Monate vorerst nicht ändern. Auch hier gilt: Frage am besten direkt bei deinem Anbieter nach oder schaue alternativ, ob du die Infos hierzu auf der Website deines Versorgers findest.

Laut der Verbraucherzentrale kann eine vierköpfige Familie durch die Mehrwertsteuersenkung etwa 16 Euro in einem halben Jahr sparen.

Unser Tipp: Lese den Stand deines Strom- und Gaszählers ab und mach zum Beweis ein Foto davon. Denn nur so kannst du deinen Verbrauch vor und nach der Mehrwertsteuersenkung nachweisen.

Fazit zum Sparpotential der Mehrwertsteuersenkung

Zwar können sich auch kleinere Beträge über die Zeit rechnen, mehr als eine zweistellige Summe für das halbe Jahr, in dem die Senkung gilt, ist allerdings selbst bei der Zusammenrechnung mehrerer Verträge und Abos meistens nicht drin. Durch einen Anbietervergleich und -wechsel lassen sich hingegen mehrere Hundert Euro sparen, beispielsweise wenn du von deinem teuren Stromvertrag zu einem günstigeren Tarif wechselst. Mit dem aboalarm Tarifvergleich klappt das ganz einfach. Auch im Bereich Mobilfunk, DSL oder Gas findet unser Tarifrechner den besten Deal für dich.

Du kennst weitere Anbieter, die die Mehrwertsteuersenkung an ihre Kunden weitergeben? Teile uns deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren mit!

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.