Stromio kündigen – zieh den Stecker

Wolfgang Kirmaier

Wenn du deinen Stromanbieter Stromio kündigen möchtest sind einige Dinge dringend zu beachten. Wir zeigen dir, was besonders wichtig ist.

In unserem Jahresrückblick 2013 hatten wir schon von der kundenunfreundlichen Kündigung bei der Stromio GmbH berichtet. Knapp eineinhalb Jahre später beleuchten wir diesen Fall erneut und helfen dir bei deiner stressfreien Kündigung.

Stromio Kündigungsfrist und die nötige Form

Die Mindestvertragslaufzeit der Stromio GmbH beträgt generell 12 Monate, kann aber in deiner Vertragsbestätigung anderweitig vermerkt sein. Du solltest einen Blick auf deinen Vertrag werfen, um Genaueres dazu in Erfahrung zu bringen.

Sofern in deinem Vertrag nicht anderes beschrieben, gilt eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit. Hier ist ganz wichtig zu beachten, dass die Stromio GmbH immernoch nur eine Kündigung per Post akzeptiert. Du kannst unsere Kündigungsvorlage benutzen und sie ausgefüllt als PDF abspeichern, ausdrucken und bestenfalls per Einschreiben verschicken.

Dein Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn du die fristgerechte Kündigung versäumst.

Eine Ausnahme beschreibt der Tarif „grünstrom pur“ der sich durch folgende Merkmale von der Regel unterscheidet:

  •  1 Monat Vertragslaufzeit
  •  12 Monate eingeschränkte Preisgarantie
  •  Jederzeitige Kündigungsmöglichkeit mit 4 Wochen Frist
  •  Monatliche Zahlungsweise

Sonderkündigung durch Preiserhöhung von Stromio

Jeder Stromanbieter erhöht ab und an die Preise seiner Leistungen – natürlich auch die Stromio GmbH. Im Falle einer Änderung der Preise hast du das Recht deinen Vertrag ohne die Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Oft hast du dafür jedoch nicht allzu viel Zeit – in der Regel sind das zwei Wochen nach Bekanntmachung der Preiserhöhung. Die Stromio GmbH ist verpflichtet in der schriftlichen Mitteilung der Preisänderung auf dein Sonderkündigungsrecht hinzuweisen und gegebenenfalls Fristen dafür anzusetzen. Weitere Informationen zum Thema Strompreiserhöhung findest du in unserem Blog-Artikel.

Das Stromio Widerrufsrecht – nutze es schnell

Oft hat man sich für einen Anbieter vorschnell entschieden und bereut seine Tat bald danach. Oder du entdeckst kurze Zeit nach Vertragsabschluss einen viel günstigeren Stromanbieter – dann verlier keine Zeit und nimm dein Widerrufsrecht in Anspruch.

Du kannst deinen Belieferungsauftrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss, könnte also schon laufen wenn dich dein Stromanbieter schriftlich darauf hinweist. Es besteht die Möglichkeit, dass du trotz laufendem Widerruf schon Strom von Stromio nutzt. In diesem Fall bist du verpflichtet die erbrachten Leistungen in vollem Maße an den Stromanbieter zu zahlen.

Jetzt Stromio widerrufen

Stromio kündigen wegen Umzug

Du bist verpflichtet deinen Umzug unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen vor dem geplanten Auszugstermin in Textform anzukündigen. Bei fristgerechter Mitteilung endet der bestehende Vertrag am Tag deines Auszugs. Solltest du dieser fristgerechten Ankündigung nicht nachkommen, so besteht die Möglichkeit dass du für Leistungen zahlen musst die dein Nachmieter bezogen hat. Achte deshalb auf eine rechtzeitige Benachrichtigung an die Stromio GmbH, um diesem ärgerlichen Szenario aus dem Weg zu gehen.

Stromio kündigen – Fazit

Solltest den Entschluss gefasst haben deinen Vertrag mit der Stromio GmbH zu kündigen, dann achte in erster Linie auf die 6-wöchige Kündigungsfrist. Außerdem besagen die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stromio, dass jede Kündigung auf schriftliche Art per Post an sie versandt werden muss. Um eventuellen Problemen aus dem Weg zu gehen empfehlen wir dir, das ausgefüllte Kündigungsschreiben auszudrucken und per Einschreiben an die genannte Adresse zu versenden.