Corona legt das öffentliche Leben lahm – was geschieht mit Verträgen und Abos?

Du kannst viele deiner Verträge aufgrund der Coronakrise nicht nutzen? Wir zeigen dir, was mit deinen Verträgen und mehr...

Der aboalarm Blog -

Allgemein | 17.05.2023

Sonderkündigung – wie formuliere ich sie am besten?

Deine Sonderkündigung sollte gut formuliert sein, damit sie möglichst problemlos anerkannt wird. Normalerweise kannst du deinen Vertrag fristgerecht kündigen. Dies bedeutet, dass der Vertrag mit deiner Kündigung nach der Frist endet, die du mit mehr...
Online-Dienste | 17.05.2023

Thermomix® Cookidoo®: Kostenlose Nutzung, Abo und Kündigung des Rezepte-Portals

Was du rund um das Thermomix® Cookidoo®-Abo wissen solltest und wie du die Nutzung von Cookidoo® wieder kündigen kannst, verraten wir dir hier. Du besitzt einen Thermomix® TM5 oder TM6 mit Cook-Key® und überlegst, ob das Rezepte-Portal mehr...
Internet und Telefon | 17.05.2023

Routerzwang abgeschafft – es lebe die Router-Freiheit!

Der Bundestag hat den Routerzwang 2016 abgeschafft. Du entscheidest also selbst, mit welchem Router du ins Internet gehst. Der Routerzwang war vielen ein Dorn im Auge und sorgte immer wieder für Diskussionen, als es ihn noch gab. 2016 hat der mehr...
Allgemein | 17.05.2023

Sonderkündigungsrecht Strom und Gas: Vorzeitig aus dem Vertrag!

In welchen Fällen gilt das Sonderkündigungsrecht für Strom und Gas? Wir zeigen dir, was du wissen musst, um frühzeitig aus deinem Vertrag herauszukommen! Um dein Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen, reicht es nicht, dass du einfach mehr...
Online-Dienste | 17.05.2023

Abos im App-Store kündigen – die aboalarm Schritt-für-Schritt-Erklärung

Im App-Store ist es möglich, kostenpflichtige Abos abzuschließen, die sich automatisch verlängern. Wie du diese Abos im App-Store kündigen kannst, erfährst du bei uns. Um voll umfängliche Services zu nutzen ist es oftmals auch digital mehr...
Online-Dienste | 17.05.2023

Wie funktioniert der Widerruf beim Kauf von Downloads?

Was du beim Widerruf und der Rückgabe von Downloads beachten musst und wann es Ausnahmen gibt, erklären wir dir hier. Das Widerrufsrecht, welches überarbeitet bereits seit Mitte 2014 wirksam ist, setzt die Regeln für den Umgang mit mehr...