Finanztipps für junge Leute: Wohin mit dem ersten Geld?

Die finanzielle Zukunft und die Risikoabsicherung ist auch für Berufsanfänger ein wichtiges Thema. Lies hier die wichtigsten Finanztipps für junge Leute.

Anfang September haben die meisten Ausbildungen begonnen und langsam wird es Zeit für die erste Gehaltszahlung. Natürlich ist es toll, sein erstes selbst verdientes Geld zu haben, um sich zum Beispiel endlich die lang ersehnten Schuhe oder ein neues Smartphone kaufen zu können.

Allerdings solltest du nicht dein komplettes Geld direkt ausgeben. Wir haben uns für dich die besten Finanztipps für junge Leute angeschaut, damit du bereits von Anfang an optimal mit deinem Gehalt wirtschaften kannst.

Finanztipps für junge Leute: Wichtige Versicherungen

Die Verbraucherzentrale Thüringen hat Finanztipps für junge Leute zum Berufsstart zusammengestellt. Den meisten jungen Leuten ist laut Verbraucherzentrale ein Auto, die Einrichtung einer Wohnung und die private Altersvorsorge wichtig.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge. Die verbreitetsten sind die Betriebliche Altersvorsorge und die Riester-Rente. Mehr zur BAV erfährst du in unserem Blogartikel BAV – Betriebsrente für alle Arbeitnehmer. Wissenswertes rund um die Riester-Rente erfährst du in unserem Blogartikel dazu.

Es ist jedoch wichtig, erst die Risiken abzusichern, bevor du ans Sparen und an deine Altersvorsorge denkst. Daher ist es sinnvoll, zunächst eine Privathaftpflichtversicherung abzuschließen. Laut Andreas Behn, Finanzreferent der Verbraucherzentrale Thüringen, solltest du zuerst prüfen, ob du bereits über deine Eltern mitversichert bist. Dies ist oftmals der Fall, wenn du noch bei deinen Eltern lebst.

Finanztipps für junge Leute
© W. Heiber Fotostudio – Fotolia.com

Auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist äußerst empfehlenswert, da sie dir eine Rente zahlt, wenn du deinen Beruf nicht mehr länger ausführen kannst – beispielsweise nach einem Unfall. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel Welche Versicherung braucht man und welche sind unnötig?.

Finanztipps für junge Leute: Erst Schulden abbauen!

Was ist aboalarm?
  • sichere Kündigung
  • sofortiger Versand
  • Wichtiger Zugangsnachweis
  • Hilfe bei Problemen
Jetzt mehr erfahren
aboalarm App

Ob unterwegs oder bequem auf dem Sofa, noch nie war Kündigen so einfach wie mit der aboalarm-App.

Jetzt mehr erfahren
Außerdem solltest du deine Einnahmen und deine festen Ausgaben – wie Miete oder deinen Handyvertrag – genau auflisten. Von dem Geld, das dir übrig bleibt, solltest du zunächst eventuell vorhandene Schulden abzahlen. Anschließend kannst du das verfügbare Geld entweder für deine Wünsche verwenden oder sparen – wir empfehlen dir eine Mischung aus beidem.

Es ist sinnvoll, ein wenig Geld auf der Seite zu haben, um dir beispielsweise einen Laptop kaufen zu können, falls deiner kaputtgeht. Bevor du dich also für einen langfristigen Sparplan oder ein ähnliches Finanzprodukt entscheidest, solltest du auf deinem Girokonto oder einem Sparkonto, auf das du jederzeit zugreifen kannst, erst ein finanzielles Polster ansparen.

Finanztipps für junge Leute: Die Gegenwart absichern

Finanztipps für junge Leute
© industrieblick – Fotolia.com

Bevor du für deine Zukunft – deine Rente oder ein Haus – vorsorgst, solltest du zunächst die finanziellen Risiken in der Gegenwart absichern. Dazu zählt neben einer Berufsunfähigkeit nach einem Unfall auch eine defekte Waschmaschine und ähnliches. Wichtig ist nämlich, auf solche Risiken reagieren zu können, ohne Schulden aufnehmen zu müssen.

Erst wenn du ein finanzielles Polster hast, über das du sofort verfügen kannst, lohnt es sich für deine Zukunft vorzusorgen, indem du beispielsweise einen langfristigen Sparplan, einen Bausparvertrag oder eine private Rentenversicherung abschließt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.