Superfit Kündigung: Achtung, unvollständige AGB!

Wir zeigen dir, was du bei deiner Superfit Kündigung beachten musst. Außerdem erfährst du bei uns, wann du ein Sonderkündigungsrecht hast.

Die Fitnesskette Superfit bietet acht Fitnessstudios in Berlin an. Leider sind die AGB, die auf der Webseite angeboten werden, nicht ganz vollständig. So fehlen wichtige Angaben wie die Kündigungsfrist. Wir empfehlen dir daher, die vereinbarte Frist in deinen Unterlagen zu prüfen.
Im Zweifelsfall solltest du stets mit einer Frist von drei Monaten kündigen.

Superfit Kündigung: So kündigst du richtig

Die Kündigungsbedingungen für deine Superfit-Mitgliedschaft sind direkt in Punkt 1 und 2 der AGB aufgelistet. Demnach muss dein Kündigungsschreiben schriftlich versendet werden.

aboalarm hat für deine Superfit Kündigung ein vorgefertigtes Kündigungsschreiben vorbereitet, das du nur noch mit deinen persönlichen Daten ergänzen musst. Dann kannst du deine Kündigung kostenlos ausdrucken und im Studio abgeben oder direkt über unseren Fax-Service versenden.

Um auf der sicheren Seite zu sein empfehlen wir dir, dass du von einer Frist von 3 Monaten ausgehst und die Kündigung dementsprechend früh genug versendest.

Superfit Kündigung: Sonderkündigung nach gesetzlichen Bedingungen

Unter Punkt 2 der Superfit AGB findest du die Bedingungen für eine außerordentliche Kündigung. Demnach richtet sich dein Sonderkündigungsrecht nach den gesetzlichen Bedingungen. Laut BGB § 314 hast du immer dann ein Sonderkündigungsrecht, wenn dir die Fortführung des Vertrags unter allen Umständen nicht mehr zumutbar ist. 
Was genau dazu führt, dass eine Fortführung nicht mehr zumutbar ist, bleibt jedoch Auslegungssache.

Wenn du aufgrund einer Krankheit oder einer Schwangerschaft nicht mehr trainieren kannst, solltest du dich an dein Fitnessstudio wenden und über eine Sonderkündigung oder ein Pausieren deines Vertrags sprechen.

Weiter Infos zum Thema Sonderkündigungsrecht in Fitnessstudios findest du in den folgenden Artikeln:

Fitnessstudio Kündigung: Bei Schwangerschaft
Außerordentliche Kündigung Fitnessstudio bei Krankheit
Kündigung Fitnessstudio Umzug: Dein Sonderkündigungsrecht

Superfit: Kontaktdaten

Superfit Kündigung: Das Aboalarm-Fazit

Die AGB von Superfit sind leider nicht ganz vollständig. Es fehlen wichtige Angaben wie die Kündigungsfrist oder über den Weg, auf dem das Kündigungsschreiben zugestellt werden soll. Am sichersten bist du also, wenn du das Schreiben persönlich abgibst oder einen Brief schreibst. Außerdem solltest du mit einer Frist von drei Monaten kündigen, sodass nichts schief gehen kann.

Schön wäre zudem, wenn es eine klare Regelung für das Pausieren oder das außerordentliche Kündigen einer Mitgliedschaft gäbe und man sich nicht nur auf die gesetzlichen Bedingungen, die keinesfalls eine klaren Vorgabe geben, berufen müsste.