Aldi Talk schafft die Roaming-Gebühren ab.© Mila Supynska - Fotolia.com
Nutzer des Mobilfunkanbieters Aldi Talk, der das Netz von E-Plus nutzt, können ab dem 3. März innerhalb der EU zu den gleichen Konditionen wie in Deutschland telefonieren.
Laut Angaben von teltarif und stadt-bremerhaven.de will der Mobilfunkdiscounter Aldi Talk zum 3. März 2014 die Roaming-Gebühren abschaffen. Dann sollen nur noch die Gebühren anfallen, die auch in Deutschland bezahlt werden müssen. Allerdings gilt das nur für Telefonate. Der günstigste Anruf von Aldi Talk zu Aldi Talk wird 3 Cent/Minute kosten. Telefonate in andere Netze kosten 11 Cent/Minute. Eingehende Anrufe werden ab dem 3. März 2014 auch nicht mehr berechnet.
Die Änderungen bei den Aldi Talk Roaming Preisen beziehen sich aber nicht auf zusätzlich buchbare Tarifoptionen, wie Internet-Flatrates oder Freiminuten-Pakete. Diese Optionen lassen sich auch weiterhin nur innerhalb von Deutschland benutzen.
Aldi Talk Roaming: Diese Pakete gibt es für das EU-Ausland
Dafür haben Kunden von Aldi Talk ab dem 3. März die Möglichkeit, Auslandspakete zu buchen. Die bisherigen Leistungen wurden dabei, bei gleichem Preis, verdoppelt. Dadurch kosten 120 Minuten Telefonieren oder 120 MB mobiles Datenvolumen für 7 Tage 4,99 Euro. Nicht genutzte Minuten oder Datenvolumen verfallen nach den sieben Tagen. Sollten die Minuten oder das Datenvolumen aber früher aufgebraucht sein, lässt sich einfach ein weiteres Paket dazu buchen.
Diese Änderungen gelten für alle EU Mitgliedsstaaten sowie für die Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island.
Roaming-Gebühren: Das ist der Stand in der EU
Die letzte Diskussion rund um Roaming-Gebühren hat die EU-Kommission mit der Forderung die Roaming-Gebühren innerhalb der EU abzuschaffen, ausgelöst. Auch wir haben über dieses Thema berichtet. Nachdem der Branchenverband Bitkom damals schon Bedenken äußerte, dass dieses Vorhaben letztlich zu höheren Mobilfunkpreisen im Inland führen würde, hat die EU-Kommission die Entscheidung weiter nach hinten verlegt.
Die EU-Kommission versucht die Mobilfunkanbieter freiwillig dazu zu bringen, die Roaming-Gebühren abzuschaffen, da diese sonst den zwischenzeitlichen Wechsel zu einem Provider aus dem Land, in dem sich der Kunde gerade aufhält, realisieren müssten. Das wäre aber deutlich teurer für die Mobilfunkprovider.