Handyvertrag für Familien: Datenvolumen teilen

Wolfgang Kirmaier

Nach Vodafone gibt es nun auch bei Telefonica Deutschland Tarife bei welchen man Datenvolumen teilen kann – mit seinem Partner oder der Familie.

Der Trend geht mit großen Schritten weg von herkömmlichen Anrufen und SMS und zu mehr Internetnutzung. Das haben auch die Mobilfunkanbieter erkannt und bieten ihren Kunden vermehrt Flatrates mit immer größeren Datenmengen für die Internetnutzung an. Nun geht diese Entwicklung in die nächste Runde – ab jetzt kann man sein Datenvolumen teilen, mit seinen Familienmitgliedern oder dem Partner. Wie das genau funktioniert und was das kostet erfährst du in unserem Blog-Beitrag.

Datenvolumen teilen – Das Prinzip

Welchen Handyvertrag möchtest du kündigen?
Jetzt Anbieter auswählen
Das Prinzip ist leicht erklärt: Es wird eine maximale Datennutzung gewählt die alle Mitglieder des Tarifs benutzen können. Ein monatlicher Gesamtbetrag wird für alle gebuchten SIM-Karten bezahlt. Dieses Modell erlaubt es die verschiedenen Bedürfnisse der Nutzer etwas abzudecken. Das einzelne Familienmitglied ist beispielsweise nicht auf 1GB Datenvolumen beschränkt, sondern kann darüber hinaus mit Highspeed surfen, sofern noch ein Restvolumen vorhanden ist. Dabei profitiert der Sohn zum Beispiel davon, dass die Mutter wenig im Internet ist und somit mehr Datenvolumen für ihn zur Verfügung steht.

Datenvolumen teilen – Die Tarife

Datenvolumen teilen
Screenshot www.mediamarkt.de

Vodafone will mit seiner Variante des geteilten Tarifs im November 2015 an den Start gehen. Preise für die Red+ Tarife sind noch nicht bekannt, es sollen jedoch ausschließlich Telefon- und SMS-Flatrates zu den jeweiligen Datenvolumen verkauft werden.

Den Telefonica Deutschland Tarif kann man bei Media Markt und Saturn schon buchen. Dabei wird mit Hilfe eines Tarifrechners der individuelle Verbrauch eines jeden Mitglieds berechnet. In der Praxis kann man dann bis zu 11 GB Datenvolumen teilen – unter maximal 6 SIM-Karten. Im größten Datenpaket sind 3 SIM-Karten inklusive, jede weitere kostet 4,99 Euro monatlich.

Datenvolumen teilen – unser Fazit

Die Idee, das Datenvolumen teilen zu können, ist sicher nicht schlecht. Gerade bei unterschiedlichen Nutzungstypen kann das für alle Beteiligten von Vorteil sein – der Eine verschwendet kein Volumen mehr und der Andere wird nichtmehr mitten im Monat auf eine niedrige Geschwindigkeit gedrosselt.

Zum Thema Preis/Leistung des Angebots von Media Markt nehmen wir folgendes Beispiel:

Eine 3-köpfige Familie besteht aus Mutter, die viel telefoniert aber wenig Internet verbraucht, Papa der weniger telefoniert dafür etwas mehr im Internet surft und einem Sohn der kaum telefoniert und sehr viel Zeit im Internet unterwegs verbringt. Daher entscheiden sie sich für die XL Datenvolumen Version für 24,99 Euro mit einer Telefon- und SMS Flat für die Mutter und 250 Freieinheiten für den Vater. Insgesamt bezahlt die Familie daher 43,96 Euro im Monat.

Bei den momentan immer weiter fallenden Preisen für die Internetnutzung und Kombipaketen mit Flatrates ist dieser Preis wahrlich nicht billig. Wer also nach einer billigen Variante für Datenvolumen Ausschau hält, wird hier nicht fündig. Wer dagegen als Familie bequem einen einheitlichen Preis zahlen will und gegebenenfalls den Kindern die Internetnutzung drosseln will, ist hier an der richtigen Adresse.

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.