aboalarm macht den Kündigungs-Check für die AGB der Mobilfunkunternehmen Telekom, Vodafone und O2. Was steht drin? Welche Unterschiede gibt es?
Heute übernehmen wir das Lesen der AGB einmal für dich: Wir haben uns die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der großen Anbieter für Mobilfunkverträge Telekom, Vodafone und O2 angesehen und die Klauseln, die die Kündigung der Verträge betreffen, verglichen. Auf die genauen Bedingungen gehen wir in gesonderten Blogbeiträgen ein.
Die Kündigungsform
Grundsätzlich gilt für alle Verträge, die online abgeschlossen wurden die Kündigung in Textform. Dies ist gesetzlich geregelt. Das bedeutet, dass du alle im Internet geschlossenen Verträge per E-Mail, Fax oder natürlich klassisch per Brief kündigen kannst. Wir empfehlen dir allerdings immer eine Kündigungsform zu wählen, bei der du einen Nachweis über den Kündigungseingang bekommst. Dies ist beispielsweise bei einem Fax mit Sendeprotokoll oder einem Einschreiben mit Rückschein der Fall. Denn sollte es zu Schwierigkeiten mit deinem Anbieter kommen, etwa wenn dieser den fristgerechten Eingang der Kündigung leugnet, bist du in der Beweispflicht, ihm das Gegenteil zu beweisen.
Die Kündigungsfristen
Für die meisten Handyverträge, die eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben, gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Vertragsende. Verpasst du diese Frist verlängert sich der Vertrag in der Regel um 12 Monate.
Einzelne Anbieter bieten inzwischen auch Verträge mit kürzeren Laufzeiten an, die jeweiligen Bedingungen findest du in den ausführlichen Blogartikeln zu den Anbietern.
Die Zusatzleistungen
Hast du über deinen Handyvertrag zusätzlich Optionen wie Datenvolumen hinzugebucht werden diese meist zusammen mit dem Haupt-Mobilfunkvertrag gekündigt. Kündigst du nur eine bestimmte Option läuft dein Handyvertrag unbeeinträchtigt weiter. Auch hier findest du Details immer in den AGB deines Handyanbieters oder unserem Blog.
Fazit
Die Inhalte der AGB der großen Mobilfunkanbieter ähneln sich in der Regel sehr und orientieren sich an den gesetzlichen Bestimmungen. Unterschiede gibt es bei Details wie Zusatzoptionen oder Verträgen mit kürzeren Laufzeiten als 24 Monate.
Details zu den großen Anbieter findest du in den folgenden Blogbeiträgen:
Telekom Handyvertrag kündigen
Vodafone Mobilfunk kündigen
O2 Handyvertrag kündigen
Und hier die Seite mit allgemeinen Informationen rund um das Thema Alle Blogartikel zum Thema Handyvertrag .