O2 Kündigung: Der aboalarm-Check

Du möchtest deinen O2-Handyvertrag kündigen? Wir zeigen dir, was du bei deiner O2 Kündigung beachten musst.

O2 ist deiner der größten Mobilfunkanbieter Deutschlands. Unserer Erfahrung nach funktioniert eine O2 Kündigung in den meisten Fällen reibungslos. Alles rund um deine Kündigung erfährst du in diesem Blogpost.

O2 Kündigung: Frist, Form & anderes

Die Kündigungsfrist und Mindestlaufzeit sind abhängig von deinem Tarif. Verträge ohne vereinbarte Mindestlaufzeit laufen laut AGB von O2 auf unbestimmte Zeit und können jederzeit binnen eines Monats gekündigt werden. Verträge mit vereinbarter Mindestlaufzeit kannst du mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Mindestlaufzeit kündigen. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Fristen für dich gelten, wirf einen Blick in deine Vertragsunterlagen oder in dein O2-Konto.

Verpasst du die Frist, verlängert sich dein Vertrag auf unbestimmte Zeit. Neu ist allerdings, dass du deinen Vertrag seit Dezember 2021 nach Ablauf der Mindestlaufzeit jederzeit binnen eines Monats kündigen kannst.

Vorsicht bei der Online-Kündigung!

Du hast die Möglichkeit deinen Vertrag über das dein O2 Konto online zu kündigen. Dazu musst du dich anmelden und auf den Punkt „Kündigung vormerken“ klicken. Aber aufgepasst: Deine vermeintliche Kündigung wird hierdurch nur im Online Portal vorgemerkt. Zur endgültigen Kündigung musst du diese aber noch telefonisch bei O2 bestätigen. Und das innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Und wer schon einmal versucht hat, bei der O2-Hotline jemanden zu erreichen, der wird sich diesen Ärger sparen wollen. Deshalb raten wir dir, unbedingt eine schriftliche Kündigung an O2 zu schicken.

Generell empfehlen wir dir immer den Versand als Brief per Einschreiben oder als Fax mit Sendeprotokoll. Somit hast du einen Nachweis für den fristgerechten Eingang deiner Kündigung.

Kündige schnell und einfach mit aboalarm

Du möchtest deinen O2 Vertrag stressfrei kündigen? Dann nutze unseren aboalarm-Kündigungsservice:

  1. Ergänze unsere anwaltlich geprüfte Kündigungsvorlage mit deinen Angaben
  2. Versende deine Kündigung online direkt über uns
  3. Erhalte einen Nachweis für deinen Kündigungsversand per E-Mail

Bei Fragen rund um deine O2 Kündigung steht dir jederzeit unser erfahrener und hilfsbereiter Support zu Verfügung.

Die Mitwirkungspflicht

Beachte bei deiner Kündigung unbedingt deine Kundenkennzahl anzugeben. Andernfalls kann O2 deine Kündigung nicht richtig zugeordnet werden und die Kündigung ist ungültig. Als Anbieter hat O2 in diesem Fall eigentlich eine sogenannte Mitwirkungspflicht. Rechtlich gesehen gehört diese zu den vertraglichen Nebenpflichten nach § 241 Abs. 2 und § 242 BGB. Das heißt, O2 ist verpflichtet, sich beim Kunden zu melden und auf die fehlenden Angaben zu verweisen, damit dieser sie nachreichen kann. Die Kündigung ist dann gültig. Allerdings meldet sich O2 nicht bei den Kunden, sondern lässt den Vertrag wegen der ungültigen Kündigung weiterlaufen. O2 begründet das damit, dass sie keine ausreichenden Kontaktdaten hätten, die Kunden zu informieren.

Die Kündigungsadresse

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Kundenbetreuung
90345 Nürnberg

Stilllegung

In besonderen Fällen kannst du deinen Vertrag auch ruhen lassen. Folgende Voraussetzungen müssen dabei beachtet werden:

  • Dein Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten und läuft bereits seit mindestens 6 Monaten
  • Du kannst deinen Vertrag mindestens 2 bis maximal 12 Monate innerhalb der Mindestlaufzeit stilllegen
  • Du hast eine gültige deutsche Bankverbindung angegeben und O2 eine Einzugsermächtigung erteilt
  • Alle Rechnungen sind bezahlt
  • Beantrage die Stilllegung spätestens 2 Wochen vor dem gewünschten Beginn
Nach dem Ende der Vertragsstilllegung wird die Vertragslaufzeit fortgesetzt und um die Dauer der Stilllegung verlängert. Außerdem musst du O2 einen amtlichen Nachweis über den Grund deiner Stilllegung senden.

Sonderkündigungsrecht

Sollte es während deiner Laufzeit zu Vertragsänderungen kommen, die nicht gesetzlich verpflichtend oder ausschließlich zu deinem Vorteil sind, kannst du außerordentlich kündigen. Beispielsweise dann, wenn O2 eine Preiserhöhung durchführt. O2 muss dich mindestens einen Monat vor dieser Änderung benachrichtigen und dich über. Ab Erhalt dieser Nachricht kannst du seit Dezember 2021 binnen drei Monaten bzw. zum Inkrafttreten der Änderung außerordentlich kündigen.

Wir helfen dir gerne bei deiner Sonderkündigung:

  1. Gehe zum Reiter „Sonderkündigung aufgrund Preiserhöhung“
  2. Wähle deinen Anbieter aus
  3. Ergänze unsere anwaltlich geprüfte Kündigungsvorlage

Rufnummernmitnahme von O2

Wenn du deine Rufnummer von O2 zu deinem neuen Anbieter mitnehmen möchtest, ist das seit Dezember 2021 kostenlos. Stelle dazu einen Portierungsantrag bei deinem neuen Anbieter und lege diesem die Kündigungsbestätigung von O2 vor. Denk allerdings daran, die Portierung zeitig zu beantragen, da diese bis zu 4 Wochen nach Vertragsende dauern kann.

Kommt es bei der Portierung zu einer Unterbrechung von mindestens einem Werktag, kannst du 20 Prozent bzw. mindestens 10 Euro des Monatstarifs zurückverlangen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.