Der Telekommunikationsriese O2 hat seine Tarifbedingungen angepasst und ermöglicht dir einen Tarifwechsel nun schon innerhalb der Vertragslaufzeit. Allerdings ist dieser unter Umständen mit Kosten verbunden. Wie du deinen O2 Tarif wechseln kannst, erfährst du hier.
Wer kennt es nicht: Man schließt voll Euphorie einen neuen Handyvertrag ab, bemerkt jedoch nach einigen Monaten, dass das beinhaltete Datenvolumen nicht ausreicht oder die hinzugebuchte SMS-Flat doch nicht nötig gewesen wäre. Viele versuchen ihren Tarif anschließend schnellstmöglich zu wechseln, doch zumeist machen die langen Laufzeiten einen Strich durch die Rechnung.
Nicht so bei O2: Der Telekommunikationsprovider bietet seinen Kunden neue Bedingungen, die einen vorzeitigen Wechsel ermöglichen. Wie du deinen O2 Tarif wechseln kannst, welche Kosten auf dich zukommen und was du darüberhinaus beachten solltest, erklären wir dir in diesem Artikel.
Ab wann ist der O2 Tarifwechsel möglich?
Ein Großteil aller Handyverträge wird mit Laufzeiten von bis zu 24 Monaten geschlossen. Wer sich für einen solchen Vertrag entschieden hat, ist also in der Regel bis zum Ende der Laufzeit daran gebunden. Seit Anfang März bietet O2 seinen Kunden jedoch die Möglichkeit, Verträge schon acht Monate vor Laufzeitende zu wechseln, so teltarif.
Bisher war es üblich, dass der Tarifwechsel erst drei Monate zuvor vollzogen werden konnte.
Möchtest du deinen O2 Tarif wechseln, musst du demnach nicht mehr bis zum Ende der Laufzeit warten, sondern kannst eine vorzeitige Vertragsverlängerung bereits 8 Monate zuvor beantragen. In diesem Zuge kann auch der Tarif gewechselt werden.
Das neue Angebot ist zwar praktisch für diejenigen, die ihren Vertrag schon vor Laufzeitende loswerden wollen, allerdings solltest du immer bedenken, dass du mit Abschluss eines neuen Tarifs auch wieder an eine zweijährige Mindestvertragslaufzeit gebunden bist. Entscheidest du dich dazu, deinen O2 Tarif zu wechseln, erlässt dir der Telekommunikationsriese zwar die Restlaufzeit deines alten Vertrags, gleichzeitig gilt der neue Tarif ab Vertragsschluss wieder 24 Monate.
O2 Tarif wechseln: In 5 Schritten zum neuen Vertrag
Um deinen O2 Tarif wechseln zu können, solltest du entweder den Kundenservice kontaktieren oder online in deinem persönlichen Bereich nach verfügbaren Tarifoptionen sehen.
Bist du dir unsicher, in welchen Tarif du wechseln möchtest und benötigst eine Beratung, empfehlen wir dir, dich direkt an den O2 Kundenservice zu wenden. Dies ist am besten über den O2 Chat auf der Website möglich.
Da der Mobilfunkanbieter in der letzten Zeit seinen Online-Bereich verstärkt ausgebaut hat, ist ein Tarifwechsel auch ganz einfach online möglich. Vorteil hiervon ist, dass dir automatisch nur die Angebote angezeigt werden, die du auch abschließen kannst.
Wie du dabei vorgehst, zeigt dir unsere Infografik:

Übrigens: Selbstverständlich kannst du auch einen O2-Shop besuchen, dich dort beraten lassen und anschließend direkt vor Ort in einen anderen O2 Tarif wechseln. Wie mobilfunk-talk berichtet, wurde die Angebotsstruktur ebenfalls überarbeitet. Dies bedeutet, dass besonders günstige Online- oder Telefonangebote zukünftig entfallen und sich die Angebote im Shop, Web oder am Telefon nicht mehr groß unterscheiden werden.
Wie hoch sind die Tarifwechselgebühren?
Wie viel du bei einem Tarifwechsel bezahlen musst, hängt davon ab, welchen Tarif du derzeit besitzt und in welchen du wechseln möchtest, ob du Zusatzoptionen gebucht oder ein Handy erhalten hast. Ein Wechsel von einem günstigeren in einen höherwertigen Tarif ist immer kostenlos möglich. Möchtest du deinen Tarif stattdessen herabstufen, fallen Kosten von unterschiedlicher Höhe an.
Früher lag die Wechselgebühr bei 19,99 Euro.
Zumeist sollte der zukünftig anfallende Betrag nun darunter liegen, schreibt mobilfunk-talk. Allerdings kursieren im Internet Berichte, dass Kunden bis zu 149,99 Euro für einen Wechsel in einen günstigeren Vertrag bezahlen mussten.
Der Pressesprecher von O2 äußerte sich gegenüber Computer Bild folgendermaßen zu dem Thema:
„Eine Wechselgebühr von 149,99 Euro ist ein extrem seltener Sonderfall, der nur eine homöopathisch verschwindend geringe Zahl von Kunden betreffen wird. […] Generell gilt: Über die neue Laufzeit von 24 Monaten gerechnet, spart der Kunde am Ende immer deutlich mehr als die einmalige Wechselgebühr kostet.“
Dieser Sonderfall trete nur ein, wenn Kunden einen extrem hochwertigen in einen extrem niedrigen Tarif tauschen, also beispielsweise von einem XL- in einen S-Tarif wechseln möchten.
Hattest du einen solchen Wechsel vor, solltest du dir überlegen, ob eine Kündigung des Vertrags nicht vielleicht die bessere Option wäre. Hier kannst du anschließend auf günstige Rückgewinnungsangebote hoffen oder einen komplett neuen Tarif abschließen. Wie du deine O2-Verträge kündigen kannst, erfährst du in den Artikeln O2 Internet und Festnetz kündigen: Vorsicht bei den Kündigungsfristen und O2 Handyvertrag kündigen: So gehst du bei Post- und Prepaidverträgen vor.