O2 Treuerabatt: Vergünstigungen enden mit der Kündigung!

Dir wurde bei Vertragsverlängerung ein O2 Treuerabatt angeboten? Kündigst du einen solchen Vertrag bereits vor Laufzeitende, musst du künftig draufzahlen. Was es damit auf sich hat, erfährst du in unserem Beitrag. 

Wir raten häufig, den eigenen Mobilfunkvertrag schon kurz nach Vertragsabschluss wieder zu kündigen. So lässt sich eine ungewollte Vertragsverlängerung zu teureren Bedingungen am besten vermeiden. Pünktlich zum Ende der regulären Vertragslaufzeit trudeln dann die Anrufe des Teams der Kundenrückgewinnung ein und versprechen zahlreiche Rabatte, wenn du deinen neuen Vertrag erneut beim alten Anbieter abschließt.

Nicht so O2: Der Telekommunikationskonzern gewährt Vertragsverlängerern zwar ebenfalls Rabatte, jedoch nur bis zu deren Kündigung. Wer eine Kündigung verschickt, kündigt seinen O2 Treuerabatt sozusagen gleich mit, auch wenn der Vertrag regulär noch einige Monate weiterläuft. Hierauf war zuerst Caschys Blog aufmerksam geworden, da sich einige Nutzer beschwert hatten.

O2 Treuerabatt: Wer ist vom Wegfall betroffen?

Wie Caschys Blog weiter berichtet, gilt die neue Regelung für Kunden, die ihren Vertrag mit O2 verlängert haben und denen dabei ein sogenannter O2 Treuerabatt gewährt wurde. Einen Treuerabatt kannst du lediglich als Bestandskunde im Zuge einer freiwilligen Vertragsverlängerung erhalten.

Mittlerweile bestätigte O2 gegenüber Caschys Blog, dass im Dezember 2017 damit begonnen wurde, Bestandskunden im Zuge einer Vertragsverlängerung einen Treuerabatt zu gewähren und dass dieser im Falle einer Kündigung verloren geht.

Das bedeutet für dich konkret: Verlängerst du deinen Vertrag im Zuge einer freiwilligen Vertragsverlängerung um weitere 24 Monate und bekommst von O2 beispielsweise einen Treuerabatt von 5 Euro auf deine monatliche Grundgebühr, musst du statt 30 Euro nur noch 25 Euro monatlich zahlen. Entschließt du dich jedoch dazu deinen Vertrag schon vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, beispielsweise nach 12 Monaten, zu kündigen, entfällt der O2 Treuerabatt, sodass du für die restlichen 12 Monate den vollen Preis von monatlichen 30 Euro bezahlen musst.

Der O2 Treuerabatt - auf einen Blick erklärt

Diese Regelung gilt ebenfalls, wenn du innerhalb der dreimonatigen Kündigungsfrist kündigst, um beispielsweise einer automatischen Verlängerung zu entgehen.

Auch hier zahlst du für die letzten drei Monate deine monatliche Grundgebühr ohne Rabatt. In unserem Beispiel also 30 Euro.

Wie der Stern berichtet, könnte diese Änderung jedoch auch beiderseitige Vorteile nach sich ziehen. Schließlich kündigen Kunden ihren Vertrag zumeist nur, weil sie unzufrieden mit den Konditionen sind. Würde der Provider künftig Bestandskunden attraktive Angebote unterbreiten, die denen von Neukunden in Nichts nachstehen, wäre eine Kündigung vielleicht gar nicht mehr nötig.

Dennoch gilt: Bevor du eine Vertragsverlängerung mit O2 eingehst oder den verlängerten Vertrag frühzeitig kündigen möchtest, solltest du also künftig prüfen, ob in deinen Vertragsunterlagen das Wort „Treuerabatt“ zu finden ist. Laut Aussage von O2, wird der Kunde darüber auf verschiedenen Wegen informiert: Im Gespräch über die Vertragsverlängerung, in der E-Mail mit der Auftragsbestätigung, sowie im Kündigungsbestätigungsschreiben.

Alle anderen Rabatte, beispielsweise die von Neukunden, bleiben bis zum Vertragsende, also auch nach der Kündigung, bestehen.

Du möchtest wissen, wie du deinen O2 Handyvertrag kündigen kannst? Erfahre in unserem Artikel alles wichtige zur Kündigung.