Abzocke auf der Handyrechnung: Plötzlich Abonnent bei Zed Germany

Seit Oktober 2018 beschweren sich Verbraucher über einen Anbieter auf dem Markt der Handy Abofallen: Medienberichten zufolge finden sich zahlreiche Verbraucher im Abonnement bei Zed Germany wieder. Wie dieses Abo zustandegekommen sein sollte, ist den meisten schleierhaft. Wir erklären dir, was du gegen das Zed Abonnement tun kannst.

Handy Abofallen gibt es bereits seit vielen Jahren: Oftmals schleichen sie sich über Werbebanner oder fehlleitende Buttons ein. Die meist kleinen, wöchentlich abgerechneten Abonnement-Kosten für Klingeltöne, Spiele und Co. gehen dann gerne mal in der Mobilfunkrechnung unter.

Verbraucherberichte: So landeten sie im Zed Germany Abo

Besonders in den Kommentarspalten auf verbraucherschutz.de finden sich zahlreiche Beschwerden über die Firma. Dort berichten die meisten Betroffenen, keine Ahnung zu haben, wie sie in das Abonnement gekommen sind.

Hinweise zum Ursprung gibt es beispielsweise von einer Verbraucherin: Über einen „Beauty Elevator auf Facebook“, der zur Abfrage des vermeintlichen Ergebnisses die Handynummer verlangte, war sie ins Zed Abo gelangt. Dort musste online ein Kennwort eingegeben werden, welches angeblich „coole Downloads“ freischalten sollte. Die Betroffene ging demnach davon aus, ihre Testergebnisse herunterzuladen, schaltete jedoch stattdessen ein Zed Germany Abonnement frei.

Außerdem scheinen mehrere Betroffene über Wetter- und Spieleapps ins Zed Abo gelangt zu sein. Hier öffneten sich plötzlich Websites, die sich im Anschluss nicht mehr oder nicht richtig schließen ließen und in der Folge das Abonnement auslösten.

Im Großen und Ganzen kam die SMS der Zed Germany, in der über ein angebliches Abo informiert wurde, also aus heiterem Himmel und ohne, dass ein Abonnement beabsichtigt gewesen wäre.

Im Zusammenhang mit dem Zed Abonnement wird in den Beiträgen auf verbraucherschutz.de auch oftmals Clipmotion genannt – verwirrende Strukturen sind bei Drittanbietern leider nicht unüblich. So bekam eine Nutzerin von verbraucherschutz.de auf ihre Beschwerde über ihr Zed Abonnement eine Antwort von Clipmotion. Auch dieser Onlineservice hat im Netz leider keinen allzu guten Ruf.

Wie vorgehen gegen das ungewollte Zed Germany Abonnement

Bist du sicher, dass das Abo ungerechtfertigt ist,

  • widersprich Buchung und Abonnement und
  • kündige hilfsweise gemäß den Informationen in deinen Vertragsunterlagen,
  • fordere die Rückbuchung eventuell bereits eingezogener Beträge,
  • wende dich an deinen Mobilfunkanbieter und erkläre dem Kundenservice den Vorfall.

Laut der Verbraucherzentrale erklärten sich einige Mobilfunkanbieter bereit, den Wert der Buchung aus Kulanz zu erstatten. Das löst zwar dein Abo noch nicht auf, bringt dir aber vorerst dein Geld zurück. Wende dich also frühzeitig zur Klärung an deinen Mobilfunkanbieter!

Hast du freiwillig ein Zed Germany Abo abgeschlossen, kannst du deinen Vertrag regulär gemäß dem folgenden Absatz beenden. Bist du aber unfreiwillig Abonnement bei Zed geworden, gehe nach der Checkliste in diesem Absatz vor.
Bei Zweifeln an der Rechtmäßigkeit deines Zed Abonnements, wende dich an deine örtliche Verbraucherzentrale oder einen Rechtsbeistand!

Die reguläre Zed Germany Beendigung per Vorlage

Hast du bewusst ein Zed Germany Abonnement abgeschlossen, kannst du dies wie folgt kündigen bzw. widerrufen:

Da die Website von Zed Germany nur aus einer Beschreibung der Unternehmensgeschichte besteht, können wir leider keine allgemeinen Angaben über die Beendigungsbedingungen machen. Du kannst diese deinen Vertragsunterlagen entnehmen.

Widerrufe sind in der Regel jedoch innerhalb von 14 Tagen ab Tag des Vertragsschlusses möglich. Liegt dieser bei dir also noch keine zwei Wochen zurück, hast du je nach Regelungen in deinen Vertragsunterlagen noch eine Chance, das Zed Abonnement zu widerrufen.

Möchtest du dein Zed Germany Abo einfach nur kündigen, lies deine individuellen Kündigungsbedingungen in deinen Vertragsunterlagen nach.

Du kannst für deine Kündigung bzw. den Widerruf unsere Zed Germany Kündigungsvorlage bzw. Zed Widerrufsvorlage nutzen. Zur Vorlage gelangst du entweder per Klick auf den Banner oder über unsere Kündigungssuche. Diese kannst du ausfüllen und mit unserem Versandservice an Zed schicken lassen.

Alternativ kannst du sie ausdrucken und selbst an Zed versenden. Dabei raten wir dringend zum Einschreiben mit Rückschein, damit du im Streitfall einen Versandnachweis in den Händen hältst!

Gegebenenfalls musst du deinen Widerruf/Widerspruch bzw. deine Kündigung gemäß deinen Vertragsunterlagen an eine andere Firma richten. Gib den Namen der Firma in unsere Kündigungs– bzw. Widerrufssuche ein, um eine Vorlage dafür zu finden.

Drittanbieter sperren: Anleitungen für die gängigen Anbieter

Um Handy Abofallen in Zukunft vorzubeugen, solltest du unbedingt bei deinem Handyanbieter eine Drittanbietersperre einrichten (lassen)! Wie das geht, haben wir dir in einigen Artikeln zusammengefasst:

Wir haben für dich einen Artikel erstellt, in dem wir näher auf das Thema eingehen und dir sagen, wie du dich vor Handy Abofallen schützen kannst. Außerdem zeigen wir dir, wie du gegen Handy Abofallen vorgehen kannst. Hier geht’s zum ganzen Handy Abofallen Artikel.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.