Adventszeit, Weihnachten, Silvester – zum Ende des Jahres jagt ein familiäres Großereignis das nächste! Doch bevor wir die besinnliche Zeit mit unseren Lieben nutzen, um uns mit neuen Zielen für 2019 zu befassen, möchten wir einen Moment innehalten und zurückblicken: Auf ein erfolgreiches, spannendes Jahr voller Veränderungen, die wir mit und für euch erreichen konnten.
Das war das aboalarm-Jahr 2018
Denn es ist viel passiert in den letzten 12 Monaten bei aboalarm. Nachdem wir bereits Ende letzten Jahres mit großer Euphorie verkünden durften, dass wir durch den Verkauf der Aboalarm GmbH an Verivox einen verbraucherfreundlichen, starken Partner an unserer Seite gewinnen konnten, ließen wir unserem Versprechen, unseren Service gemeinsam für euch zu verbessern und weiterzuentwickeln, in diesem Jahr Taten folgen.
Anfang des Jahres wurde Arnold Brunner zum zweiten Geschäftsführer der Aboalarm GmbH neben Mitgründer und Geschäftsführer Bernd Storm van`s Gravesande ernannt, der seitdem das in den letzten 10 Jahren auf mittlerweile über 50 Mitarbeiter angewachsene Team hinter aboalarm mit seiner Expertise tatkräftig unterstützt.
Mitte des Jahres konnten wir einen großen Fortschritt für alle Banking-App-Nutzer erzielen. Die Banking-App Outbank integrierte im Mai unseren Service, sodass Nutzer der App ihre monatlichen Fixkosten und die damit verknüpften Verträge nicht nur automatisch im Blick haben, sondern auch direkt über Outbank kündigen können.
Ebenfalls im Mai dieses Jahres trat die neue Datenschutzgrundverordnung mit lautem Getöse in Kraft und sorgte für viel Verwirrung bei Verbrauchern. Für uns Grund genug, Licht ins Dunkle zu bringen und euch dabei zu helfen, euer neues Recht auf Datenschutz einzufordern. Deswegen erweiterten wir unseren Service um ein vorformuliertes Datenauskunftsschreiben, mit dem ihr ganz einfach und kostenlos herausfinden könnt, ob euer Anbieter personenbezogene Daten über euch speichert, verarbeitet oder mit Dritten teilt. Dieses wurde bereits kurz nach Start zahlreich von euch in Anspruch genommen und wir konnten zu dem erfreulichen Ergebnis gelangen, dass fast alle Anbieter der neuen Auskunftspflicht anstandslos nachkommen.
Im Oktober folgte dann die wohl mit Abstand größte Überraschung des Jahres: Wir produzierten als erster Kündigungsdienst weltweit in Zusammenarbeit mit der Münchner Kreativagentur We Make Them Wonder unseren ersten eigenen Fernsehwerbespot. Nach 10 Jahren Internetwerbung war es für uns an der Zeit, über den Tellerrand hinauszublicken, denn Kündigen geht jedermann etwas an – nicht nur unsere internetaffinen Nutzer. Unser Ziel war es, euch im Kündigungsprozess an die Hand zu nehmen und so die Hürden vor notwendigen Vertragskündigungen zu senken. Am Ende dieses Jahres können wir mit Stolz verkünden, dass uns diese Mission gelungen ist.
Ein riesengroßes Dankeschön geht hierbei vor allem an euch, unsere Nutzer. Denn ohne euch und euer Vertrauen in unseren Service, wären wir heute nicht dort, wo wir jetzt sind!
Das Jahr 2018 in Zahlen

Die Top und Flop-Anbieter 2018: Erfahrungen unseres Kundensupports
Neben den zahlreichen von uns vorgenommenen Veränderungen, möchten wir natürlich auch auf das Verhalten der Anbieter eure Kündigungen betreffend zurückblicken. Denn unser Kernziel ist es nach wie vor, euch das Kündigen unnützer und überteuerter Verträge zu erleichtern. Dass es uns der ein oder andere Anbieter dabei häufig nicht gerade leicht macht, ist kein Geheimnis. Andererseits gibt es auch Vertragspartner, bei denen es zu keinerlei Problemen gekommen ist. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Kundensupport, küren wir auch in diesem Jahr wieder die Top- und Flop-Anbieter 2018.
Unser Ranking basiert auf der Kundenfreundlichkeit hinsichtlich eurer
Kündigung. Wer machte es euch besonders schwer, sodass ihr euch an unseren Kundensupport werden musstet und wer akzeptierte eure Kündigungen anstandslos? Das waren unsere Anhaltspunkte.

Die Top-Anbieter 2018
Schnelle Rückmeldungen, wenige Probleme, faire Bedingungen – bei diesen Anbietern lief 2018 alles glatt.
Platz 1: Vodafone
Vodafone glänzte dieses Jahr in Sachen Vertragsbeendigung. Der Anbieter akzeptierte eure Kündigungen anstandslos, bestätigte diese schnell und reagierte auch bei vorzeitigen Vertragskündigungen und verschickten Widerrufen kulant. Unser Daumen zeigt 2018 klar nach oben. Weiter so!
Platz 2: Parship
Auch Parship konnte überzeugen. Unser Support erhielt kaum Beschwerden zu diesem Anbieter und wenn doch, ließen sich die beschriebenen Probleme durch ein Gespräch mit dem Kundenservice schnell lösen. Obwohl zahlreiche Datinganbieter euch auch 2018 Probleme bereiten, steht eines fest: Parship gehörte nicht dazu. Auch hier geht unser Daumen nach oben.
Platz 3: 1&1
Wie bereits letztes Jahr, überzeugte uns 1&1 auch 2018 durch schnelle Bestätigungen und problemlos akzeptierte Kündigungen. Egal, ob Mobilfunk- DSL- oder Festnetzvertrag, in jedem Fall ein klarer Top-Anbieter!
Die Flop-Anbieter 2018
Doch leider läuft nicht immer alles so gut, wie in den oben genannten Fällen. Fehlende Bestätigungen, lange Wartezeiten oder gänzlich abgelehnte Kündigungen – diese Anbieter waren 2018 flop.
Platz 1: Immergrün
Der Stromanbieter Immergrün glänzt zwar mit seinem umweltfreundlichen Angebot, wenn es um die Akzeptanz eurer Kündigungen geht, steht er jedoch klar auf der Verliererseite. Unser Kundensupport erhielt dieses Jahr zahlreiche Beschwerden von euch, da der Energielieferant zumeist behauptete, keine Kündigung erhalten zu haben. Erst nach wiederholtem Nachhaken eurerseits, werden Kündigungen akzeptiert. Verbraucherfreundlich sieht anders aus!
Platz 2: PYUR
Wie bereits letztes Jahr, landet PYUR auch 2018 unter den Flop-Anbietern, denn eine Verbesserung ist nicht eingetreten. Nach wie vor müsst ihr mit langen Bearbeitungszeiten und der schweren Erreichbarkeit des Kundensupports kämpfen. Zudem behauptet der Anbieter immer wieder, dass Kündigungen nicht ankämen, obwohl diese nachweislich versandt wurden. Auch in diesem Jahr ein klarer Flop-Anbieter!
Platz 3: AXA
Dass eine große Bekanntheit eines Anbieters nicht automatisch mit kundenfreundlichem Verhalten einhergeht, beweist unser Platz 3. Die AXA, einer der größten Versicherer Deutschlands, fällt unserem Support seit langem durch nutzerunfreundliches Verhalten bezüglich des Themas Kündigen auf. Zum einen wird auf Kündigungen lange nicht reagiert, zum anderen erhalten Nutzer auf Nachfrage immer wieder die Antwort, dass sich der Anbieter keine verlinkten Dokumente selbst herunterladen würde. Somit sind Nutzer, die ihre Kündigung per E-Mail versenden häufig stark verunsichert, auch wenn die Kündigung im Ernstfall meist dennoch akzeptiert wird. Da hätten wir mehr erwartet!
Das war er, unser großer Rückblick auf ein turbulentes, spannendes und erfolgreiches aboalarm-Jahr 2018. Auch im nächsten Jahr behalten wir die Anbieter selbstverständlich für euch im Auge, kämpfen für eure Rechte und entwickeln unseren Service weiter! Doch zunächst wünschen wir euch einen guten Rutsch in ein neues Jahr 2019 und sammeln neue Kraft, um anschließend erneut mit Vollgas durchzustarten.