Dating-Seiten wie Elitepartner und Parship werben unter anderem mit hohen Erfolgsquoten. Wir haben diesbezüglich bei aboalarm-Nutzern nachgefragt.
Dating-Seiten werben immer wieder mit hohen Erfolgsquoten und einem großen Anteil an Mitgliedern, die eine Universität besucht haben oder über ein hohes Einkommen verfügen. Aber was steckt tatsächlich hinter diesen Werbeversprechen? Wir haben für dich aboalarm-Nutzer befragt, die zwischen 1.11.2014 und 31.1.2015 ihre Mitgliedschaft bei Elitepartner oder Parship über aboalarm gekündigt hatten und die Ergebnisse für dich ausgewertet. Halten die Dating-Seiten was sie versprechen?
Ist die Erfolgsquote von Eliteparter und Parship wirklich so hoch?
Beide Dating-Seiten werben mit einer – wie wir finden – sehr hohen Erfolgsquote: Laut Elitepartner finden 42% der Mitglieder einen Partner, bei Parship sind es 38%. Die Erfahrungen unserer befragten Nutzer weichen jedoch deutlich ab: Nur 9% der ehemaligen Mitglieder gaben an, tatsächlich einen Partner gefunden zu haben – und das bei beiden Dating-Seiten. Es gibt keine allgemeingültige Definition von „Erfolg von Online-Dating“. Je nach Frage erhält man unterschiedlichste Antworten. Die Darstellung von Elitepartner lässt unserer Auffassung nach den Schluss zu, dass 42% der Nutzer ihren Partner (Long term relatonship) auf der Plattform finden, wenn sie denn zahlen. Unsere Studie und vor allem unsere Erfahrungen lassen aber berechtigte Zweifel aufkommen: Es gibt nämlich ein Vielzahl an Nutzer-Beschwerden über Spam, mutmaßliche Fake-Profile und intransparenter Kommunikaton von Online-Dating Plattformen. Dies sind allesamt Maßnahmen, die aus unserer Sicht nicht notwendig wären, wenn die Erfolgsquote in diesem umkämpften Markt tatsächlich so hoch wäre.
Hoher Anteil an Akademikern?
Elitepartner wirbt damit, dass 68% der Mitglieder einen Universitätsabschluss haben. Den Angaben unserer befragten Nutzer zufolge sind es jedoch über 20% weniger: Nur 47% der von uns befragten Gruppe sind Akademiker. Dies könnte daran liegen, dass die Nutzer bei ihrer Elitepartner-Registrierung ein wenig übertreiben. Damit schneidet Elitepartner jedoch noch deutlich besser ab als Parship: Bei diesem Portal haben laut unserer Umfrage 31% der Nutzer einen Universitätsabschluss.
„Besonders häufig sind Ärzte, Architekten, Unternehmer und Ingenieure in unserer Datenbank vertreten.“ Mit diesem Slogan vermittelt die Dating-Seite Elitepartner den hohen Standard der Elitepartner-Nutzer. Doch wie sieht es tatsächlich aus? Unsere Umfrage hat gezeigt, dass nur 15% der von uns befragten ehemaligen Mitglieder wirklich Akademiker in einem freien Beruf sind. Bei Parship sind es sogar nur 3%.
Hohe Jahreseinkommen und Erfolgsquoten bei Elitepartner und Parship
Elitepartner wirbt damit, dass 51% der Mitglieder über ein Jahreseinkommen von über 50.000€ verfügt. Unsere Umfrage hat ergeben, dass weniger als die Hälfte der von uns befragten Nutzer – 44% – über ein so hohes Einkommen verfügen. Auch hier sind es jedoch mehr als bei Parship – hier verfügen 36% der befragten Kündiger über ein Jahreseinkommen von mindestens 50.000€. Laut Elitepartner haben 15% der Nutzer sogar das Doppelte (mindestens 100.000€) pro Jahr zur Verfügung – diese Aussage konnten die befragten Nutzer bestätigen. Man könnte nun argumentieren, dass aboalarm-Nutzer unterdurchschnittlich verdienen aber warum ist dann der Anteil derjenigen, die über 100.000€ verdienen, gleich groß wie bei Elitepartner-Studien?
Falsche Werbeversprechen?
Wir können nicht beurteilen, ob Mitglieder bei ihrer Registrierung oder die Unternehmen falsche Angaben machen. Wir möchten dir jedoch folgenden Rat mit auf den Weg geben: Traue den Werbeversprechen von Dating-Seiten nicht blind und hinterfrage die Angaben kritisch. So kannst du dich vor falschen Erwartungen schützen. Denn mal ehrlich, jeder möchte doch auf der Suche nach einem neuen Partner möglichst gut da stehen und flunkert an der ein oder anderen Stelle gerne ein wenig.
Jetzt Elitepartner kündigen
Jetzt Parship kündigen
Für die Statistikfüchse unter euch und für die Rechtsabteilungen der Online-Dating-Anbieter:
Befragt wurden 2.037 Nutzer, die zwischen dem 1.11.2014 und 31.1.2015 Elitepartner oder Parship mit Hilfe von aboalarm gekündigt haben. 11,9% (243, davon 105 Elitepartner- und 117 Parship-Kündiger, Rest: sonstige wie eDarling, Friendscout, ShopAMan) haben auch tatsächlich geantwortet.