Die aboalarm Tops und Flops 2015 im Jahresrückblick

Das  alte Jahr ist vorbei und es ist Zeit auf die aboalarm Tops und Flops 2015 zurückzuschauen. Welche Anbieter sind top und welche machen Schwierigkeiten? 

Gemeinsam mit dem aboalarm Kundensupport haben wir für dich die aboalarm Top- und Flop-Liste 2015 erstellt. Dabei haben wir vor allem auf Kundenfreundlichkeit hinsichtlich der Kündigung geachtet. Bei welchen Anbietern lief die Kündigung unserer Nutzer problemlos und wo gibt es immer wieder Stolpersteine. Wo müssen die Kunden nachhaken, wie oft muss sich unser Kundensupport einschalten? All das gehörte zu unseren Anhaltspunkten.

Und hier unser Ranking:

Jahresrueckblick Tops und Flops

Diese Anbieter waren 2015 top

Was ist aboalarm?
  • sichere Kündigung
  • sofortiger Versand
  • Wichtiger Zugangsnachweis
  • Hilfe bei Problemen
Jetzt mehr erfahren
aboalarm App

Ob unterwegs oder bequem auf dem Sofa, noch nie war Kündigen so einfach wie mit der aboalarm-App.

Jetzt mehr erfahren
Wenige Probleme, stressfreie Kündigung – das boten diese Anbieter 2015.

Platz 1: Allianz Versicherung

Mit der Allianz Versicherung gab es in diesem Jahr, wie auch in den letzten Jahren, keinerlei Ärger. Sie akzeptiert die Kündigungen sofort und meldet sich zeitnah beim Nutzer mit der Kündigungsbestätigung. Das nennen wir kundenfreundlich! Weiter so.

Allsecur und Allianz Kfz-Versicherung kündigen

Platz 2: Friendscout24

Friendscout zeigt, dass es im Bereich der Dating-Anbieter auch fair zugehen kann in punkto Kündigung.  Die Bedingungen von Friendscout sind fair und transparent, es gibt keine versteckten Abos und wenn sich ein Nutzer zur Kündigung entschließt, wird diese einfach akzeptiert.  Etwas, das in der Branche nicht gerade üblich zu sein scheint, wenn man sich die Artikel zu einigen anderen Dating-Anbietern ansieht: Jetzt Online-Dating Artikel lesen

Friendscout24 kündigen – Gute Bedingungen

Platz 3: Vodafone

Vodafone gehört zu einem der meist gekündigten Anbietern bei aboalarm. Dennoch meldet sich Vodafone nach einer Kündigung schnell beim Nutzer und bestätigt diese. Auch mit den Kündigungen über aboalarm gab es 2015 keinerlei Probleme.

Vodafone Kündigung

Diese Anbieter waren 2015 flop

Keine Rückmeldung auf die Kündigung oder nicht-akzeptierte Kündigungen – darauf mussten sich die Verbraucher bei diesen Anbietern einstellen:

Platz 1: D.I.E. GmbH (ehemals Ideo Labs GmbH)

Nach wie vor gibt es bei der D.I.E GmbH (ehemals Ideo Labs), die verschiedenen Online-Dating Portale betreibt, immer wieder Probleme: Kündigungen werden nicht akzeptiert, Test-Abos verlängern sich in kostspielige reguläre Abos, ohne dass der Nutzer ausreichend darüber informiert wird oder der Kunde erhält keinerlei Rückmeldung auf die Kündigung oder auf eine Nachfrage beim Support. Daher ist mit D.I.E (ehemals Ideo Labs) erneut ein Dating-Anbieter auf Platz 1 der Flop-Anbieter.

Hier einige Artikel zu Portalen der D.I.E. (ehemals Ideo Labs GmbH):

Online-Dating: Neue Anbieter, alte Probleme
Just Date kündigen: Zweifelhafte Bestimmungen
Daily-Date kündigen: Unterschiedliche Fristen
Dateformore kündigen: Gestaffelte Fristen
Dateformore, Parwise und Co.: Warum wir die Kündigungsklauseln für ungültig halten

Platz 2: o2

Auch O2 akzeptiert immer wieder Kündigungen unserer Nutzer nicht – obwohl diese gemäß der AGB durchgeführt werden. Außerdem wird die sogenannte Persönliche Kunden Kennzahl (PKK) vom Kunden gefordert, damit eineKündigung gültig ist. Bei Kündigungen über aboalarm behauptet O2 oft, die Unterschrift fehle oder es wäre eine original Unterschrift notwendig – was nicht der Wahrheit entspricht. In vielen Fällen hat unser Kundensupport unsere Nutzer unterstützt und so erreicht, dass die Kündigungen akzeptiert wurden. Ein Aufwand, der aus unserer Sicht für die Kunden nicht nötig wäre, wenn O2 sich an seine eigenen AGB halten würde. Das gesamte Vorgehen von O2 verunsichert unsere Nutzer mitunter sehr, zudem ist der Kundensupport durch sehr lange Wartezeiten am Telefon meist schlecht zu erreichen.

O2 Kündigung: Der aboalarm Check

Platz 3: Telekom

Die Telekom hat 2015 die Faxnummer für Mobilfunkkündigungen abgeschaltet. Stattdessen verweist sie auf ein kompliziertes Online-Verfahren, dass wir uns mal genauer angesehen haben: Telekom: Kündigen wird kundenunfreundlich

Für Internet & Telefon Kündigungen gibt es jedoch noch immer eine Faxnummer – eine Tatsache, die Verbraucher oft verwirrt. Außerdem wird behauptet, dass Kündigungen nicht angekommen sind, wenn beispielsweise die Mobilfunk-Kündigung aus Versehen in die Abteilung für Internet & Telefon gesendet wurde.

Wer sich hier nicht durchkämpfen will, dem bleibt nur die Kündigung per Brief. Kundenfreundlich ist anders, liebe Telekom!

Auch 2016 behalten wir die Anbieter für dich genau im Auge und kämpfen für deine Rechte und deine Kündigung. Für viele Anbieter bieten wir sogar eine Kündigungsgarantie: Wir garantieren dir die rechtssichere Kündigung deines Vertrags ohne Folgekosten! Probier es gleich mal aus und verschicke deine Kündigung jetzt über aboalarm.

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.