Der Vertragscheck – wissen, für welche Verträge du bezahlst

Weißt du wirklich wofür du dein Geld ausgibst? Alle Verträge und Abos immer im Blick? Nicht ganz? Dann brauchst du den Vertragscheck! Mit ihm erhältst du Überblick über alle Vertragskosten und das automatisch in nur 2 Minuten. 

Meist wissen wir gar nicht, wofür monatlich so viel Geld draufgeht. Da ist dieses Zeitungsabo, dessen Zeitungen sich im Altpapier stapeln und dieser Handyvertrag, der eigentlich schon gar nicht mehr passend ist, aber für den man noch immer viel zu viel Geld bezahlt. Und wofür sind eigentlich diese 30 Euro monatlich?

Doch das hat nun endlich ein Ende, denn mit dem Vertragscheck bekommst du wieder Überblick über deine Vertragskosten – egal ob monatlich oder jährlich. Und das beste: Es kostet dich weder Zeit noch Nerven, die Kontrolle zurückzugewinnen. Denn der Vertragscheck funktioniert automatisch und ist damit enorm zeitsparend. Die Technologie, die dahinter steckt ist TÜV-geprüft. Und das alles ist für dich völlig kostenfrei!

Mehr Infos zum Vertragscheck

Alles schön und gut – aber wie funktioniert der Vertragscheck?

Du willst also jetzt endlich wissen wie es funktioniert? Um die Übersicht über deine Vertragskosten zurückzubekommen musst du nicht viel tun. Welche Schritte nötig sind, siehst du in der Bildergalerie:

Und hier noch mal im Einzelnen:

  1. Du trägst deine Daten ein
    Der Vertragscheck läuft über dein Online-Banking. Über eine Schnittstelle ermöglichst du uns, die Transaktionen auf deinem Konto einmalig auszulesen. Sobald wir die Abos und Verträge erkannt haben, löschen wir persönliche Daten wie PIN oder Kontonummer sofort wieder.
  2. Wir entdecken Abos und Verträge automatisch
    Anhand deiner Transaktionen können wir wiederkehrende Abbuchungen erkennen und mit unserer Datenbank vergleichen. Dort sehen wir dann, zu welchem Abo oder Vertrag die Transaktion gehört.
  3. Du erhältst dein persönliches Check-Ergebnis
    Ist der Vertragscheck abgeschlossen, bekommst du von uns das Check-Ergebnis mit all deinen Verträgen und Abos direkt angezeigt oder per E-Mail zugeschickt. Danach entscheidest du, für welche Verträge du weiter bezahlen willst und welche du direkt kündigen möchtest. Natürlich kannst du dir auch eine Kündigungserinnerung anlegen.
  4. Wir löschen sofort alle deine Daten
    Deine Daten nutzen wir nur für den einmaligen Zugriff auf deine Transaktionen. PIN, Passwort, Kontonummer usw. werden nicht bei uns gespeichert.

Mehr Infos zum Vertragscheck

Moment, Moment, ihr wollt meine Bankdaten? Ist das denn sicher?

Wir wissen, dass gerade die Bankdaten ein sensibles Thema sind und weisen auch in unserem Blog immer wieder darauf hin, diese nicht unbedacht an Dritte weiterzugeben. Deshalb sagen wir dir ganz deutlich, wofür wir deine Daten benötigen und natürlich, was wir damit machen – und vor allem: was nicht!

Es folgt der Wortlaut der Vertragscheck-Datenschutzbestimmungen:

Die Daten werden über eine gesicherte Verbindung von unserem Server an unseren Matching-Server weiter gegeben. Es erfolgt keine Speicherung dieser Daten in unserer Datenbank! Eine Speicherung erfolgt lediglich im Arbeitsspeicher während des Aufrufs. Nachdem wir selbst verständlicherweise kein Finanzdienstleister sind, wird dann ein anonymer Account bei der Firma Figo GmbH angelegt. An diesen Account werden dann die Login-Daten weiter gegeben. Wichtig: Auch hier werden diese nicht dauerhaft gespeichert!

Sobald figo die Transaktionen, die sich mit den Firmeninformationen aus unseren Datenbanken decken, an den Matching-Server synchronisiert hat, wird der anonyme figo Nutzer gelöscht und der aboalarm Server hierüber informiert. Dieser holt dann die Transaktionen (die sich einem Anbieter zuordnen lassen) vom Matching-Server ab und weist diesen an, die Transaktions-Daten aus dem Arbeitsspeicher des Matching-Servers zu löschen.

Der aboalarm Server speichert dann die Transaktionen, die zugeordnet werden konnten und schickt dir eine E-Mail mit der Info, dass dein Check fertig ist inklusive Link zur Auswertungsseite.

Du kannst dann auf der Übersichtsseite wählen, ob du den Vertrag verwalten, als bereits gekündigt oder als falsch erkannt markieren willst. Am Ende kannst du die Auswertung mit einem Klick auf „Speichern“ abschließen. Nach einer Wartezeit von 1 Monat (falls du es dir nochmal anders überlegst) löschen wir dann auch die Transaktionen vom aboalarm Server.

Kurz gesagt: Wir speichern auch hier nur das, was wirklich notwendig ist!

Übrigens: Erst kürzlich entschied das Kartellamt, dass Formulierungen in den AGB der Banken, die von der Verwendung von PIN und TAN bei Drittanbietern abraten und die Verantwortung auf den Nutzer abwälzen, wenn dieser das doch tut, nicht rechtens sind und gegen deutsches und europäisches Kartellrecht verstoßen. Mehr dazu kannst du zum Beispiel auf tagesschau.de nachlesen.

Was sagen andere denn zum Vertragscheck?

Erst vor kurzem haben wir darüber berichtet, das drei unserer Jungs mit der App Vertrags.Ninja den BNP Paribas Hackathon gewonnen haben. Diese App basiert auf dem Vertragscheck und ist einfach nur eine mögliche Weiterentwicklung des ganzen. Der Gewinn zeigt, dass auch Banken auf unsere Technologie und unseren Datenschutz vertrauen. Denn wer ist sensibler beim Thema Bankdaten als Banken selbst?

Genaueres dazu findet ihr in unserem Blogartikel:

aboalarm gewinnt BNP Paribas International Hackathon!

Du bist neugierig geworden? Dann schaue dir jetzt alle Infos zum Vertragscheck an! Mehr Infos zum Vertragscheck