cablesurf kündigen: Alles Wissenswerte rund um Kündigung, Widerruf, Umzug und Co

Bist du mit deinem Surferlebnis nicht mehr zufrieden und möchtest deinen Vertrag bei cablesurf kündigen? In diesem Artikel haben wir für dich zusammengefasst, wie Kündigung, Widerruf und Sonderkündigung bei cablesurf funktionieren, und was du noch alles beachten musst.

cablesurf bietet vor allem Datentarife in großen Teilen Deutschlands, die Angebote gehen von Mobilfunk über Festnetz bis zum Fernsehen. Wie du deinen Vertrag beendest, erfährst du hier.

Tarife bei cablesurf: Vertragslaufzeit und Verlängerung

cablesurf bietet dem Kunden die fünf verschiedenen Tarifarten

  • 2er KOMBI
  • 3er KOMBI
  • HD
  • Mobilfunk
  • Festnetz

mit jeweils mehreren Tarifabstufungen (beispielsweise 20, 60, 120, 200, 400 Mbit/s).

cablesurf kündigen: Mobilfunktarifecablesurf kündigen: 2er KOMBIcablesurf kündigen: 3er KOMBI

cablesurf kündigen: HD

Screenshots vom 18.01.2018 – cablesurf.de

Ein cablesurf Vertrag läuft in der Regel über eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich dein Vertrag auf unbestimmte Zeit. Nach der Mindestlaufzeit kannst du aber jederzeit binnen eines Monats kündigen.

cablesurf weist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen darauf hin, dass je nach Vertrag abweichende Zeiten und Fristen möglich sind. Deine individuelle Vertragslaufzeit und eventuell abweichende Kündigungsformalitäten kannst du deinen Vertragsunterlagen entnehmen.

cablesurf kündigen: Sechs Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit

Möchtest du vermeiden, dass sich dein Vertrag verlängert, musst du eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit einhalten. Deine Kündigung muss dabei die Textform einhalten, das bedeutet, dass sie per Brief, Fax oder E-Mail beim Anbieter eingehen kann.

Vertragsverhältnisse, bei denen das Vertragende schon bei Abschluss festgelegt wurde, bedürfen keiner Kündigung – ob das bei deinem Vertrag der Fall ist, kannst du in deinen Vertragsunterlagen nachlesen.

Hast du für die Dauer deines Vertrags ein Endgerät, wie beispielsweise einen Router, von cablesurf zur Verfügung gestellt bekommen, musst du dieses auf deine Kosten und Gefahr zurücksenden. Die dafür nötigen Daten wie Adresse und Retourennummer findest du auf deiner Kündigungsbestätigung.

cablesurf Kündigung: Schnell und einfach mit aboalarm

Um deinen cablesurf Vertrag besonders einfach zu kündigen, nutze unseren Kündigungsservice: Ergänze unsere anwaltlich geprüfte Kündigungsvorlage, ergänze diese mit deinen Angaben und versende deine Kündigung direkt über uns. Beim Versand über aboalarm erhältst du einen solchen Beleg natürlich von uns per E-Mail.

Bei Fragen rund um deine Kündigung steht dir unser erfahrener Support jederzeit zur Seite.

cablesurf kündigen: Sonderregelung bei Umzug

Bei einem Umzug kannst du deinen Vertrag bei cablesurf nur kündigen, wenn du in ein Wohngebiet ziehst, an dem die Firma dich nicht versorgen kann. Kannst du die Dienste von cablesurf an deinem neuen Wohnort weiterhin nutzen, musst du deinen cablesurf Anschluss mitnehmen. Die Firma kann dir die durch den Umzug entstandenen Kosten auferlegen. Diese dürfen jedoch nicht den Preis eines Neuanschlusses übertreffen.

Ziehst du in ein Gebiet, in dem cablesurf keinen Service bietet, kannst du deinen Vertrag seit 1. Dezember 2021 mit einer Frist von einem Monat in Textform kündigen.

Eventuell lohnt es sich, bei cablesurf nachzufragen, ob du deinen Vertrag auf eine andere Person, wie beispielsweise deinen Nachmieter, übertragen darfst. Dies ist laut AGB prinzipiell nach vorheriger schriftlicher Einwilligung der Firma möglich.

Weitere Infos zum Sonderkündigungsrecht bei Umzug erhältst du in unserem Artikel Internet: Sonderkündigungsrecht bei Umzug.

Wie es sich mit der Rufnummernmitnahme verhält, erfährst du in unseren Artikeln über die Rufnummernmitnahme bei Mobilfunkverträgen und bei Festnetzanschlüssen.

Kontakt

cablesurf widerrufen: Innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss

Wie bei Fernabsatzgeschäften üblich, steht dir in den ersten 14 Tagen ab Vertragsschluss ein Widerrufsrecht zu. Dafür musst du eine „eindeutige Erklärung“ per Brief, Fax oder E-Mail an cablesurf senden, und dabei keine Gründe angeben. Wie du dabei genau vorgehst, erklären wir dir in unserem Artikel Widerruf Telefonvertrag und Internet: So gehts!

Hast du unterschrieben, dass die Dienstleistungen schon während der Widerrufsfrist beginnen sollen, musst du einen „angemessenen Betrag […] zahlen“ , der die bereits erbrachten Leistungen abdeckt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.