DSL-Drosselung: Wer drosselt, wer nicht?

Telekom, Vodafone, O2 – bei welchen Anbietern gibt es eine DSL-Drosselung für Flatrates? Eine Zusammenfassung.

Im Frühjahr gab die Telekom bekannt, ihre DSL-Tarife ab einem bestimmten Daten-Volumen drosseln zu wollen, wenige Zeit später folgte die Telekom-Tochter Congstar mit einer ähnlichen Ankündigung. Dann stoppte das Landgericht Köln die Pläne der Telekom. Was ist nun der aktuelle Stand der Dinge? Wer drosselt, wer nicht?

DSL Drosselung: www.werdrosselt.de

Die Seite werdrosselt.de fasst zusammen, welche DSL-Anbieter drosseln und welche nicht. Die Website ist ein Projekt von René Hesse, der sich die AGB der DSL-Anbieter genau angesehen oder sie direkt kontaktiert und nach ihren Drossel-Plänen befragt hat. Etwa 30 DSL-Anbieter sind auf der Website zu finden, jedem ist ein Screenshot oder ein Link als Beweis hinzugefügt.

Wer drosselt, wer nicht?

Telekom

Nach einem Gerichtsurteil Ende Oktober darf die Telekom ihre DSL-Flatrate-Verträge nicht drosseln. Ob das Unternehmen Berufung gegen das Urteil einlegen wird, ist noch nicht bekannt, so Zeit Online. Genaue Angaben können also derzeit nicht gemacht werden.

Vodafone

Vodafone lässt von der Pressestelle bestätigen, dass es keine Pläne gebe, die Internetgeschwindigkeit zu drosseln.

O2

O2 drosselt nur in einigen Regionen. Ob deine Internetgeschwindigkeit gedrosselt wird, hängt davon ab, ob O2 für deinen DSL-Vertrag die sogenannte Teilnehmeranschlussleitung (TAL) der Deutschen Telekom gemietet hat. Wenn das der Fall ist, wird die Geschwindigkeit ab 50 GB auf maximal 1 MBit/s gedrosselt. Im Tarif „O2 DSL All-In M & All-In L“ wird die Geschwindigkeit gedrosselt, wenn du drei Monate in Folge 300 GB Surfvolumen erreichst.

1&1

1&1 gibt über Twitter bekannt, keine Drossel-Pläne zu haben

Welche weiteren Anbieter drosseln und welche nicht, findest du auf werdrosselt.de 

DSL-Drosselung: Grundsätzlich untersagt?

Das Landgericht Köln hat der Telekom zwar ihre Drossel-Pläne untersagt, ein generelles Verbot von Tarifen, die eine Drosselung eingebaut haben, ist das aber nicht. Anbieter dürfen ihre Tarife nur nicht „Flatrate“ nennen und Werbung dafür machen, wenn tatsächlich das Surfen im Internet begrenzt wird. Es gibt bereits Tarife, die eine Drosselung haben und meist günstiger sind. Solche Tarife bieten beispielsweise O2 oder 1&1.

Wenn du dich entscheidest, deinen DSL-Anbieter zu wechseln, hat Aboalarm alle Infos und Kündigungsschreiben mit der richtigen Formulierung für dich.

Foto: nrkbeta via photopin cc