Kabel Deutschland Kündigung – per Kontaktformular

Du hast einen Vertrag mit Kabel Deutschland, den du nicht mehr brauchst? Alle Infos zur Kabel Deutschland Kündigung bekommst du hier.

Kabel Deutschland ist laut eigenen Angaben der größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Du hast die Möglichkeit, aus vielen verschiedenen Angeboten und Kombi-Paketen zu wählen. Wenn du deinen Vertrag nicht mehr nutzen möchtest, kannst du einfach und schnell deine Kabel Deutschland Kündigung aussprechen. Wichtige Informationen dazu haben wir für dich zusammengefasst.

Kabel Deutschland Kündigung – Frist und Form

Das erste Mal kannst du den Vertrag zum Ablauf der Mindestlaufzeit kündigen. Dabei sind die Fristen für fast alle Verträge gleich. Einzige Ausnahme bilden Verträge zur Kabel-Homepage, Kabel-E-Mail oder für einen Kabel-Hausanschluss für mehrere Nutzer. Die Kündigungsbedingungen für diese findest du in deiner Auftragsbestätigung oder der Preisliste.

Für alle anderen Verträge gilt folgendes:

  • Verträge mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten können mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende gekündigt werden.
  • Hat dein Vertrag eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten oder weniger, beträgt die Frist 6 Wochen zum Laufzeitende.
  • Für Verträge ohne Laufzeit, gilt eine Frist von vier Wochen zum Laufzeitende.
Nachlesen kannst du diese Bedingungen in den jeweiligen AGB zu deinem Vertrag.

Du kannst deine Kabel Deutschland Kündigung problemlos per Brief oder über das Kontaktformular vornehmen. Willst du vereinbarte Zusatzleistungen kündigen, so hat dies keinen Einfluss auf deinen ursprünglichen Vertrag. Denke also daran, für diesen auch eine Kündigung auszusprechen, falls du ihn auch nicht mehr brauchst. Ein vorgefertigtes Kündigungsschreiben, in das du nur noch deine Vertragsdaten eintragen musst, haben wir selbstverständlich für dich. Vergiss in keinem Fall, deine Kundennummer anzugeben, damit die Kündigung entsprechend zugeordnet werden kann.

Schicke deine Kabel Deutschland Kündigung an folgende Adresse:

Willst du deinen Vertrag aufgrund eines Umzugs kündigen, so hast du nicht automatisch ein Sonderkündigungsrecht. Dieses besteht nur, wenn die Vertragsleistung von Kabel Deutschland am neuen Wohnort nicht erbracht werden kann. Wenn du mehr darüber wissen willst, erfährst du alles dazu in unserem Blogbeitrag zum Sonderkündigungsrecht bei Umzug.

Kündigst du, bevor es zur Bereitstellung des Kabelanschlusses kam oder bevor vereinbarte Änderungen durchgeführt wurden, stellt dir Kabel Deutschland die im Vorfeld erbrachte Arbeit in Rechnung.

Kabel Deutschland Kündigung – Sonderfall Widerruf

Zwar bietet Kabel Deutschland einen Verfügbarkeits-Check an, doch ob der Kabel-Deutschland-Anschluss wirklich möglich ist, können erst die Techniker vor Ort feststellen.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass es durchaus sein kann, dass ein Anschluss nicht möglich ist. In diesem Fall ist Kabel Deutschland aber sehr kulant. Ein kurzer Anruf beim Kundenservice und eine Nachricht über das Kontaktformular mit deinen Daten und dem Widerrufsgrund genügen, um deinen Vertrag zu widerrufen.

Kabel Deutschland Kündigung – das aboalarm-Urteil

Die Kabel Deutschland Kündigung per Kontaktformular oder Fax ist einfach durchzuführen und sehr zeitgemäß. Erfahrungen aus unserem Kundenservice zufolge werden die von aboalarm gesendeten Kündigungen problemlos akzeptiert. Auch der Widerruf des Vertrages aufgrund technischer Probleme war einfach durchzuführen und die Mitarbeiter stets freundlich. Alles in allem gibt es also nichts zu meckern bei der Kabel Deutschland Kündigung.