Bereits seit einiger Zeit kommt es zu Störungen bei der IP-Telefonie der Telekom. Lies hier die Infos, die Reaktion der Telekom und wie es weitergeht.
Die Versprechungen der Telekom sind groß. Mit der IP-Telefonie wird alles besser: Bis zu 10 Rufnummern, Telefonservices wie Rufumleitung selbst einrichten, einfache Installation und exzellente Sprachqualität. Doch von all diesen Vorteilen können die Kunden, die schon auf IP-Telefonie umgestiegen sind nur träumen – denn es gibt seit einiger Zeit massive Störungen.
Störungen bei der IP Telefonie: Die Fakten
Laut heise.de sind bereits 3 Millionen Anschlüsse der Telekom auf IP-Telefonie umgestellt. Bis 2018 soll es keine anderen Anschlüsse mehr geben und alle alten Anschlüsse sollen entsprechend umgestellt sein.
Jedoch gibt es bereits seit mehreren Wochen immer wieder massive Störungen bei den IP-Anschlüssen der Telekom. Die Kundenbeschwerden häufen sich und das Problem scheint nach wie vor nicht gelöst.
Die Kunden sind teilweise mehrere Stunden lang nicht telefonisch zu erreichen, das Internet und IPTV funktionieren jedoch störungsfrei.
Störungen bei der IP-Telefonie: Stellungnahme der Telekom
Gestern (02.09.2014) wandte sich Gero Niemeyer, der Geschäftsführer des Kundenservice bei der Telekom, mit einer Stellungnahme an die Kunden.
Niemeyer bestätigt, dass sich die Störungen auf die Telefonie beschränken und nennt als Grund Kommunikationsprobleme zwischen einzelnen Teilen des VOIP-Systems. Dadurch wären zum Teil die Registrierungen der Router verloren gegangen.
Außerdem betont der Geschäftsführer, dass momentan zusammen mit IT-Experten und Lieferanten im Schichtbetrieb an einer Lösung gearbeitet wird. Zusätzlich soll auch die Erreichbarkeit der Service-Hotlines verbessert werden. Diese waren in letzter Zeit oftmals durch die hohe Zahl der Anfragen nicht erreichbar.
Besonders wichtig scheint es Niemayer zu sein, am Ende darauf hinzuweisen, dass die auftretenden Störungen kein Grund seien, die IP-Technik im allgemeinen in Frage zu stellen. Grundsätzlich sei IP „eine ausgereifte Technologie, die bereits weltweit im Einsatz ist.“
Störungen bei der IP-Telefonie: Fazit
Letztendlich kannst du als Kunde der Telekom nur abwarten, bis die Probleme gelöst sind. Gero Niemeyer sagt hierzu auch, dass bei einer vorübergehenden Störung keine Meldung an die Telekom erforderlich ist, da diese automatisch erfasst wird. In diesem Fall kannst du dir also zumindest das lange Warten in der Warteschleife der Servicenummer sparen.