Tarifrechner – so findest du den besten Internettarif

 

Es gibt so viele Angebote im Internet-Bereich, dass man den Überblick schnell verliert. Lies hier, wie du mit einem Tarifrechner den besten Tarif findest.

Dass man einen Internet-Anschluss braucht, steht heute wohl kaum mehr zur Debatte. Wichtig ist nur noch die Frage, bei welchem Anbieter man das passende Angebot findet. Diese Frage zu klären ist jedoch nicht gerade einfach. Viele Anbieter, die unterschiedlichsten und teilweise komplizierten Tarife und dann noch die Frage nach der richtigen Hardware erleichtern die Suche nicht unbedingt. Dafür gibt es Tarifrechner, die dir die Suche nach dem besten Internettarif erleichtern.

Tarifrechner – praktisch und schnell

Bevor du dich selbst durch sämtliche Angebote klickst, kann ein Tarifrechner dir viel Arbeit abnehmen. Egal, für welchen Tarifrechner du dich entscheidest, das Vorgehen ist immer ähnlich. Gib deine Wunschgeschwindigkeit, deine Vorwahl und gewünschte Zusatzoptionen wie Festnetz-Anschluss oder Fernsehpaket an und der Tarifrechner zeigt dir dann die passenden günstigsten Angebote. Tarifrechner gibt es beispielsweise bei Check 24, Verivox oder Toptarif.

Tarifrechner – immer mehrere ausprobieren

Wir haben uns die vier bekanntesten Tarifrechner mal angesehen und getestet. Verglichen haben wir Tarife mit mindestens 16.000 kBits/s in dem Vorwahl-Bereich 089. Angaben zu Zusatzleistungen wie Telefon oder Fernsehen haben wir nicht gemacht. Die Ergebnisse findest du in der Tabelle. 

DSL TarifrechnerGünstigster Preis und Anbieter
Check 2418,65 € Kabel Deutschland
Verivox17,81 € Kabel Deutschland
Toptarif17,40 € Kabel Deutschland
Computerbild20,40 € Vodafone LTE

Wie du siehst, sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich, daher unser Tipp: Verlasse dich nicht ausschließlich auf einen Tarifrechner, denn die unterschiedlichen Rechner greifen auch immer auf unterschiedliche Anbieter zurück. Nutze deshalb zur Orientierung immer mehrere Rechner, um dann den wirklich besten Tarif für dich zu finden. Zudem gilt, verlasse dich nicht ausschließlich auf die Angaben des Internet-Tarifrechners. Hast du ein passendes Angebot gefunden, lies dir die Bestimmungen des Anbieters genau durch und achte auch darauf, ob der angegebene Preis sich auf eine Sonderaktion bezieht und sich eventuell nach einer bestimmten Laufzeit ändert. Zudem musst du auch immer abklären, ob der Anbieter an deinem Wohnort wirklich verfügbar ist.

Kurz gesagt: Tarifrechner sind gut geeignet, um sich einen Überblick über die Möglichkeiten zu beschaffen. Das Prüfen der Angaben und Konditionen erspart er dir aber nicht.

Tarifrechner – das musst du beim Internetanbieter-Wechsel beachten

Hast du dich für einen Anbieter entschieden gilt es, den alten DSL-Vertrag zu kündigen und einen neuen abzuschließen. Achte genau auf die Kündigungsfristen beim alten Anbieter. Am besten du informierst dich schon darüber, bevor du auf die Suche nach einem neuen Anbieter gehst. Denn läuft dein Vertrag noch länger, kann es sein, dass bestimmte Angebote schon nicht mehr verfügbar sind. Bei einem Anbieterwechsel gilt zudem, dass du den Vertrag nicht selbst kündigen musst, dies übernimmt dein neuer Anbieter für dich. Denke daran, diesen zu informieren, falls es eine Rufnummernmitnahme, etwa für einen Festnetz-Anschluss geben soll.