VoIP oder auch Internet-Telefonie wird immer wichtiger. Aber was bedeutet die Umstellung auf einen VoIP-basierten Telefonanschluss für dich?
Voice over Internet Protocol (kurz: VoIP) ist das Telefonieren über das Internet, was in der Regel günstiger ist als ein herkömmliches Telefonat. Dienste wie Skype bieten diesen Service schon lange an. Doch solche Programme sind nicht die einzige Möglichkeit, mit der du VoIP nutzen kannst. Es gibt spezielle IP-Telefone oder VoIP-Adapter bzw. VoIP-Router, die das Telefonieren über das Internet auch unabhängig von einem eigenen Programm ermöglichen.
VoIP-basierter Telefonanschluss
Die Zahl der VoIP-Anschlüsse über DSL-Router ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. In den kommenden Jahren wird die Anzahl weiterhin wachsen – unter anderem weil die Telekom bis 2018 ihre Anschlüsse komplett auf IP-Telefonie umstellen will. Telekom-Kunden wurden bereits aufgefordert ihren Vertrag zu ändern, damit sie VoIP nutzen können. Sollten sie sich weigern, droht die Telekom mit Kündigungen. Mehr dazu liest du in unserem Artikel Telekom: Kündigungsandrohung wegen IP-Telefonie.
Bei einem IP-basierten Anschluss werden alle Verbindungen über das Internet aufgebaut – auch das Telefonieren, Fernsehen und Faxen. Laut Angaben der Telekom bietet VoIP einige Vorteile, wie beispielsweise eine herausragende Sprachqualität und bis zu 10 verschiedene Rufnummern. Doch bei der Umstellung auf VoIP ist es eine geraume Zeit lang zu erheblichen Problemen gekommen. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel Telekom: Störungen bei der IP-Telefonie.
Was ändert sich bei VoIP-basierten Telefonanschlüssen?
Die Verbraucherzentrale Bayern macht darauf aufmerksam, dass ein Anbieterwechsel zwar prinzipiell möglich sei – die meisten Anbieter bieten aber auch nur noch Anschlüsse mit IP-Telefonie. Über kurz oder lang wirst du VoIP also nutzen müssen. Aber was bedeutet das für dich?
Ist der neue Telekom-Tarif teurer?
Die neuen Preise entsprechen in etwa den alten. Je nachdem, welche Leistungen du genutzt hast, kann es jedoch sein, dass du ein bisschen mehr oder weniger bezahlst. Als ISDN-Kunde musstest du beispielsweise bisher mehr bezahlen, wenn du mehrere Rufnummern haben wolltest – diese Kosten fallen jetzt weg.
Die Telekom wirbt jedoch für Kombipakete, bei denen du nicht nur den VoIP-Anschluss sondern beispielsweise auch Mobilfunk oder Fernsehen dabei hast – was dann mehr kostet.
Ändert VoIP etwas an der Sprachqualität oder an der Erreichbarkeit?
Die Sprachqualität kann so bleiben wie bisher oder sogar besser werden. Allerdings nur, wenn du und dein Gesprächspartner VoIP nutzt und ihr über spezielle HD-Telefone verfügt. Umgekehrt kann die Sprachqualität aber auch schlechter werden, wenn du neben dem Telefonat zum Beispiel Filme streamst.
Prinzipiell kannst du per VoIP nur noch telefonieren, wenn du eine Verbindung zum Internet hast. Sollte es Probleme mit dem Internet geben, kannst du auch keine Telefongespräche mehr führen. Bei einem Stromausfall kannst du in Zukunft beispielsweise nicht mehr telefonieren – was vorher möglich war, da die Vermittlungsstellen mit Notstromaggregaten ausgestattet sind.
Brauche ich für VoIP einen neuen Router?
Ältere Router sind nicht VoIP-fähig – wenn das auf deinen Router zutrifft, brauchst du einen neuen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Router VoIP-fähig ist, kannst du das bei deinem Telefonanbieter erfragen.
Wenn du einen neuen Router benötigst, hast du prinzipiell die Möglichkeit einen zu kaufen oder gegen eine Gebühr zu mieten. Was für dich günstiger ist kannst du ganz einfach ausrechnen: Vergleiche hierfür die gesamten Mietkosten mit dem Preis für deinen Wunschrouter im Handel.
Funktionieren Anwendungen wie Alarmanlagen auch mit VoIP?
Wenn du eine Anwendung, wie beispielsweise eine Alarmanlage, über deinen Telefonanschluss nutzt, solltest du dich mit dem Anbieter dieser Anwendung in Verbindung setzen und ihn fragen, ob sein Dienst über VoIP weiterhin funktionieren wird. Teilweise wird dies zwar der Fall sein – oftmals jedoch nicht.
VoIP: Umstellung unter Zwang
In der IP-Telefonie stecken viele Chancen. Von den niedrigeren Telefonkosten über das Internet im Vergleich zu herkömmlichen Telefonen profitierst du beispielsweise. Allerdings sollten die Telekommunikationsunternehmen dir die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden, ob du VoIP nutzen möchtest oder lieber noch nicht – zumindest so lange bis die technischen Schwierigkeiten vollständig behoben wurden.
Außerdem ist es schade, dass du bei einem Stromausfall in Zukunft nicht mehr telefonieren kannst, wenn du auf VoIP umstellst. Inzwischen sind Handys in weiten Teilen der Bevölkerung zwar verbreitet – doch bislang hat nicht jeder ein Mobiltelefon. Im Notfall wäre es dann ohne Handy nicht mehr möglich, Angehörige oder Rettungsdienste zu kontaktieren.