Ob ein bevorstehender Jobwechsel, ein neuer Nebenjob oder die Anmeldung der Selbstständigkeit – das Arbeitsrecht ist sehr vielschichtig. Unsere Artikelübersicht zum Thema Arbeitsvertrag kündigen, hilft dir, den Überblick zu bewahren.
Das Arbeitsrecht wirft häufig viele Fragen auf: Wie kann ein Arbeitsvertrag gekündigt werden? Was ist zu tun, wenn man die Kündigung des Arbeitgebers in den Händen hält? Wie viel Überwachung muss man sich am Arbeitsplatz gefallen lassen und welche Rechte gelten für einen befristeten Arbeitsvertrag? In unserer großen Artikelübersicht zum Thema Arbeitsvertrag kündigen, findest du Antworten auf all diese und weitere dringende Fragen.
Arbeitsvertrag kündigen: Die wichtigsten Infos!
Welchen Arbeitsvertrag möchtest du kündigen?
Jetzt Vorlage ansehen
Egal, ob
Auszubildender oder Festangestellter, Kündigung in der
Probezeit oder im
öffentlichen Dienst – in unseren Artikel findest du immer die passenden Infos, um deinen Arbeitsvertrag kündigen zu können.
Arbeitsvertrag: Kündigung in der Probezeit
Arbeitsvertrag: Fristlose Kündigung
Arbeitsvertrag: Ordentliche Kündigung
Im öffentlichen Dienst kündigen – Was ist anders, was ist gleich?
Kündigung des Arbeitsvertrages während der Elternzeit
Minijob kündigen – Kündigungsfrist und –form
FSJ kündigen: Oft nur in Ausnahmefällen möglich
Deine Rechte als Werkstudent: Das gilt für Urlaub, Sozialabgaben und Co.
Kündigung Ausbildungsvertrag: Das musst du wissen
Ausnahmefall: Kündigung befristeter Arbeitsvertrag
Kündigung per WhatsApp: In der Schweiz möglich
Arbeitsvertrag kündigen mit Vollmacht
Kündigung durch Arbeitgeber: Was muss ich sofort tun?
Das Arbeitsrecht: Kenne deine Rechte und Pflichten!
Du glaubst am Arbeitsplatz überwacht zu werden, fragst dich, wann dein Resturlaub verfällt oder möchtest wissen, was du bei einer Krankmeldung beachten solltest? Unsere Artikel erklären dir deine Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer.
Die 11 wichtigsten Irrtümer im Arbeitsrecht
Rechte beim KiTa-Streik [UPDATE]
Überwachung am Arbeitsplatz: Was du als Arbeitnehmer hinnehmen musst – und was nicht!
Überwachung bei Krankheit: Darf der Chef das?
Arbeiten im Urlaub – musst du das?
Urlaub abbrechen wegen Krankheit und Co.
Resturlaub: Wann verfällt der Anspruch?
Krankmeldung – das musst du beachten
Mindestlohn: Die wichtigsten Fragen
Firmenweihnachtsfeier: Schmaler Grat zwischen Spaß und Arbeit
Facebook am Arbeitsplatz – Was ist erlaubt?
Befristeter Arbeitsvertrag: Was darf drinstehen?
Anspruch auf Weihnachtsgeld trotz Kündigung
Urlaubsanspruch nach Kündigung – das musst du wissen
Kündigungsschutz: Schützt vor ungerechtfertigter Kündigung
Deine Rechte als Werkstudent: Das gilt für Urlaub, Sozialabgaben und Co.
Weitere Tipps und Tricks zum Thema Job
Du möchtest dich selbstständig machen oder fragst dich, wie du deinen Nebenjob versteuern musst? In den folgenden Artikeln findest du hilfreiche Tipps und Tricks rund um das Thema Job.
Selbst und ständig: In drei Schritten deine Selbstständigkeit anmelden
Nebenjob versteuern: Lieber einen Minijob oder doch den Einstieg in die Selbstständigkeit wagen?
BAföG und Arbeit: Wie du Nebenjob, Praktikum und Co mit der Bildungsförderung unter einen Hut bekommst
Aufhebungsvertrag: Darauf musst du achten
Aufhebungsvertrag-Muster und Inhalt
Arbeitszeugnis: Was bedeutet eigentlich durchschnittlich?