Pünktlich zum Valentinstag ist es Zeit, den Online-Dating Anbietern auf den Zahn zu fühlen. Kosten, Fristen und mehr – unser Singlebörsen Vergleich.
Gerade zum Valentinstag merkt man als Single wieder, wie einsam man teilweise ist und möchte auch endlich einen Partner für romantische Stunden. Immer mehr Singles zieht es für ihre Suche ins Internet – Online Dating liegt voll im Trend.
Laut Statista gibt es im deutschsprachigen Internet über 98 Mio. Mitgliedschaften bei Online-Dating-Portalen und mehr als 8 Millionen aktive Nutzer. Diese unglaublichen Zahlen bescheren den Singlebörsen einen Umsatz von 220 Millionen Euro (Stand 2013).*
Doch der Weg zum Traumpartner ist für viele Mitglieder von Dating Portalen oftmals nicht so schön und romantisch wie erhofft. Wir erhalten täglich Anfragen von Nutzern, die Probleme mit verschiedenen Datingportalen haben. Sei es bei der Kündigung, beim Widerruf oder bei anderen Problemen.
Deshalb haben wir im Singlebörsen-Vergleich sowohl Handlungstipps gesammelt, die du vor Anmeldung bei einer Singlebörse beachten solltest, als auch eine Übersicht über Bedingungen, Kosten und Seriosität der verschiedenen Datingportale erstellt.
Singlebörsen Vergleich – Übersicht
Wir haben uns für dich Kosten, Kündigungsbedingungen, Verlängerungszeitraum, Kosten bei Widerruf, Kontaktmöglichkeiten, AGB-Auffindbarkeit und Besonderheiten angesehen.
Tipp: Du kannst in der Tabelle nach rechts scrollen 🙂
Anbieter/ Kriterien | Flirtcafe | Flirtfever | eDarling | Friendscout 24 | Parship | Elitepartner |
Kosten | 6 Monate: 456€
(76€ Monat) | 10 Wochen: 120€
(48€ / Monat)
Handypay: 4,99€ für 7 Tage | 3 Monate: 209,70€
(69,90€/ Monat)
6 Monate: 299,40€ (49,90 €/Monat)
1 Jahr: 418,80€ (34,90€/ Monat | Premium: 238,80€ /12 Monate (19,90/ Monat)
Premium Plus: 478,80€/12Monate (39,90/Monat)
Premium Plus and Mobile: 694,80€/12 Monate (57,90€/ Monat) | 6 Monate: 329,40€ (54,90€ / Monat; bei einmaliger Zahlung)
12 Monate: 478,80€ (39,90€ / Monat; bei einmaliger Zahlung)
24 Monate: 717,60€ (29,90€ / Monat; bei einmaliger Zahlung) | 6 Monate: 308,85€ (51,47€ / Monat)
12 Monate: 448,95€ (37,41€ / Monat)
24 Monate: 560,40€ (23,35€ / Monat)
|
Kündigungsfrist | 2 Monate | 14 Tage
Handypay: keine Frist | 6 Wochen | 3 Tage | 12 Wochen | 8 Wochen |
Kündigungsform | Schriftform (Brief) oder online über Webportal; nicht per Fax oder E-Mail | schriftlich per Brief | Textform (Brief, Fax, E-Mail) | keine Angaben in den AGB | Textform (Brief, Fax, Mail) | Schriftform und online über Kundencenter, keine Kündigung per E-Mail oder Fax |
Verlängerung | 6 Monate | 10 Wochen
Handypay: 7 Tage | Info erst bei Bestellung ersichtlich | um gewählte Laufzeit | 12 Monate, nicht in den AGB | 12 Monate |
Probeabo/ Testmitgliedschaft | 10 Tage für 1,99€; Kündigungsfrist: 3 Tage
Verlängerung: 6 Monate | 2 Wochen für 1,99€ Kündigungsfrist: keine
Verlängerung: 10 Wochen | nein | nein | nein | nein |
Kosten bei Widerruf | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 202,41 Euro
(Stand Sept. 14) | 224,10 Euro
(Stand Dez. 14) |
AGB online | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Impressum | keine Telefonnummer, kostenpflichtige Faxnummer, E-mail-Adresse vorhanden | kostenlose Telefonnummer, kostenpflichtige Faxnummer, keine E-Mail-Adresse nur Kontaktformular | keine Telefonnummer, kostenlose Faxnummer, E-Mail-Adresse und Kontaktformular | kostenlose Telefonnummer, kostenlose Faxnummer, E-mail-Adresse vorhanden | keine Telefonnummer, kostenlose Faxnummer, keine E-Mail-Adresse nur Kontaktformular | keine Telefonnummer, kostenlose Faxnummer, E-Mail-Adresse und Kontaktformular |
Anschrift | in Deutschland | in Deutschland | in Deutschland | in Deutschland | in Deutschland | in Deutschland |
Besonderheiten | | keine garantierten Kontakte | Kontakte je nach Laufzeit garantiert; wenn nicht erfüllt: 14 Tage vor Ende der Kündigungsfrist mitteilen dass man Garantie beansprucht; Kosten und Verlängerung nur nach Registrierung, nicht in den AGB | keine Kosten und keine Kündigungsform in den AGB | wichtige Angaben fehlen in den AGB (Kündigungsfrist, Verlängerung, Angebotene Laufzeiten) | wichtige Angaben fehlen in den AGB |
Singlebörsen Vergleich – Handlungstipps
AGB lesen
Auch wenn es nervig und zeitraubend ist. Du solltest niemals eine Mitgliedschaft abschließen, ohne dir die AGB genau durchgelesen zu haben. Gerade die folgenden Punkte solltest du dabei besonders beachten:
1. Wie sind die Kündigungsbedingungen (Frist und Form) der unterschiedlichen Mitgliedschaften?
Hier gibt es oft deutliche Unterschiede bei den verschiedenen Mitgliedschaften je nach Laufzeit. Außerdem solltest du darauf achten, welche Daten für die Kündigung gefordert werden. Neben der E-Mail-Adresse und dem Nutzernamen werden oft weitere Daten gefordert, die die Nutzer erfahrungsgemäß gar nicht zuordnen können. Dies ist beispielsweise bei eDates der Fall. Hier wird eine Transaktionsnummer gefordert – diese findet sich unserer Erfahrung nach auf dem Kontoauszug bei der Abbuchung von eDates. Mehr Infos dazu gibt es in unserem Artikel: eDates kündigen.
2. Um welchen Zeitraum verlängert sich die Mitgliedschaft?
Gerade Testmitgliedschaften wandeln sich nach Ablauf der Kündigungsfrist oft in teure und langfristige Premium-Mitgliedschaften um. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Weitere Infos dazu findest du in unserem Artikel: Online Dating – der Trick mit dem Probe-Abo
3. Werden bei Widerruf oder Kündigung noch weitere Zahlungen fällig?
Traurig aber wahr, einige Dating-Anbieter verlangen nach einem Widerruf einen Wertersatz für bereits geleistete Dienste. Bei Elitepartner und Parship werden hier schnell mal bis zu 75% des Preises fällig, der für die gesamte Laufzeit vereinbart wurde. Im Dezember letzten Jahres erzielte die Verbraucherzentrale genau aus diesem Grund ein Urteil. Mehr Infos dazu gibt es hier: Widerruf: Elitepartner gegen Verbraucherzentrale auch mit Parship gab es schon ähnliche Probleme wegen hoher Kosten für den Widerruf.
Nach wie vor findet sich in der Widerrufbelehrung von Elitepartner folgender Absatz (Stand. 10.2.15):
„Haben Sie verlangt, dass wir mit der Ausführung der Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.“
Transparenz der Infos überprüfen
Wie leicht du die Daten zu Kosten und Kündigungsbedingungen auf der Website findest, spiegelt in der Regel auch die Seriosität des Anbieters wieder. Gibt es keine AGB oder sind diese nur über Umwege erreichbar, lass lieber die Finger davon. Dasselbe gilt für Kontaktdaten im Impressum.
Sitz des Unternehmens überprüfen
Auch hier lohnt ein Blick in das Impressum. Sitzt das Unternehmen im Ausland, gelten oft andere Gesetze als in Deutschland und eine Kündigung per Brief oder per Einschreiben kann schnell sehr teuer werden. Genauso wie eine Kundenhotline mit einer Vorwahl aus dem Ausland, wie es zum Beispiel bei C-Date der Fall ist.
*Die Originalquellen stammen von Singlebörsen-Vergleich.de: