Mehrstufige Unternehmenskonstrukte, Treuhänder… und sogar ein fast 70-jähriger Karnevalsjeck als Geschäftsführer?
Die Online-Dating-Dienste dateformore.de und parwise.de werden von Verbraucherschützern häufig kritisiert und es liegen viele Beschwerden von Kunden vor (z.B. hier). Dies ist aber eine andere Geschichte, die wir an dieser Stelle nicht tiefergehend behandeln möchten. Mit diesem Artikel möchten wir
- aufzeigen, wie die Gesellschafterstrukturen hinter diesen Online Diensten aussehen
- mutmaßliche Schlüsselpersonen identifizieren
- Juristen und Verbraucherschützer aufrufen uns bei der Identifikation der Hintermänner zu helfen
dateformore.de – die dahinterliegende Unternehmensstruktur
Die folgenden Informationen stammen vollständig aus unserer Recherche bis Ende Mai 2015; sollten sich seitdem Änderungen ergeben haben, bitten wir unsere Leser, uns dies mitzuteilen. Die Dating-Plattform dateformore.de wird von der D.I.E. GmbH betrieben, die mit daily-date.de, just-date.de sowie seit kurzem auch only-dates.de noch weitere Online-Dating-Dienste anbietet. Geschäftsführerin ist laut Handelsregister Gerda Wessel-Marquardt. Im Impressum des Dating-Portals wird der Nachname auf Marquardt gekürzt.
Emails der Ideo Labs GmbH werden immer wieder ohne Name eines Mitarbeiters als Ansprechpartner versandt; ein Dialog ist also schwierig. Ein Ideo Labs Kunde fuhr – nachdem seine Kündigung nicht akzeptiert wurde – sogar aus seiner Heimat in Süddeutschland nach Berlin zu Ideo Labs GmbH, um mit den Verantwortlichen zu sprechen; er wurde aber mit einem Formular abgewimmelt und wartete weiterhin auf eine Antwort. Dies veranlasste uns dazu weiter nachzuforschen: 100% der Anteile der D.I.E. GmbH befinden sich laut Handelsregister in den Händen der wunderfactory UG (haftungsbeschränkt). Geschäftsführerin der wunderfactory UG (haftungsbeschränkt) (NICHT zu verwechseln mit http://wunderfactory.de/) ist ebenfalls Frau Gerda Wessel-Marquardt.
Gegründet wurde die wunderfactory UG (haftungsbeschränkt) von der Corso Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die durch den alleinigen Geschäftsführer und alleinigen Gesellschafter Dr. Andreas Lenz vertreten wird. Am 2.April 2015 gingen alle Anteile laut Handelsregister an Rechtsanwalt Dr. Serge Reitze aus Köln über.
Und hier stecken wir nun in einer Sackgasse: In Deutschland ist es möglich, einen Anwalt als Gesellschafter im Handelsregister einzutragen, wenn man beispielsweise in der Öffentlichkeit nicht genannt werden möchte. Im Fall der wunderfactory UG (haftungsbeschränkt) hält Dr. Serge Reitze die Anteile vermutlich treuhänderisch für eine uns unbekannte Person.
Da das sehr viele Informationen hintereinander waren, hier noch eine tabellarische Übersicht (Stand: Mai 2015):
Dating-Portal | Dateformore.de |
Betreibergesellschaft (Level 1 Gesellschaft) | Ideo Labs GmbH, Unter den Linden 16, Berlin |
Gründungsdatum Level 1 Gesellschaft | 19.1.2012 |
Level 1 Geschäftsführer | Gerda Wessel-Marquardt |
Level 2 Gesellschaft (100% Anteilseigner von Level 1) | Wunderfactory UG (haftungsbeschränkt), Unter den Linden 16, Berlin |
Geschäftsführer Level 2 Gesellschaft | Gerda Wessel-Marquardt |
Gründungsdatum Level 2 Gesellschaft | 19.1.2012 |
Level 3 Gesellschaft (100% Anteilseigner von Level 2) vor April 2015 | Corso Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Dr. Andreas Lenz) |
Level 3 Gesellschaft (100% Anteilseigner von Level 2) nach April 2015 | Dr. Serge Reitze RA |
Ähnlichkeiten und Auffälligkeiten dateformore.de und parwise.de
Wir haben die Gesellschaftsstruktur der beiden Dating-Portale dateformore.de und parwise.de miteinander verglichen – und sind auf einige strukturelle Ähnlichkeiten bzw. Auffälligkeiten gestoßen, die unserer Ansicht nach äußerst interessant sind (Stand Mai 2015):
Dating-Portal | Parwise.de | Dateformore.de |
Betreibergesellschaft (Level 1 Gesellschaft) | Frontline Digital GmbH, Friedrichstraße 88, Berlin | Ideo Labs GmbH, Unter den Linden 16, Berlin |
Gründungsdatum Level 1 Gesellschaft | 19.1.2012 | 19.1.2012 |
Level 1 Geschäftsführer | Friedrich Trappe, geb. 4.5.1948 | Gerda Wessel-Marquardt |
Level 2 Gesellschaft (100% Anteilseigner von Level 1) | Youlando UG (haftungsbeschränkt), Friedrichstraße 88, Berlin | Wunderfactory UG (haftungsbeschränkt), Unter den Linden 16, Berlin |
Geschäftsführer Level 2 Gesellschaft | Friedrich Trappe, geb. 4.5.1948 | Gerda Wessel-Marquardt |
Gründungsdatum Level 2 Gesellschaft | 19.1.2012 | 19.1.2012 |
Level 3 Gesellschaft (100% Anteilseigner von Level 2) vor April 2015 | Corso Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Dr. Andreas Lenz) | Corso Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Dr. Andreas Lenz) |
Level 3 Gesellschaft (100% Anteilseigner von Level 2) nach April 2015 | Corso Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Dr. Andreas Lenz) | Dr. Serge Reitze RA |
Die erste Auffälligkeit besteht darin, dass die Geschäftsführer der D.I.E. GmbH und der Frontline Digital GmbH laut Handelsregister an derselben Adresse leben. Die Regionalpresse berichtete darüber, dass es sich bei den beiden Geschäftsführern um Lebensgefährten handelt. In der Westdeutschen Zeitung und auf lokalkompass.de ist beispielsweise von dem Paar Trappe und Wessel-Marquardt die Rede.
Kurios ist folgendes: In den Zeitungsartikeln ist von Dieter Trappe die Rede; im Handelsregister ist hingegen Friedrich Trappe als Geschäftsführer der Frontline Digital GmbH eingetragen. Beide wurden aber am 4.5.1948 geboren (Friedrich Trappe: siehe Handelsregister, Dieter Trappe: siehe Artikel Westdeutsche Zeitung). Dieter Trappe wird in regionalen Zeitungen häufig als Karnevalsjeck genannt – über Friedrich Trappe liegen uns hingegen keine weiteren Informationen vor.
Es gibt also nur zwei logische Erklärungen: Entweder sind Dieter und Friedrich Trappe ein und dieselbe Person (z.B. Dieter Friedrich Trappe) – dann müssten ungenaue Handelsregistereinträge vorliegen – oder Gerda Wessel-Marquardt lebt mit den fast 70-jährigen Zwillingsbrüdern Trappe gemeinsam an derselben Adresse.
Eine weitere Gemeinsamkeit erkennen wir in der gleichen Firmenkonstruktion. Beide Portale haben einen dreistufigen Firmenaufbau:
- Level: GmbH
- Level: UG (haftungsbeschränkt)
- Level: Treuhänderisch agierender Anwalt
Die Level 1 und Level 2 Gesellschaften beider Dating-Portale wurden allesamt am 19. Januar 2012 gegründet (Dr. Andreas Lenz war immer involviert).
Eine ergänzende Information: Die Cookie-Suchfunktion von digitalpoint.com zeigt, dass beim Besuchen der Seite parwise.de, zuyoo.com (Ideo Labs GmbH) und elitesingle.de (Frontline Digital GmbH, derzeit offline) zu einem früheren Zeitpunkt von ein und der selben Cookie-Domain ein Cookie gesetzt wurde, welches im Zusammenhang mit einer Marketingkampagne der InternetOne AG stehen könnte. Die Cookie-Domain trägt den Namen „internetone“ als Teil der Subdomain und folgt somit dem Grundsatz, dass werbetreibende Unternehmen sich gegenüber dem Nutzer zu erkennen geben. Die Internetone AG ist nach eigenen Angaben ein Full-Service-Provider für High Performance Online Marketing, deren Gründung durch die CCP Corporate Capital Pool UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch Geschäftsführer Dr. Andreas Lenz erfolgte. Vorstandsvorsitzender ist Andreas Warner und im Aufsichtsrat saßen bei Gründung neben Eberhard Woyack auch Andreas Lenz und RA Ralf Höcker, die gemeinsam bei Linklaters gearbeitet haben. Die Höcker Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft vertrat die Ideo Labs GmbH als auch die Frontline Digital GmbH bei Markenangelegenheiten und bei verschiedenen Rechtsstreitigkeiten (u.a. Parwise gegen Elitepartner).
Mehr als diese Hinweise haben wir nicht finden können. Jetzt seid ihr dran liebe Leser und aboalarm-Fans! Gemeinsam können wir vielleicht noch ein wenig Licht in diese Abo-Dunkelheit bringen.
Warum untersuchen wir dateformore.de und parwise.de?
Der aboalarm-Kundenservice zählt für Online-Dating-Plattformen der Ideo Labs GmbH, zu denen auch dateformore.de gehört, die meisten der sogenannten Level-3-Supportfälle (Kündigung wurde nicht akzeptiert) überhaupt. Fast 40% aller Kundenbeschwerden dieser Art betreffen Kunden der Ideo Labs GmbH. Und das, obwohl Kündigungen gegenüber Ideo Labs bei aboalarm ca. 1,5% unseres Gesamtvolumens ausmachen. Übrigens, alle aboalarm-Nutzer, die in diesen Fällen unsere anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen haben, konnten ihre Kündigung wie gewünscht durchsetzen.
Einzelne Problematiken haben wir in unserem Blogartikel Dateformore kündigen: Gestaffelte Fristen geschildert. Dass Inkassounternehmen nach der Kündigung weiterhin Geld von unseren Kunden fordern – und das in einigen Fällen unberechtigt – kann man dort ebenfalls nachlesen. Viele Nutzer kritisieren außerdem, dass die Kommunikation mit den Kunden als unzufriedenstellend empfunden wird.
Darüber hinaus bringt die Ideo Labs GmbH immer wieder vergleichbare Online-Dating Portale wie just-date.de, daily-date.de und zuletzt only-dates.de an den Markt, sodass wir befürchten, dass in Zukunft noch mehr Verbraucher Probleme haben werden.
Alle diese Informationen und Vorgänge haben uns dazu bewogen, einen genauen Blick auf diese Dating-Webseiten zu werfen.
Fazit
Wir finden all diese Informationen höchst interessant – als juristische Laien können wir sie jedoch nicht bewerten. Wir möchten mit diesem Artikel Rechtsexperten dazu anregen, sich näher mit den genannten Firmenkonstruktionen auseinandersetzen und eventuelle Unschärfen unserer Recherche zu ergänzen.
Wir würden es darüber hinaus begrüßen, wenn sich die Geschäftsführer von der Ideo Labs GmbH und Frontline Digital GmbH persönlich zu den Kundenbeschwerden äußern würden. Auch rufen wir (ehemalige) Geschäftspartner wie die Internetone AG auf, sich zu äußern, um den vielen betroffenen Verbrauchern zu helfen. Von den Anwälten bzw. den Anwaltskanzleien Reitze, Lenz und Höcker darf dies wegen ihrer anwaltlichen Schweigepflicht zu Recht nicht verlangt werden.
Es scheint neben Kompetenzen im Bereich Online-Marketing und Softwareentwicklung auch ein überdurchschnittliches juristisches Know-how vonnöten zu sein, um ein Portal wie dateformore.de betreiben zu können.
In den kommenden Wochen werden wir ein anderes Online-Dating Portal genauer unter die Lupe nehmen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.