Das Angebot des Datinganbieters aus dem Hause D.I.E. (ehemals Ideo Labs) klingt verlockend: Anmelden und direkt Losflirten – wäre da nicht die teure Abofalle. Hier erfährst du, wie du Wow-date kündigen und der Abofalle entkommen kannst.
Die Casual-Dating Plattformen der D.I.E. (ehemals Ideo-Labs) sprießen derzeit nur so aus dem Boden. Nach dateformore, daily-date, just-date, only-date und click-and-date dürfen wir uns nun über lol-date und Wow-date freuen. Doch der Verbraucherschutz ist sich einig: Bei den genannten Portalen handelt es sich um eine Abofalle. In diesem Beitrag, erfährst du, wie du Wow-Date kündigen und der Abofalle wieder entkommen kannst.
Wow-date kündigen: Kündigungsfrist und -form
Premium-Mitgliedschaften können bei Vertragsschluss mit
unterschiedlichen Laufzeiten geschlossen werden. In deinen
Vertragsunterlagen findest du Angaben
zur Laufzeit deines geschlossenen Vertrags. Beträgt diese
weniger als drei Monate, kannst du Wow-date mit einer
Frist von einer Woche kündigen. Bei Laufzeiten von
drei Monaten oder mehr, ist der
Vertrag unter Beachtung einer
einmonatigen Frist zu kündigen.
Wurde bei Abschluss deiner Premium-Mitgliedschaft eine hiervon abweichende Frist genannt, ist diese einzuhalten.
Kündigst du deinen Vertrag nicht rechtzeitig, verlängert sich dieser automatisch.
Die AGB des Dating-Anbieters schreiben für Verträge, die bis zum 30.09.2016 geschlossen wurden, eine Kündigung in Schriftform vor.
Das bedeutet, dass ein solcher Vertrag
lediglich per Brief gekündigt werden kann. Wir empfehlen in diesem Fall dringend den Versand per Einschreiben mit Rückschein.
Verträge, die nach dem 30.09.2016 geschlossen wurden, können in Textform per E-Mail, Fax oder Brief gekündigt werden.
Leider stellt Wow-date keine Faxnummer zur Verfügung. Zudem ändert Ideo-Labs laufend die E-Mail-Adressen seiner Datingportale, um Kündigungen zu erschweren. Kündige aus diesem Grund am besten per Einschreiben mit Rückschein, um auf der sicheren Seite zu sein.
Selbstverständlich musst du auch bei Wow-Date nicht auf unseren Service verzichten, denn wir verschicken deine Kündigung per Brief für dich. Klicke einfach auf den obigen Banner und du gelangst direkt zu unserem Kündigungsschreiben. Dieses ist bereits vorformuliert und anwaltlich geprüft, du sparst dir also das nervige Formulieren einer rechtssicheren Kündigungserklärung. Plane jedoch etwas mehr Zeit für deine Kündigung ein, da der Briefversand einige Zeit in Anspruch nimmt und du sonst nicht sichergehen kannst, dass deine Kündigung fristgerecht bei Wow-Date eingeht. Im Anschluss an deine Kündigung über unseren Versandservice, erhältst du den Versandnachweis per E-Mail. Dieser dient dir in einem potentiellen Streitfall als Nachweis über den erfolgreichen Versand.
Wow-date löschen: Die kostenlose Mitgliedschaft
Wow-date bietet dir sowohl kostenlose Mitgliedschaften, als auch kostenpflichtige Verträge an. Da eine Kontaktaufnahme mit anderen Mitgliedern jedoch lediglich bei einer kostenpflichtigen Premium-Mitgliedschaft möglich ist, schließt ein Großteil der Kunden schon zu Beginn eine kostenpflichtige Mitgliedschaft ab.
Du hast schon frühzeitig gemerkt, dass Wow-date nicht der richtige Anbieter für dich ist und bist keine Premium-Mitgliedschaft eingegangen? Dann kannst du deinen Vertrag laut AGB jederzeit beenden. Melde dich hierzu in deinem Konto an und wähle „Einstellungen“ in deinem Profil aus. Unter „Informationen zu meinem Profil“ findest du die Möglichkeit dein Profil abzumelden. Anschließend ist das Wow-date Profil gelöscht!
Kostenpflichtige Mitgliedschaften müssen zu denen im Vertrag festgehaltenen Bedingungen gekündigt werden. Das Profil zu löschen reicht in diesem Fall nicht aus. Wie du Wow-date kündigen kannst, erklären wir dir im nächsten Absatz.
Wow-date Adresse
Wow-date widerrufen: Wege aus der Abofalle
Immer wieder beschweren sich Kunden bei Verbraucherzentralen wegen ungewollter Wow-date-Verträge. Was hat es damit auf sich? Wir erklären dir die Sachlage.
© Kanzlei-rader.de
Kurz nach Abschluss einer kostenlosen Wow-date-Mitgliedschaft findet ein Großteil der hauptsächlich männlichen Nutzer ein „Willkommensgeschenk“ in Form eines Gutscheins von Wow-date in seinem E-Mail-Postfach. Dieser wird mit den Behauptungen „Für Sie nur noch 24 Stunden reserviert“ und „nur für kurze Zeit verfügbar“ angepriesen und verspricht eine 14-tägige Schnupper-Premium-Mitgliedschaft für nur einen Euro. Klickt der User auf den Link, wird er gebeten eine Zahlungsmethode auszuwählen, sowie seine persönlichen Daten einzutragen.
© Kanzlei-rader.de
Auf der nächsten Seite folgt die Vertragsbestätigung. Erst hier wird dem Kunden erläutert, dass sich die angebotene Probemitgliedschaft automatisch in ein sechsmonatiges Abo zum Preis von 89,90 Euro monatlich verlängert. Die Vertragsinformationen werden dementsprechend zwar aufgeführt, jedoch muss nach dem Eintragen der Bankdaten nicht noch mit weiteren Vertragsinformationen gerechnet werden, so Verbraucherschutz.de. Zudem verleitet die optische Gestaltung der Website durch die grünen Haken zum Überlesen dieser Informationen.
Zusätzlich müssen zwei weitere Haken gesetzt werden: Zum einen die Zustimmung zu den AGB, zum anderen die Kenntnisnahme der Widerrufsbelehrung. Hier liegt es in der Natur des Menschen nur das erste hervorgehobene Wort flüchtig zu lesen und anschließend das Häkchen zu setzen, ohne den Verlust des Widerrufsrechts zu registrieren.
Und genau wegen dieser bewussten Täuschung solltest du versuchen, dich gegen deinen Vertragsschluss zu wehren.
Wie Verbraucherschutz.de rät, sollte schnell reagiert werden und vorsorglich der Widerruf, eine Anfechtung wegen Täuschung (mögliche Gründe sind der neue Vertragsinhalt nach Eingabe der Zahlungsmethode oder die undurchsichtige Gestaltung des Widerrufsrechts) und zusätzlich die Kündigung des geschlossenen Vertrags schriftlich per Einschreiben mit Rückschein erklärt werden.
Zudem ist es in einem solchen Fall unbedingt ratsam, sich Hilfe bei einer Verbraucherzentrale oder einem Anwalt zu holen.
Du kannst dir keinen Anwalt leisten? In unserem Artikel Rechtshilfe: So kostet es kein Vermögen findest du Tipps, wie du trotz wenig Geld Hilfe bekommen kannst.