Creative Cloud – Adobe-Abo kündigen

Seit 2013 bietet Adobe seine Creative Suite in der Cloud als Abo-Modell an. Erfahre hier, wie du dein Adobe-Abo kündigen kannst.

Wie connect.de berichtet, stehen die Programme der Adobe Creative Suite nur noch in der Cloud und, damit verbunden, als Abo zur Verfügung. Wer Photoshop, InDesign, Premiere und Co. nutzen will, muss nun also ein Abo abschließen.

Dabei stellt Adobe unterschiedliche Varianten des Abos für verschiedene Anwendergruppen zur Verfügung. Es gibt Abos für Einzelanwender, für Unternehmen, für Schüler, Studenten, Lehrkräfte und Dozenten oder für Schulen und Univversitäten. Dabei kannst du dir als Nutzer aussuchen, ob du den Abo-Betrag monatlich oder für das ganze Jahr im Voraus bezahlen willst. Es ist auch jeweils ein Sonderangebot vorhanden, für bisherige Creative Suite-Kunden.

Adobe-Abo kündigen: Kündigungsfrist

Laut Adobe FAQ kannst du alle Adobe-Abos jederzeit kündigen. Je nachdem, wie lange dein Vertrag noch läuft, bekommst du anteilig dein Geld zurückerstattet.

Kündigst du bereits im ersten Monat, bekommst du die volle Abo-Gebühr zurück. Willst du nach dem ersten Monat aber vor dem zwölften Monat dein Adobe-Abo kündigen, bekommst du 50% des Abo-Preises erstattet. Solltest du vergessen, rechtzeitig zu kündigen, verlängert sich dein Abo.

Adobe-Abo kündigen: Kündigungsform

Willst du dein Adobe-Abo kurz vor Ende der Vertragslaufzeit kündigen, kannst du das ganz einfach in deinen Kontoeinstellungen durchführen. Klicke dazu auf „Mein Konto“ und dann auf „Diesen Plan beenden“. Danach musst du dein Passwort eingeben, einen Grund für die Kündigung auswählen und dann auf „Meinen Plan beenden“ klicken.

Falls du dein Adobe-Abo bereits vorher kündigen willst, oder ein Abo für Unternehmen abgeschlossen hast, musst du dich an den Adobe-Kundendienst bzw. an deinen zuständigen Betreuer wenden.

Den Adobe-Kundendienst erreichst du über ein Kontaktformular oder über den Chat direkt auf der Website.

Adobe-Abo kündigen: Fazit

Sieht man sich die unterschiedlichen Abo-Modelle bei Adobe an, ist man zunächst ganz schön verwirrt bei den vielen verschiedenen Varianten. Liest man sich dann aber die Kündigungsbedingungen in den AGB und FAQ durch, erkennt man schnell, dass es ganz einfach geht, wenn man sein Adobe-Abo kündigen will.
Kündigungsfristen gibt es bei Adobe nicht, man darf lediglich nicht den letzten Tag der Vertragslaufzeit verpassen. Die Tatsache, dass man sein Geld bei einer Kündigung teilweise oder sogar ganz von Adobe erstattet bekommt ist besonders fair. Durch diese Regelung musst du keine Angst haben, wenn du dir nicht sicher bist, ob du das Abo wirklich nutzt.
Auch die Kündigungsform direkt über die Website bzw. über den Kontakt zum Kundendienst ist einfach und schnell erledigt. Adobe sieht von unnötig umständlichen Kündigungen ab. Alles in allem kannst du also unbesorgt dein Adobe-Abo kündigen und musst dich nicht auf unschöne Überraschungen gefasst machen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.