AGB-Check: eBook-Flatrates von Amazon und Co

Immer mehr Anbieter bieten eBook-Flatrates. Wir erklären dir, was für dich bei den AGB von Amazon, Skoobe und Readfy wichtig ist.

eBooks entwickeln sich zu einer immer beliebteren Alternative zu gedruckten Büchern. Sie werden in der Regel günstiger vertrieben und können sofort auf das Endgerät geladen werden.
Mit steigender Beliebtheit dieses Formates hat sich eine Neuerung entwickelt: Manche Unternehmen bieten sogenannte eBook-Flatrates an. Für einen bestimmten Betrag kannst du im Rahmen der eBook-Flatrate innerhalb der Laufzeit so viele Bücher laden und lesen wie du möchtest oder wie du vereinbart hast.

Wegen der steigenden Nachfrage haben wir für dich die AGB der großen Anbieter – Amazon, Skoobe und Readfy – gecheckt.

Die Nutzungsbedingungen von Amazon

Die Richtlinien der eBook-Flatrate hält Amazon nicht in seinen AGB sondern in den Nutzungsbedingungen fest. Das Angebot nennt sich Kindle Unlimited. Während deiner Mitgliedschaft kannst du aus einer festgelegten Liste an Titeln auswählen – diese kannst du beliebig oft ausleihen und lesen. Im Zuge der eBook-Flatrate darfst du jedoch maximal 10 Titel gleichzeitig auf deinem Gerät haben. Wenn deine Mitgliedschaft endet, hast du keinen Zugriff mehr auf deine ausgeliehenen Bücher: Sie verschwinden wieder von deinem Reader.

Prinzipiell kann die eBook-Flatrate jedoch beliebig lange laufen: Eine Kündigung ist jederzeit zum Ende des Abrechnungszeitraums möglich. Das kannst du ganz einfach über die Homepage von Amazon erledigen, indem du in deinen Kontobereich gehst. Dort kannst du deine Mitgliedschaftseinstellungen bearbeiten.
Die Nutzungsbedingungen von Kindle Unlimited räumen dir außerdem ein 14-tägiges Widerrufsrecht ein: Wenn du deine Mitgliedschaft widerrufen möchtest, kannst du das entweder über deinen Kontobereich machen, oder über das von Amazon angebotene Widerrufsformular.

eBook-Flatrates: die AGB von Skoobe

Laut den AGB von Skoobe richtet sich diese eBook-Flatrate ausschließlich an Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Registrierung bei Skoobe ist kostenlos, wenn du jedoch Titel aus dem Angebot lesen möchtest, musst du eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen. Der von dir gewählte Vertrag entscheidet, wie viele Bücher du ausleihen darfst. Während deiner Mitgliedschaft dürfen die Artikel auf bis zu drei Geräten ausgeliehen werden – lesen darfst du jedoch immer nur auf einem gleichzeitig.

Deine Mitgliedschaft läuft immer für 30 Tage. Wenn du die eBook-Flatrate nicht rechtzeitig kündigst, verlängert sie sich automatisch um den gleichen Zeitraum. Eine Kündigung ist jederzeit über die Homepage von Skoobe möglich – allerdings besagen die AGB, dass du 48 Stunden vor Ende der Frist kündigen musst. Dadurch bleibt dem Anbieter genug Zeit, um deine Kündigung zu bearbeiten. Eine Bestätigung deiner Kündigung erhältst du anschließend per E-Mail. Danach sind die von dir geliehenen Bücher nicht mehr auf deinen Geräten und du kannst nur noch auf kostenfreie Angebote zugreifen.
Außerdem räumt Skoobe dir ein 14-tägiges Widerrufsrecht ein: Sende deinen Widerruf innerhalb von zwei Wochen per Post, Fax oder E-Mail an das Unternehmen.

Kontaktdaten:

Skoobe GmbH
Klenzestraße 38 Rgb.
80469 München
E-Mail: service@skoobe.de
Tel.: 089 24292670
Fax: 089 242926710

Die AGB von Readfy

Im Gegensatz zu den beiden anderen Anbietern ist die eBook-Flatrate von Readfy kostenlos: Das Programm finanziert sich ausschließlich durch Werbeeinnahmen. Während des Lesens eines Titels wird daher immer wieder Werbung eingeblendet – mal größer, mal kleiner.
Laut den AGB von Readfy richtet sich die Mitgliedschaft an volljährige Kunden – Minderjährige dürfen das Angebot nur unter Aufsicht einer Erziehungsberechtigten nutzen. Um auf die angebotenen Titel zugreifen zu können, ist eine Registrierung notwendig. Anschließend kannst du die Bücher auf einem geeigneten Gerät lesen. Bei der eBook-Flatrate von Readfy erhältst du die Titel ebenfalls nicht dauerhaft: Sie werden als vorübergehende Kopie auf dem von dir gewählten Gerät gespeichert. Deine Mitgliedschaft kannst du jederzeit beenden – eine Frist für die Kündigung gibt es nicht.

eBook-Flatrates in der Übersicht

AnbieterAmazonSkoobeReadfy
Kosten9,99 Euro / Monatab 9,99 Euro / Monatkostenlos
Auswahlmaximal 10 gleichzeitig3, 5 oder 15 (je nach Mitgliedschaft)unbeschränkt
Laufzeitjeweils 30 Tagejeweils 30 Tagekeine
Kündigungsfristjederzeit zum Ende des Abrechnungszeitraums48 Stunden zum Ende des Abrechnungszeitraumsjederzeit kündbar
KündigungsformOnline über das KundenkontoOnline im Menü „Meine Mitgliedschaft“ oder per E-Mailper E-Mail (in der App unter Profil)

eBook-Flatrates: Eine lohnenswerte Alternative?

Die Idee der eBook-Flatrate, Bücher jederzeit und an jedem Ort leihen zu können, ist praktisch. So kannst du dir im Urlaub oder abends – sofern Internet vorhanden ist – ein neues Buch ausleihen. Allerdings sollte das Angebot noch überarbeitet werden. Momentan gibt es nur sehr wenige aktuelle Bestseller – wenn du diese lesen möchtest, musst du sie oft trotz eBook-Flatrate normal kaufen.
Ein weiterer Nachteil der eBook-Flatrate sind die Kosten. Die meisten örtlichen Stadtbibliotheken sind günstiger als die angebotenen eBook-Flatrates – und haben zudem ein größeres Angebot.