Was dir beim Webhosting geboten wird und wie du All-Inkl.com kündigen kannst. © fotomek - Fotolia.com
Hast du keine Zeit mehr, dich um deinen Blog zu kümmern oder möchtest aus einem anderen Grund die monatlichen Kosten einsparen, kannst du bei deinem Webhost All-Inkl.com kündigen. Wir haben dir eine Anleitung zusammengestellt.
Hier erfährst du das Wichtigste zur Kündigung bei All-Inkl.com auf einen Blick.
All-Inkl.com Tariftabelle: Was wird geboten
Das sächsische Unternehmen All-Inkl.com wurde 2000 gegründet und wirbt damit, einer der erfolgreichsten professionellen Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Webhosting, Server und Domainverwaltung zu sein.
Dafür werden vier Tarife angeboten, die sich im Umfang unterscheiden. In der folgenden Tabelle haben wir die Eckdaten der Tarife für dich verglichen.
| Privat | PrivatPlus | Premium | Business |
monatlicher Preis | 4,95 Euro | 7,95 Euro | 9,95 Euro | 24,95 Euro |
Domains | drei | fünf | zehn | 20 |
Speicherplatz | 50 Gigabyte | 100 Gigabyte | 250 Gigabyte | 500 Gigabyte |
MySQL Datenbanken | fünf | 25 | 50 | 100 |
Postfächer | 500 | 1000 | 2000 | 5000 |
Kunden je Server | 100 | 50 | 50 | 30 |
Quelle: All-Inkl.com | | | | |
Details zu E-Mail-Postfächern, Domains und Co findest du unter dem Punkt ‚Paketvergleich‘ auf der Website des Anbieters.
All-Inkl.com zufolge gibt es
keine Mindestvertragslaufzeit, der
Vertrag wird
auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
Stattdessen wird laut Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Vorauszahlungszeitraum ausgewählt, der für Kunden mit Sitz in Deutschland entweder einen, drei, sechs, 12, 24 oder 36 Monate betragen kann, für Kunden mit anderem Sitz 12, 24 oder 36 Monate.
All-Inkl.com kündigen: Schritt für Schritt
Während des Vorauszahlungszeitraums darf der Nutzer laut Punkt 13.5 der AGB des Unternehmens jederzeit kündigen. Die Kündigung ist nur online in der MemberArea möglich.
Die Kündigung ist
erst möglich, wenn deine
Domains geschlossen (CLOSE) oder
umgezogen (CHPROV/KK) wurden!
Vor der Kündigung: Close oder CHPROV/KK beantragen
- Logge dich in die MembersArea ein.
- Gehe unter dem Punkt „Domainverwaltung“ auf „Domainliste“ und neben dem jeweiligen Domain auf „Bearbeiten„.


- Wähle zwischen „CLOSE“ oder „CHPROV/KK“.
CLOSE: Drucke das Formular aus, fülle es aus und schicke es unterschrieben in Textform – also per E-Mail, Fax oder Brief – an All-Inkl.com. Deine Domains werden nach 1 – 2 Werktagen Bearbeitungsgebühr geschlossen.
CHPROV/KK: Der Wunsch, deine Domains zu einem anderen Provider umzuziehen, wird vermerkt. Weiterführende Informationen bekommst du von deinem neuen Provider.


Schritt für Schritt online kündigen
- Wurden „CLOSE“ oder „CHPROV/KK“ durchgeführt, klicke in der „Vertragsverwaltung“ auf „Bearbeiten“ und gehe zu „Vertrag kündigen„.


- Gib auf freiwilliger Basis einen Kündigungsgrund an, und wähle den Kündigungszeitpunkt aus.
„sofort„: Die Kündigung wird unmittelbar gültig und alles, einschließlich der Postfächer, wird umgehend gelöscht! Es ist also sinnvoll, sich bereits vorher um die externe Abspeicherung zu kümmern.
All-Inkl.com behält sich außerdem vor, dass bereits geleistete Vorauszahlungen bei einer Kündigung nicht erstattet werden.
„Ende des Vorauszahlungszeitraums„: Der Vertrag läuft noch bis zum Ende des Vorauszahlungszeitraums.

Alle Screenshots vom 24.01.2018 – All-Inkl.com
Was einem als Blogger zum Verhängnis werden kann, kannst du hier nachlesen.
All-Inkl.com Kontaktdaten