Wer ein Formular bei einer Behörde mit Hilfe von Beantragen.net anfordert, geht oft leer aus. Das zeigt eine Meldung der Verbraucherzentrale.
Wer sitzt schon gerne stundenlang bei Behörden und wartet darauf, dass er eine Kopie seiner Geburtsurkunde bekommt? Oder einen Grundbuchauszug? Da scheint es doch verlockend, diese einfach online über einen Formular-Dienst wie Beantragen.net anzufordern. Doch Vorsicht: Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor der Masche der Londoner Firma.
Support von Beantragen.net reagiert nicht
Beantragen.net bietet dir die Möglichkeit, online ein Formular auszufüllen. Für diesen Service verlangt das Unternehmen mindestens 29 Euro, die Gebühren, die von Ämtern und Gerichten erhoben werden, kommen zusätzlich noch dazu. Das Unternehmen verspricht, diese Formulare anschließend zu prüfen und an die zuständige Behörde weiterzuleiten.
Wie die Verbraucherzentrale mitteilt, häufen sich die Beschwerden von Betroffenen, die zwar ein Formular ausgefüllt haben und auch die Gebühr bezahlt haben, aber nie eine Rückmeldung oder gar das angeforderte Formular erhalten haben.
Auf Kontaktanfragen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kam jedes Mal die gleiche Antwort zurück: „sdfasdf“. Vom Support von Beantragen.net erhielten die Verbraucherschützer erst gar keine Antwort. Die Verbraucherzentrale macht außerdem darauf aufmerksam, dass in den AGB eindeutig festgehalten wird, dass Beantragen.net keine Haftung für die „Ausführbarkeit des Auftrages“ übernimmt. Diese Punkte sprechen klar gegen die Seriosität von Beantragen.net.
Beantragen.net: Was tun?
Wir raten ausdrücklich von der Nutzung von Beantragen.net ab. Die Erfahrungen der Verbraucherzentrale zeigen, dass das Unternehmen nur dein Geld nimmt – aber die gewünschte Dienstleistung nicht erbringt.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen macht zudem darauf aufmerksam, dass du Geburts- und Sterbeurkunden im Internet auch direkt beim Amt anfordern kannst. Und das ohne zusätzliche Kosten. In diesen Fällen kannst du dir die Nutzung eines Formular-Dienstes also sparen, ohne persönlich beim Amt vorbeischauen zu müssen.
Solltest du bereits in die Falle getappt sein, hast du bei einer Zahlung per Lastschrift oder per PayPal zudem die Möglichkeit, dir dein Geld wieder zurückbuchen zu lassen.