Champions League Übertragung – DAZN: Ein neuer Konkurrent auf dem Markt! [Update: 06.10.17]

Seit letzter Woche ist klar, was viele Fans schon lange befürchtet hatten: Die Champions League Übertragung fliegt aus dem Free-TV. Doch nicht nur Sky sicherte sich Medienrechte.

Der Pay-TV Sender Sky und die Streaming-Plattform DAZN teilen sich die Rechte an der Champions League Übertragung von 2018 bis 2021. Doch was bedeutet das für Fans genau? Und was ist eigentlich DAZN? Wir klären auf!

Champions League Übertragung: Nur noch im Pay-TV!

Es ist das Aus der Champions League Übertragung im Free-TV. Wie letzte Woche bekannt gegeben wurde, werden der Pay-TV Sender Sky und der Streaming-Dienst DAZN bis mindestens 2021 alle Spiele der Champions League übertragen – ARD und ZDF gingen dagegen leer aus.

Laut Informationen des Spiegels darf der Streaming-Dienst DAZN sogar mehr Spiele, als sein Konkurrent Sky übertragen – nämlich 104 Einzelspiele pro Saison. Sky konnte sich hingegen lediglich die Rechte für 34 Einzelspiele sichern. Allerdings bleibt dem Pay-TV Sender wie bisher die Übertragung aller Konferenzen erhalten. Zudem hat Sky an allen Mittwochen und an drei von sechs Dienstagen in der Gruppenphase das Erstwahlrecht auf Einzelspiele. Dadurch kann sich der Pay-TV Anbieter hier die wichtigsten Spiele aussuchen.

In der K.-O.-Phase darf DAZN laut Spiegel-Informationen alle Hinspiele der Achtel- und Viertelfinals als Einzelspiel zeigen. Sky sicherte sich lediglich die Rechte an vier Einzelspielen in der Rückrunde, sowie der Übertragung aller Konferenzen. Die Halbfinals und das Endspiel dürfen hingegen beide Sender zeigen.

Übrigens: Sollte ein deutscher Verein im Endspiel stehen, darf das Finale nicht ausschließlich im Pay-TV gezeigt werden. So schreibt es der Rundfunk-Staatsvertrag vor, wie Handelsblatt berichtete. In diesem Fall wäre Sky durch seinen frei zugänglichen News-Sender die erste Wahl für eine Übertragung.

DAZN: Was ist das?

Zwar wäre nun geklärt, dass der Streaming-Dienst DAZN zahlreiche Spiele der Champions League übertragen wird, jedoch hatten viele Fußballfans vor dieser Information noch gar nichts von DAZN gehört. Deswegen erklären wir dir, was der Dienst zu bieten hat und für wen sich ein Abo lohnt.

DAZN (sprich: Da Zone) gibt es bereits seit 2016 und wird von vielen umgangssprachlich „das Netflix für Sportbegeisterte“ genannt. Kein Wunder, denn DAZN bietet die Übertragung vieler Sportevents live und ohne Werbung an. DAZN selbst spricht von mehr als 8.000 Live-Übertragungen pro Jahr, so techbook.de. Durch die Übertragungsrechte an der Champions League werden diese jedoch weiter steigen. Wer ein Event verpasst hat, kann es auch im Nachhinein noch auf Abruf über die Plattform schauen.

Zwar sollte DAZN für viele durch die Champions League Übertragung zu einem interessanten Streaming-Anbieter werden, die Rechte an der Bundesligaübertragung liegen in Deutschland jedoch weiterhin bei Sky. Hier strahlt der Dienst lediglich Highlights einzelner Partien aus.

DAZN: Das sind die Vor- und Nachteile

DAZN gibt es bereits für 9,99 Euro im Monat. Zum Vergleich: Das Sky Sportpaket kostet dich 10 Euro monatlich plus der normalen Gebühr eines Sky Abonnements.

Ein abgeschlossenes Abo bei DAZN ist monatlich kündbar. Streamen kannst du über das Smartphone, das Tablet, den Computer und den Fernseher, sofern dieser über Apple TV verfügt oder du einen Smart TV von LG, Sony, Philips, Panasonic und Samsung besitzt.

So weit, so gut, doch der Dienst hat neben den genannten Vorteilen auch einige Schwachstellen. Beispielsweise kommt es auch bei DAZN, wie bei allen Streaming-Diensten, zeitweise zu technischen Problemen, die jedoch zumeist mit Gratis-Wochen entschädigt werden. Und obwohl die Champions League Übertragung für viele Fußballfans enorm wichtig ist, spricht die fehlende Übertragung von großen Sportereignissen wie der Bundesliga oder der Fußball-WM gegen ein Abo bei DAZN. Je nach Internetverbindung kann es zudem passieren, dass Inhalte nicht in HD-Qualität dargestellt werden.

dazn_ vor_ und nachteileBist du dir jedoch sicher, dass sich DAZN alleine schon wegen der Übertragung der Champions League für dich lohnt oder bist du auch außerhalb des Fußballs sportbegeistert und verfolgst beispielsweise Tennis- oder Golfturniere, lohnt sich ein Abo auf jeden Fall. Besonders die Möglichkeit der monatlichen Kündigung ist hier positiv hervorzuheben. Wie du DAZN kündigen kannst, erklären wir dir an anderer Stelle.

Update: 06.10.17

DAZN macht Sky das Leben künftig noch schwerer: Der Streaming-Dienst konnte sich nach den Übertragungsrechten an einigen Spielen der Bundesliga und der UEFA Champions-League auch die Rechte an der Europa League sichern. Ab Saison 2018/19 werden alle 205 Begegnungen auf DAZN zu sehen sein. Zusätzlich soll ein Teil der Spiele weiterhin auch im Free-TV zu sehen sein. Auf welchem Sender steht derzeit noch nicht fest. Wie Spiegel Online berichtet, hatte Sky in der aktuellen Ausschreibung um die Übertragungsrechte der Europa League gar nicht mitgeboten. Für dich ist dies ein weiterer Grund, deinen Sky-Vertrag zu kündigen? In unseren Artikeln Sky kündigen – der aboalarm Check, Sky Ticket kündigen: Beende deinen Vertrag beim Sky Online-Nachfolger findest du weitere Infos zur Kündigung.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.