Möchtest du in Zukunft keine DAZN-Sportübertragungen mehr empfangen Dann erfahre hier, wie du DAZN kündigen kannst und was es dabei zu beachten gilt.;
Was ist aboalarm?
- sichere Kündigung
- sofortiger Versand
- Wichtiger Zugangsnachweis
- Hilfe bei Problemen
Jetzt mehr erfahren
aboalarm App
Ob unterwegs oder bequem auf dem Sofa, noch nie war Kündigen so einfach wie mit der aboalarm-App.
Jetzt mehr erfahren
DAZN schlug bereits
kurz nach Auftritt auf dem Sportstreamingmarkt dem großen Konkurrenten Sky ein Schnippchen. Bis 2021 besitzt
DAZN nämlich die Übertragungsrechte der Premier League für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Doch Fußball ist nicht alles,
DAZN kann mit Highlights aus vielen weiteren Sportarten punkten. Dennoch kann es natürlich sein, dass du keine Lust mehr auf dein
DAZN-Abo hast und es
kündigen möchtest.
DAZN kündigen: Einfach online möglich
Den unternehmenseigenen Nutzungsbedingungen zufolge kannst du dein Abo ganz einfach beenden, indem du im “Mein Konto“-Bereich bei DAZN „Mitgliedschaft beenden“ klickst.
Dies ist jederzeit vor Ablauf eines Kalendermonats möglich, solltest du eine monatliche Kündigungsfrist vereinbart haben. Nachdem du dein Abo so beendet hast, gibt DAZN an, dass dein Konto auch nicht mehr belastet wird. Solltest du zu Beginn eine jährliche Laufzeit vereinbart haben, bleibt dein Zugang nach getätigter Kündigung noch bis zum Ende der Vertragslaufzeit bestehen. Deshalb steht dir bei einer frühzeitigen Kündigung auch keine Erstattung von bereits gezahlten Abonnementgebühren zu.
Alternativ besteht die Möglichkeit dein Abo zu pausieren, um es zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu aktivieren.
Sieh am besten in deinen Vertragsvereinbarungen nach, um zu prüfen welche Bedingungen für deinen DAZN-Vertrag gelten.
Solltest du bei Beginn deines Abos die
Zahlung über einen Drittanbieter vereinbart haben, musst du die
DAZN Kündigung an den Drittanbieter richten. In diesem Fall gelten
dessen AGB und Kündigungsregelungen. Prüfe am besten einmal deine Rechnung und informiere dich dann direkt bei deinem Drittanbieter, falls dieser dort auftaucht.
DAZN widerrufen: Achtung bei der Zustimmung!
Auf der Webseite von DAZN findet sich die übliche Widerrufsbelehrung. Diese besagt, dass du innerhalb von 14 Tagen ab Tag des Vertragsschlusses ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten kannst. DAZN verlangt für den Widerruf eine ausdrückliche Erklärung in Textform - also per Brief, Fax oder E-Mail – an die unten genannten britischen Kontaktdaten.
Normalerweise erhältst du bei einem Widerruf die Zahlungen, die du bereits geleistet hast, zurück. Hast du direkt bei Vertragsabschluss jedoch verlangt, dass die Dienste bereits während der Widerrufsfrist beginnen sollen, musst du im Zweifelsfall Zahlungen im Wert der bisher erbrachten Dienstleistungen von DAZN leisten.
Denn bei einem Vertrag über die Lieferung von
digitalen Inhalten kann
den Nutzungsbedingungen zufolge das
Widerrufsrecht erlöschen, wenn du dem
ausdrücklich zugestimmt hast. Deshalb sieh am besten in deinen Vertragsunterlagen nach oder frage den
DAZN-Kundenservice nach dieser Vereinbarung und
achte beim nächsten Vertragsschluss darauf, ob du einer solchen Vereinbarung tatsächlich zustimmen möchtest.
DAZN kündigen – die Kontaktdaten
Hast du Fragen oder bist dir unsicher mit der Kündigung oder deinem Widerruf, wende dich gerne an unseren erfahrenen aboalarm-Kundensupport - wir helfen weiter!
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.