Apple räumt dir in Zukunft die Möglichkeit ein, Downloads zurückzugeben. Wir sagen dir, auf was du beim Widerspruch bei iTunes achten solltest.
Im Juni vergangenen Jahres (2014) trat ein neues Widerrufsrecht in Kraft, das auch die Rückgabe von digitalen Gütern, wie Downloads in App-Stores, regelt. Mehr zu den neuen Regelungen kannst du in unserem Artikel Rückgaberecht für Downloads ab 13. Juni nachlesen. In unserem Artikel Rückgaberecht für Apps: Nicht immer unmöglich haben wir dargestellt, wie die Rückgabe von Downloads in unterschiedlichen App-Stores (iTunes, Google Play Store und App-Store des Windows Phone) geregelt wird.
Apple hat seine bisherige Regelung jetzt überarbeitet und kürzlich eine Widerrufsbelehrung herausgegeben. Jetzt möchten wir dir darstellen, unter welchen Umständen du Downloads zurückgeben kannst.
Downloads innerhalb von 14 Tagen zurückgeben
Laut der neuen Widerrufsbelehrung hast du ab jetzt 14 Tage nach Erhalt der Quittung die Möglichkeit, von dir geladene Downloads – wie Apps, Musik und Filme – zurückzugeben. Eine Angabe von Gründen ist hierbei nicht nötig. Wie bislang auch kannst du deine Downloads über die „Problem melden“-Funktion zurückgeben. Alternativ kannst du auch den Support kontaktieren. Egal für welche der beiden Möglichkeiten du dich entscheidest, wichtig ist, dass du deinen Widerspruch rechtzeitig vor Ablauf der Frist absendest.
Downloads zurückgeben: Die Ausnahmen
Es gibt jedoch Ausnahmen, die du nicht über die „Problem melden“-Funktion zurückgeben kannst. Wenn du dich beispielsweise für iTunes Match angemeldet hast, kannst du deine Anmeldung nicht über „Problem melden“ widerrufen. Bei iTunes Match handelt es sich um ein Cloud-System, in dem deine ganze Musik gespeichert wird, damit du mit sämtlichen Apple-Geräten darauf zugreifen kannst.
Bei Staffelpass zahlst du die komplette Staffel einer Serie im voraus und kannst die einzelnen Folgen herunterladen, sobald sie verfügbar sind. Die Folgen kannst du im Nachhinein dann nicht widerrufen. Solltest du eine dieser Optionen widerrufen wollen, musst du dich direkt an den Support wenden.
Downloads zurückgeben: Unser Fazit
Apple hat sich bereits in der Vergangenheit kulant gezeigt und dir die Möglichkeit gegeben, Downloads zurückzugeben und die entstandenen Kosten erstattet. Es ist dennoch ein positiver Schritt, dass Apple jetzt eine Widerrufsbelehrung für iTunes-Käufe herausgegeben hat. Denn so gibt es klare, übergreifende Regelungen, wann du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kannst und wird nicht von Fall zu Fall entschieden. Wir finden es außerdem positiv, dass der Support von Apple stets äußerst schnell und hilfsbereit auf Anfragen reagiert.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.