Facebook Privatsphäre: So schützt du dich!

 

Die Facebook Privatsphäre ist ein heikles Thema. Wir zeigen dir eine App, mit der du deine Facebook-Einstellungen anpassen kannst.

Nicht ohne Grund können Facebook, Google und andere Internetunternehmen ihre Dienste kostenlos anbieten. Die zahlreichen persönlichen Angaben, die man bei den Diensten macht, sind dank personalisierter Werbung viel Geld wert. Vor allem die Facebook Privatsphäre-Einstellungen haben in der Vergangenheit immer wieder für Diskussion gesorgt. Wir zeigen dir eine App, die dir nicht nur ausrechnet, wie viel Facebook und Co. mit personalisierter Werbung an dir verdienen, sondern auch, welche Einstellungen du anpassen musst, um dich zu schützen.

Facebook Privatsphäre: Einfach mit der App PrivacyFix

PrivacyFix ist eine App, die es sowohl für Chrome und Firefox, als auch für iOS und Android gibt. Der Entwickler ist die Internet-Sicherheitsfirma AVG, die auch ein Virenschutzprogramm anbieten.

Um dir helfen zu können, braucht der Dienst natürlich Zugang zu deinem Facebook-, Google-, oder LinkedIn-Profil. Dazu musst du dich innerhalb der App, in deinem entsprechenden Profil anmelden. AVG versichert aber, dass die Daten nicht gespeichert werden.

Nachdem du dich innerhalb von PrivacyFix in dein Facebook-Profil eingeloggt hast, werden dir die wichtigen Einstellungen für die Facebook Privatsphäre angezeigt.

Zunächst überprüft die App, welche Facebook Privatsphäre-Einstellungen bereits aktiv oder inaktiv sind. Dann zählt die App unter dem Punkt „Facebook“ die entsprechenden Einstellungen und Maßnahmen auf, die die Privatsphäre schützen. Klickt man auf den Punkt „Optimieren“ wird man direkt auf die entsprechende Unterseite bei Facebook weitergeleitet und bekommt oberhalb der Webseite eine Anleitung, was genau gemacht werden muss. Folge einfach den Anweisungen und deine Daten auf Facebook sind bestmöglich geschützt.

Facebook Privatsphäre: Mit PrivacyFix den Wert deiner Daten ermitteln

Wie das Errechnen des Werts deiner Facebook-, Google- oder LinkedIn-Daten funktioniert, wird in den PrivaxyFix-FAQ erklärt. Demnach hat AVG die jeweiligen Quartalszahlen von Facebook genommen und auf jeden Nutzer heruntergerechnet, wie viel Umsatz das soziale Netzwerk mit ihm gemacht hat. Ein weiterer Punkt, der in die Berechnung hineinfließt, ist das Geschlecht. Denn für Werbung an Frauen wird mehr Geld ausgegeben. Außerdem ist auch deine Aktivität auf Facebook entscheidend für den Wert deiner Daten.

Ebenso wie bei Facebook wird dir auch bei Google angezeigt, wie viel Prozent der zuletzt aufgerufenen Seiten von Facebook getrackt, also in deinem Namen gespeichert worden sind.

Die Web-Apps von PrivacyFix gibt es im Chrome Web-Store oder für Firefox. Um PrivacyFix auf deinem iOS-Gerät zu verwenden, musst du den App-Store besuchen. Die Android-Version der App findest du im Google Play-Store.