Unglaubliche Produkte zu unglaublichen Preisen: Kann die Verkaufsplattform Wish seriös sein?

Unzählige Produkte aus sämtlichen Kategorien zu unfassbar niedrigen Preisen – und ebenso viele Beschwerden und Fragen von Käufern: Ist Wish seriös? Unter anderem ist die Rede von intransparenten Preisen, versteckten Kosten, falschen Bildern und Problemen mit dem Zoll.

Gerade in sozialen Netzwerken häufen sich Nutzerbeschwerden, die infrage stellen, ob Wish seriös ist.

Das Konzept der Verkaufsplattform Wish

Bereits im Jahr 2011 ging Wish auf den Markt, aber erst in den letzten Jahren und mit einer massiven Werbeinitiative in den sozialen Medien wurde die Verkaufsplattform mit der App wirklich populär. Gerade in Amerika ist sie in aller Munde – die Präsenz auf den sozialen Medien zahlt sich aus.

Das Konzept: Es gibt so ziemlich alles was man braucht und nicht braucht zu unschlagbaren Preisen. Sogar kostenlose Produkte werden angeboten. Diese werden von unterschiedlichen Shops auf Wish angeboten; die meisten kommen aus Asien.

Im Netz wird noch debattiert, ob Wish seriös ist: Viele halten die ganze Website für Abzocke.

Lange Lieferzeiten und hohe Versandkosten

Der Sitz der meisten Shops in Fernost führt auch dazu, dass sich die Lieferzeiten auf Wochen oder Monate belaufen können. Brauchst du dringend ein Produkt, solltest du also nicht auf Wish zurückgreifen.

Außerdem können die unerwartet langen Lieferwege und die einzelne Verpackung bei Bestellung mehrerer Artikel zu sehr hohen Versandkosten führen. Jeder Händler legt auf Wish seine eigenen Gebühren fest; eine pauschale Liefergebühr, wie bei herkömmlichen Online-Shops, gibt es nicht. Wish fungiert nur als Vermittler. So kann es dazu kommen, dass die Versandkosten sogar den Preis des versendeten Produkts übersteigen.

Einige Nutzer berichten davon, dass sie nach ihrem Wish-Kauf per Kreditkarte nicht autorisierte Aktivitäten auf ihrem Bankkonto festgestellt haben. Es scheint also schwarze Schafe unter den einstellenden Shops zu geben, die deine Daten missbrauchen.

Fragwürdige Produktdarstellungen

Laut Nutzerberichten stellen die Bilder, mit denen die Shops auf Wish ihre Produkte bewerben, oftmals nicht das dar, was am Ende ankommt, oder sind missverständlich.

Außerdem gibt es Vorwürfe, dass sich bei Bildern von großen Accounts auf sozialen Netzwerken als Werbegesichter bedient wird, die in Wirklichkeit nichts mit dem Shop, geschweige denn dem Produkt zu tun haben. So stehen große Influencer unwissend für Produkte, die unter Umständen schädlich für den Käufer sein könnten.

Intransparente Preisaufstellung

Die Preise der Produkte sind auf den ersten Blick unschlagbar: So gibt es Smartphones für 40 Euro, teure Markenprodukte für ein paar Euro – und sogar Kostenloses.

Aber: Wie bereits erwähnt übersteigen oftmals die Versandkosten den Preis des bestellten Produkts. So kann der kostenlose Sport-BH am Ende doch ganz schön was kosten. Bei einigen Online-Tests war den Käufern am Ende nicht mehr klar, wann und warum im Bestellprozess überhaupt all die Kosten dazukamen.

Die Extrakosten, die auf die günstigen Produkte aufgeschlagen werden, werden oft erst im letzten Schritt vor dem Bezahlen tatsächlich offensichtlich, sodass erst dann wirklich klar ist, wie viel dich die Bestellung kosten wird.

Bei Bestellung über Wish Zoll erwarten

Und selbst nach der Bestellung und der Berücksichtigung der stark variierenden Lieferkosten kann es noch böse Überraschungen geben. So kann es sein, dass du beim Kauf über Wish Zoll zahlen musst. Ein Grund: Viele Produkte sind so günstig, da sie ohne Steuern angeboten werden. Landet dein Paket dann beim Zoll, musst du es persönlich abholen und die vom Verkäufer unterschlagenen Steuern nachzahlen. Es können alleine bis zu 20 Prozent Einfuhrgebühr vom Zoll verlangt werden.

Nicht funktionierende und unsichere Produkte

Zahlreiche Tests im Netz und TV zeigen: Die Produkte mögen zwar zu einem unschlagbaren Preis bei dir ankommen – doch ob die dann auch funktionieren ist eine andere Frage.

Viele gerade technische Produkte kommen ohne Anleitung, sind fehlerhaft oder komplett defekt.

Zwar gibt es auch funktionierende Smartphones und Musikboxen für wenig Geld, jedoch lassen dann Qualität und Sicherheit zu wünschen übrig. Denn eine weitere Ursache für die niedrigen Preise sind fehlende Zertifizierungen und Sicherheitstests.

Auch die Inhaltsstoffe, die beispielsweise in den zahlreichen Beautyprodukten verarbeitet sind, sind oftmals nicht wirklich durchschaubar.

Gerade Fälschungen von berühmten Produkten sind gefährlich! Abgesehen von den vermutlich fehlenden Tests, sind bei diesen meist einfach die originalen Verpackungen eins zu eins abgeschrieben, sodass vollkommen unklar ist, was wirklich enthalten ist. Gerade große Marken warnen daher zurecht vor dem Kauf von Fälschungen ihrer Produkte.

Und wenn dann das bestellte Produkt fehlerhaft ist oder nicht funktioniert? Dann bleibt nur die Reklamation und Rücksendung. Diese ist zwar bei deutschen oder europäischen Shops CHIP zufolge gut möglich, und läuft über den Wish-Kundenservice, wird also von Wish seriös abgewickelt, jedoch wird es bei Shops in Asien oder anderen Ländern komplizierter. Bei den Preisen, die man für die Bestellung gezahlt hat, lohnt sich eine teure Rücksendung leider oft nicht.

Fazit: Ist Wish seriös – und sollte ich dort kaufen?

Natürlich können wir dir nicht sagen, wie deine Kauferfahrung auf Wish aussehen wird. Es gibt durchaus zufriedene Kundenrezensionen, jedoch sind diese meist von einer allgemein niedrigen Erwartungshaltung geprägt. Bei derart niedrigen Preisen ist jedem bewusst, dass er wohl kein Originalmarkenprodukt bekommen wird, die Lieferung gut und gerne Monate dauern kann und dann auch nicht so wirklich klar ist, was oder ob am Ende wirklich etwas ankommt.

Wir würden dennoch von der Wish-Bestellung abraten, da neben den beschriebenen „Komfort-Problemen“ und dem Risiko, auf Wish an einen unseriösen Shop zu geraten, auch ein wirkliches Sicherheitsrisiko hinter den billigen Produkten stecken kann. Du kannst nicht wissen, was tatsächlich in den Produkten ist und unter welchen Umständen sie hergestellt wurden.

Auch die Vorwürfe wegen Datenmissbrauch sollten dir zu denken geben. Wir finden, das allgemeine Sicherheitsrisiko lohnt nicht.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.