Online-Fitnessstudios werden auch in Deutschland immer beliebter. Wir haben uns einige Anbieter und ihre AGB genauer angesehen.
Kaum Zeit und beruflich viel unterwegs, das ist für viele Arbeitnehmer Alltag. Da lohnt sich ein Vertrag mit einem stationären Fitnessstudio meist nicht. Gerade deshalb haben Online-Fitnessstudios einen immer größeren Zulauf. Ein weiteres Argument für den Sport vorm heimischen PC oder Tablet: Man hat seine Ruhe und ist vor neugierigen Blicken sicher. Wir nehmen die AGB von drei Anbietern genauer unter die Lupe.
Online-Fitnessstudio – Gymondo
Bei Gymondo hast du die Wahl zwischen einer ein, drei- oder sechsmonatigen Mitgliedschaft. Zudem kannst du das Online-Fitnessstudio nach deiner Registrierung 7 Tage lang kostenlos testen.
Während des kostenlosen Testzeitraums kannst du deine Mitgliedschaft laut Gymondo FAQ jederzeit kündigen. Kündigst du nicht, geht die Mitgliedschaft automatisch in das ausgewählte Abo über. Die kostenpflichtige Mitgliedschaft hat je nach Laufzeit unterschiedliche Kündigungsfristen:
1-monatige Mitgliedschaft: 2 Tage vor Vertragsende
6-monatige Mitgliedschaft: 14 Tage vor Vertragsende
12-monatige Mitgliedschaft: 28 Tage vor Vertragsende
Laut AGB kannst du deine Mitgliedschaft beim Online-Fitnessstudio Gymondo einfach und schnell in deinen Konto-Einstellungen kündigen. Gehe dazu rechts oben auf „Konto“ und wähle „Einstellungen“ aus. Scrolle dann zu „Mein Abonnement“ und klicke auf „Ändere hier deine Aboeinstellungen“. Dort findest du den Button „jetzt kündigen“. Besonders nutzerfreundlich: Dir wird direkt angezeigt, bis zu welchem Datum du noch kündigen kannst, bevor sich das Abo automatisch verlängert.
Natürlich kannst du auch schriftlich kündigen, nutze dazu folgende Adresse:
Gymondo GmbH
Paul-Lincke-Ufer 39/40
10999 Berlin
Email: info@gymondo.de
Online-Fitnessstudio – Fitnessraum
Bei Fitnessraum gibt es die Möglichkeit eine Mitgliedschaft mit einer Laufzeit von einem, drei oder sechs Monaten abzuschließen. Die Kündigung kann, laut Fittnesraum-Tutorial, per E-Mail, Fax oder Brief erfolgen und muss für alle Mitgliedschaften spätestens einen Tag vor Ende der Laufzeit vorliegen. Stichtag ist dabei immer der Tag, an dem du die Mitgliedschaft abgeschlossen hast. Hast du beispielsweise am 22.6.2013 eine Jahres-Mitgliedschaft abgeschlossen, verlängert sich diese automatisch, wenn du nicht bis spätestens 21.6.2014 kündigst.
Richte deine Kündigung per Fax, E-Mail oder Brief an:
fitnessRAUM.de GmbH für Sport und Fitness online
Kirchstr. 18
69115 Heidelberg
E-Mail: info@fitnessRAUM.de.
Fax: +49 6221 86811 29
Die Kündigung ist nur nach der Kündigungsbestätigung von Fitnessraum gültig. Diese wird laut eigenen Angaben per E-Mail verschickt. Sieh also auch im Spam-Ordner nach und wende dich sofort an das Online-Fitnessstudio, wenn du nach einigen Tagen noch nichts bekommen hast.
Auch Fitnessraum bietet seinen Nutzern eine 7-tägige Testaktion. Willst du nicht, dass die Test-Mitgliedschaft in ein kostenpflichtiges Abo übergeht, sende innerhalb der 7 Tage eine E-Mail mit dem Betreff „Zufriedenheitsgarantie“ und deinem Widerrufswunsch an info@fitnessRAUM.de.
Online-Fitnessstudios – unser Fazit
Natürlich gibt es noch viele weitere Anbieter von Online-Fitnessstudios, nachzulesen beispielsweise bei Flair Magazin. Die von uns getesteten Studios hatten sehr flexible und faire Kündigungsbedingungen. Auch die Kündigung über das Kundenkonto oder per E-Mail wird von allen drei akzeptiert. Das muss jedoch nicht für alle Anbieter von Online-Fitnessstudios gelten. Achte deshalb bereits vor Abschluss auf die Kündigungsbedingungen und lies dir die AGB genau durch.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.