PayPal kündigen: So schließt du dein PayPal-Konto

Du willst nach den Berichten rund um PayPal und den Phishing-Mails dein Konto schließen? Dann lies hier, wie du PayPal kündigen kannst.

Nach einem Bericht auf faz.net werden viele Nutzer darüber nachdenken, ob sie ihr Konto bei PayPal kündigen wollen: In einem Versuch hatte die FAZ festgestellt, dass nach der Nutzung von PayPal vermehrt Phishing-Mails im E-Mail-Account landen. Die Journalisten können sich dies nur durch eine Weitergabe der E-Mail-Adresse von PayPal an Dritte erklären.

Das dürfte für viele Skeptiker Grund genug sein, nun endgültig ihr Konto bei PayPal zu kündigen. Vor allem, weil dies nicht die einzige negative Schlagzeile ist, mit der PayPal von sich reden macht.

Für alle, die nun ihr Konto schließen wollen, erklären wir hier, wie das geht.

PayPal kündigen: So geht´s

Das Konto bei PayPal kannst du einfach über die PayPal-Website kündigen. Logge dich dazu ein und klicke auf das Zahnrad-Symbol oben rechts.

PayPal 1

Wähle dann unten links im Bereich „Kontoeinstellungen“ den Link „Konto schließen“ aus.

PayPal 2

 

 

 

 

 

 

Daraufhin bittet PayPal um eine Bestätigung, dass du wirklich PayPal kündigen möchtest. Hier klickst du dann auf „Konto schließen“. Im Regelfall bitte PayPal dich dann nochmal um eine Bestätigung, dass wirklich du der Kontoinhaber bist.
Danach ist dein Konto bei PayPal geschlossen.

PayPal kündigen: Wann es nicht funktioniert

PayPal weist auf seiner Hilfeseite darauf hin, dass in einigen Fällen das Konto nicht geschlossen werden kann. Dies ist der Fall, wenn noch offene Zahlungen bestehen, Konflikte, Anträge auf Käuferschutz oder Rückbuchungen ausstehen oder dein Konto eingeschränkt ist.

In diesem Fall solltest du die offenen Punkte abschließen und das Konto dann kündigen.

PayPal kündigen: Konto schließen bedeutet keine Datenlöschung

Wenn du dein PayPal-Konto gekündigt hat, bedeutet das allerdings nicht, dass auch automatisch deine Daten gelöscht werden.

PayPal schreibt dazu:

„Wichtiger Hinweis: Wenn Sie in der Vergangenheit eine Zahlung mittels PayPal gesendet haben, ist es uns nicht erlaubt, Ihre Datensätze aus unserer Datenbank zu löschen. Wir werden Ihre Kontodaten allerdings nur im Einklang mit den PayPal-Datenschutzgrundsätzen verwenden.“

Da genau diese Datenschutzgrundsätze aber ja offensichtlich die Weitergabe der E-Mail-Adresse für ok befinden, ist dein eigentliches Problem also nach der Schließung des Kontos nicht gelöst.

Wir raten dir, dich mit dem PayPal-Kundenservice in Verbindung zu setzen und eine Löschung deiner Daten zu veranlassen. Inwiefern dies möglich ist, versuchen wir gerade durch eine Anfrage abzuklären.

PayPal Kontaktdaten

Tel: 0800 723 4500 (Mo.-Fr. 8:00 bis 21:30 Uhr, Sa.-So. 9:00 bis 19:30 Uhr)

Alternativ kannst du auch über die Hilfe-Seite von PayPal eine E-Mail schreiben. Dies ist aber nicht immer möglich, je nachdem, welchen Grund du für die Kontaktaufnahme angibst.

Auch bei einem Anruf solltest du den Weg über die Hilfeseite gehen, denn dort bekommst du, nachdem du auf „Rufen Sie uns an“ geklickt hast, eine PIN für dein Telefonat zugeteilt.

PayPal kündigen: bitte nachbessern

Zwar geht das Schließen des Kontos bei PayPal schnell und unkompliziert über die Website, jedoch ist es sehr unschön, dass die Daten nicht gelöscht werden.

Die Formulierung von PayPal hierzu ist sehr schwammig – wir würden uns mehr Infos dazu wünschen. Beispielsweise dazu, warum die Löschung nicht erlaubt ist und wie lange die Daten nicht gelöscht werden dürfen.