Netflix, Amazon Prime und Co.: Ein Streaming Dienste Vergleich der anderen Art!

Werden Streaming Dienste verglichen, so geht es meist um Auswahl, Bedienung oder Preis. Wir bieten dir einen Streaming Dienste Vergleich der Kündigungsbedingungen, damit du schon vorab auf alles vorbereitet bist.

Streaming Dienste begegnen einem heute überall. Doch welcher ist gut? Glaubt man Stiftung Warentest, überzeugt keiner der großen Dienste vollends. Wir haben uns gefragt, wie es um die Kündigungsbedingungen der einzelnen Anbieter steht und starten einen Streaming Dienste Vergleich der etwas anderen Art.

Raus aus dem Vertrag: Probemonat, Verlängerungszeitraum und Kündigungsbedingungen

Wird ein Probemonat angeboten und wenn ja, bedarf dieser einer Kündigung? Wie steht es um Vertragslaufzeiten, Verlängerungszeiträume und Kündigungsfristen? Wir haben die größten Streaming Abo-Anbieter getestet und die Ergebnisse für dich zusammengefasst, damit du bei Vertragsende keine böse Überraschung erlebst.

Amazon Prime Video

Amazon Prime Video gehört nach wie vor zu den größten Video-On-Demand-Anbietern. Seit der Übernahme von Lovefilm, zu der du in unserem Artikel Lovefilm wird zu Amazon Prime Video mehr lesen kannst, glänzt der Streaming Anbieter mit einem breiten Angebot. Doch können auch die Kündigungsbedingungen überzeugen?

Amazon Prime Video kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Doch aufgepasst, anschließend verlängert sich das Probeabo schnell in ein Amazon Prime Abo mit einer einjährigen Bezugszeit zum Preis von 69 Euro.

Allerdings macht dir Amazon das Kündigen besonders leicht. Sowohl bei der Probemitgliedschaft, als auch bei einem Abonnement hast du keine Kündigungsfrist, sondern kannst deinen Vertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung beenden.

Am schnellsten klappt die Amazon Prime Video Kündigung online im Bereich „Mitgliedschaft verwalten“. Verfügst du über eine Probemitgliedschaft, wähle „nicht verlängern“ aus, um den Vertrag zu beenden. Bei einer regulären Mitgliedschaft hast du die Möglichkeit dein Abonnement „mit sofortiger Wirkung“ oder „zum Ende der Bezugszeit“ zu kündigen.

Da Amazon Prime Video seinen Sitz im Ausland hat, versenden wir keine Kündigungen an diesen Anbieter und empfehlen dir ausnahmsweise online zu kündigen.

Verpasst du es, eine reguläre Mitgliedschaft zum Ende der Bezugszeit zu kündigen, verlängert sich diese automatisch um ein weiteres Jahr, bleibt jedoch weiterhin jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar.

Für weitere Informationen wirf einen Blick in unseren Artikel Amazon Prime kündigen – unkompliziert online.

Maxdome

Die Kündigungsbedingungen bei Maxdome gestalten sich hingegen etwas komplizierter. Verträge bei Maxdome werden in der Regel mit einer Laufzeit von einem Monat geschlossen und sind je nach Abonnement mit einer Frist von zwei oder vier Wochen zum Monatsende kündbar.

 

Maxdome bietet potentiellen Nutzern ebenfalls einen kostenlosen Probemonat an. Kündigst du diesen jedoch nicht rechtzeitig innerhalb der Laufzeit, verlängert er sich automatisch in ein kostenpflichtiges Maxdome-Abonnement.

Die Maxdome Kündigung muss laut AGB schriftlich in Textform per Brief, E-Mail oder Fax erfolgen.

Verwende hierzu am besten unser Kündigungsschreiben und verschicke so deine Kündigung ohne großen Aufwand. Mehr dazu liest du in unserem Artikel Maxdome kündigen: Angaben stiften unnötig Verwirrung.

Netflix

Auch Netflix ist in den letzten Jahren gerade unter jungen Leuten zu einer beliebten Online-Videothek mit starkem Serienangebot herangewachsen. Abonnements bei Netflix werden auf unbestimmte Zeit geschlossen und monatlich abgerechnet. Kündbar, sind sie jederzeit und ohne Einhaltung einer Frist online in deinem Benutzerkonto unter „Mitgliedschaft kündigen“. Deine Mitgliedschaft läuft anschließend noch bis Ende des Abrechnungszeitraums und wird dann automatisch beendet.

Auch Netflix bietet einen kostenlosen Probemonat an, der sich anschließend ohne Kündigung automatisch in ein reguläres Abonnement umwandelt. Allerdings ist dieser Prozess hier schon vor Antritt des Probemonats durchsichtig dargestellt.

Weitere Informationen zur Netflix Kündigung erhältst du in unserem Artikel Netflix kündigen: So, wie man es sich wünscht.

Sky Ticket

Sky Ticket kann hauptsächlich durch sein exklusives Sportprogramm überzeugen. Der Streaming-Dienst bietet sowohl Tages- Wochen- als auch Monatstickets an. Bei Tages- und Wochentickets handelt es sich um keine Abonnements. Diese enden automatisch nach 24 Stunden oder 7 Tagen, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

Monatstickets sind mit einer einwöchigen Frist zum Monatsende zu kündigen. Erfolgt keine Kündigung, verlängern sie sich automatisch um einen weiteren Monat.

Und auch Sky Ticket bietet dir einen Testmonat zum Preis von einem Euro an. Erfolgt keine Vertragskündigung, wandelt sich das Testabo automatisch in ein Monatsticket zum Preis von 9,99 Euro um.

Die Kündigung muss schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail bei Sky Ticket eingehen.

Unser Tipp: Unser vorgefertigtes und anwaltlich geprüftes Kündigungsschreiben erlaubt dir eine zeitsparende und stressfreie Kündigung.

Alles Weitere liest du in unserem Artikel Sky Ticket kündigen: Beende jetzt deinen Vertrag beim Sky Online-Nachfolger!

Vier Streaming Dienste im Vergleich: Die Zusammenfassung

Streaming Dienste Vergleich

Streaming Dienste Vergleich: Unser Fazit

Streaming Dienste VergleichUnser Test brachte einen klaren Sieger im Rennen um die kundenfreundlichsten Kündigungsbedingungen hervor. Der Streaming Anbieter Netflix konnte durch kurze Vertragslaufzeiten und Verlängerungszeiträume, sowie eine transparente Darstellung der automatischen Verlängerung des Probemonats überzeugen. Zudem sind Abonnements bei Netflix jederzeit ohne Einhaltung einer Frist online kündbar. Diese kundenfreundliche Handhabung überzeugt uns.

Doch der Anbieter Amazon Prime Video ist seinem Konkurrenten dicht auf den Fersen. Dieser ist ebenfalls jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündbar. Abzüge gibt’s hier nur wegen der verhältnismäßig langen Vertragslaufzeit und der undurchsichtigen Gestaltung der automatischen Verlängerung im Probemonat.

Auf dem dritten Platz folgt Sky Ticket. Hier überzeugen die automatisch endenden Tages- und Wochentickets. Auf dem vierten Platz landet der Streaming-Anbieter Maxdome. Der sich automatisch und ohne Vorwarnung verlängernde Probemonat, sowie die undurchsichtige Gestaltung der geltenden Kündigungsfristen machen ihn zum kundenunfreundlichsten Anbieter in Bezug auf die Kündigungsbedingungen in unserem Ranking.

Um dich richtigen Anbieter für dich zu finden, bedarf es natürlich auch einem Vergleich des Preises, des Angebots oder der Bedienung. Solche Tests findest du zum Beispiel auf Focus oder Stern.

 

Die brandneue aboalarm Serie!

Das war der zweite Teil unserer April-Serie, die wöchentlich immer donnerstags auf unserem Blog erscheint. Diesen Monat geht es um das Streaming-Abo. Nächste Woche folgt ein weiterer Vergleich: Diesmal zum Thema Musik-Streaming-Anbieter.

Lies hier alle weiteren Teile der Serie:

Teil 1: Der maxdome Probemonat: Wer nicht kündigt, landet im Abo!

Teil 3: Der aboalarm Musik Streaming Vergleich: Spotify, Amazon Music, Apple Music und Co.