Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor WhatsApp Betrug: Mal wieder versenden Unbekannte gefälschte E-Mails im Namen von WhatsApp. Angeblich laufe das Jahresabo ab und um dagegen vorzugehen, müsse man auf einer Seite seine Bankdaten herausgeben. Doch wer hier seine persönlichen Infos eingibt, macht es Datendieben leicht.
Bereits mehrmals nutzten Betrüger die Beliebtheit von WhatsApp aus und gaben vor, der Messengerdienst müsse geupdatet oder ab jetzt teuer bezahlt werden.
WhatsApp Betrug E-Mails: „Ihr Abonnement läuft ab“
Phishing-Betrüger haben eine neue Chance gewittert, um WhatsApp-Nutzer um persönliche Daten und ihr Geld zu bringen. Dafür versenden sie E-Mails unter Absendern wie „contact@Whatsapp.com“, „Whats!App Inc. <security@whatsapp.ch>“ oder „WhatsApp team“, in denen sie dich über das Ende deines Abonnements und/oder eine benötigte Kontoaktualisierung informieren.
Um WhatsApp trotz der angeblichen Abschaltungweiter nutzen zu können, soll man auf einen Link bzw. Button in der E-Mail klicken. Oftmals ist die Rede von einem 48-Stunden Countdown. Innerhalb dieser Frist wirst du aufgefordert, zu handeln.
Klickst du auf den Link, haben die Betrüger Erfolg: Denn die gefälschte Website, auf die du weitergeleitet wirst, greift dem BSI zufolge deine Daten ab. Die sind wertvoll für Betrüger, denn sie können sie für ihre kriminellen Zwecke missbrauchen. Näheres zum Thema Datenklau im Netz erfährst du in unserem Blog.
Klicke auf keinen Fall auf Links, Buttons oder ähnliches in der E-Mail und
gib keine persönlichen Informationen heraus!
So sehen die betrügerischen WhatsApp E-Mails aus
Form der E-Mails im neuesten WhatsApp Betrug
onlinewarnungen.de hat zwei Phishing E-Mails geteilt, die angeblich von WhatsApp an Nutzer versendet wurden:


Screenshots vom 24.06.2019 – onlinewarnungen.de
Die Verbraucherschutzseite weist darauf hin, dass die E-Mails sowohl als reine Textnachrichten ohne WhatsApp-Logo, als auch in Form einer Bilddatei und mit Logo versendet werden.
Bisherige WhatsApp Phishing Mail Absender
Absender der WhatsApp Phishing Mails sind onlinewarnungen.de zufolge:
- contact@Whatsapp.com
- WhatsApp <bestellung@iwhatsapp.ga>
- WhatsApp <bestellung@iwhatsapp.ml>
- WhatsApp Service <support.sa@youplusplus.club>
- Whatsapp Online <whats-app@support-whatsapp.com>
- Whats!App Inc. <security@whatsapp.ch>
- Whatsapp web <Whatsapp@register.com>
- WhatsApp Messanger
- WhatsApp <client@whatsepplab.com>
- WhatsApp-Service <WhatsApp@infowhatsapp.com>
- WhatsApp Team
Bisherige WhatsApp Phishing Mail Betreffzeilen
Im Betreff der E-Mails steht laut dem Verbraucherschutzportal zum Beispiel:
- Benachrichtigung: Ihr Profil erneuern #id: …
- Whats!App Abonnement abgelaufen – max@muster.de
- Verlängern sie ihr jahresabonnemеnt whatsapp !!
- Aufmerksamkeit! Ihr WhatsApp Messenger-Konto ist abgelaufen
- Erneuern Sie Ihren WhatsApp Messenger
- Freie Nutzung für Ihr Konto wird 48 Stunden ablaufen.
- КONTO-AKTUALISIERUNG – Beleg Nr. 1018637
- Whatsapp : Kontoaktualisierung – Receipt .H70401
- Ihre jahrliche IN-Dienst verfallen in 48 Stunden
- RE: Security alert for your Whatsapp account]
- Ihr Konto ist abgelaufen
- Hinweis: Ihr Konto ist abgelaufen
- Bitte erneuern Sie Ihr Abonnement WhatsApp
- Erneuern Sie Ihr WhatsApp-Konto!
Woran erkennt man WhatsApp Betrug E-Mails?
Eigentlich ist diese spezielle Masche gar nicht so schwer zu durchschauen, wenn man an den Beginn zurückdenkt. Denn das wahre WhatsApp kann per E-Mail gar keinen Kontakt zu dir aufnehmen. Bei der Anmeldung beim Messengerdienst hast du nur deine Handynummer hinterlegt. Damit der Empfänger der Phishing-Mail aber gar nicht zum Nachdenken kommen kann, bauen die Betrüger den Countdown ein. Der soll dich dazu bringen, sofort zu handeln.
Desweiteren gibt es bei WhatsApp gar kein Abonnementmodell. Du lädst die App einfach z.B. aus dem App oder Play Store herunter, registrierst dich mit deiner Handynummer und kannst loslegen. Der Abschluss bestimmter Abopakete ist nicht notwendig.
In den WhatsApp FAQ finden sich außerdem folgende Punkte, die auf ein „betrügerisches Unterfangen“ hinweisen:
- Der Absender behauptet, im Namen von WhatsApp zu handeln.
- Der Inhalt der Nachricht enthält die Anweisung, diese weiterzuleiten.
- Die Nachricht behauptet, dass du eine Strafe vermeiden kannst – wie eine Sperrung deines Accounts – wenn du die Nachricht weiterleitest.
- Der Inhalt der Nachricht verspricht dir eine Belohnung oder ein Geschenk von WhatsApp oder einer anderen Person.
WhatsApp Phishing Mails erkennen: Auf einen Blick

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.