Seit letztem Freitag sind Filme, Serien oder sämtliche Fußballangebote nur noch per Sky Go App zu sehen. Ob du deswegen unter Umständen sogar von deinem Sky Go Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen kannst, erfährst du hier.
Wer letzte Woche Sky Go über den Browser öffnen wollte, wurde bitter enttäuscht: Statt der gewohnten Website erschien hier nur eine Weiterleitung mit dem Hinweis auf die Sky Go App. Dass diese jedoch nur für Mac und PC verfügbar ist und zudem einige Probleme aufweist, sorgte bei einigen Nutzern verständlicherweise für Verärgerung, so das Abendblatt.
Sky Go jetzt nur noch in der App verfügbar
Vor einigen Tagen hatte der Pay-TV Anbieter Sky bereits angekündigt, dass der Dienst Sky Go künftig nicht mehr über den Browser, sondern lediglich über eine downloadbare App verfügbar sein werde. Einen genauen Zeitpunkt für die Umstellung gab das Unternehmen bis dahin nicht bekannt.
Letzten Freitag war es dann soweit: Auf der Website skygo.de erschien ein Hinweis auf die App, sowie die Nachricht: „SkyGo ist über www.skygo.de leider nicht mehr verfügbar.“
Die angepriesene App ist für Mac und PC, sowie mobile Endgeräte verfügbar. Auf Linux-Geräten läuft sie allerdings nicht.
Das bedeutet, dass du Sky Go nicht mehr nutzen kannst, solltest du ein Linux-Gerät besitzen.
Selbstverständlich war die Verärgerung vieler Nutzer groß, insbesondere, da die App zahlreiche Probleme bei der Champions-League-Übertragung in der vergangenen Woche aufwies. Schnell kommt hier die Frage nach einer vorzeitigen Kündigung auf. Doch reicht dies wirklich für dein Sky Go Sonderkündigungsrecht?
Gibt es deswegen ein Sky Go Sonderkündigungsrecht?
Da Sky Go ein kostenloser Zusatzdienst von deinem Sky-Abo ist, ist die Tatsache, dass du dir eine eigene App herunterladen musst, um Sky Go nutzen zu können zwar ärgerlich, allerdings noch lange kein Grund deinen Sky-Vertrag vorzeitig kündigen zu können. Schließlich hast du weiterhin die Möglichkeit, Sky Go zu nutzen.
Anders sieht es unter Umständen aus, wenn du Nutzer eines Linux-PCs bist. Sprich hier Sky am besten persönlich auf dein Anliegen an. Kannst du plausibel darlegen, dass du dein Sky-Abo ausschließlich wegen Sky Go abgeschlossen hast, erlässt dich Sky unter Umständen vorzeitig aus deinem Vertrag.
Leider reicht jedoch auch die Tatsache, dass du Sky Go unter Linux aktuell überhaupt nicht mehr nutzen kannst nicht aus, um deinen Sky-Vertrag vorzeitig kündigen zu können, da Sky Go lediglich ein kleiner Bestandteil deines Abos ist und du die Angebote von Sky nach wie vor nutzen kannst.
Unter Umständen kannst du deinen Vertrag jedoch wegen der Verbindungsstörungen beim Streamen vorzeitig kündigen. Zwar schreibt Sky in seinen AGB, dass Sky Deutschland keine Haftung für Ausfälle übernimmt, die „im Verhältnis zur Gesamtleistung geringfügig“ sind. Besteht ein dauerhafte Ausfall der App jedoch über mehr als 12 Tage, kannst du von deinem Sky Go Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, so techbook.de.
Das sagt Sky Deutschland
Zu den bestehenden App-Problemen äußerte sich Sky bisher leider nicht. Zur Tatsache, dass die Sky Go App für Linux-Geräte jedoch überhaupt nicht zur Verfügung steht, erklärte man auf Twitter:
„Dass wir für Linux aktuell keine Lösung haben ist richtig und tut uns leid. Der Linux-Anteil an allen Sky Go Nutzern beträgt jedoch genau 1%.“
Klingt so, als wäre dieses eine Prozent aktuell nicht wichtig genug, um eine Lösung auszuarbeiten. So bleibt nur zu hoffen, dass die Probleme bei Sky Go bald gelöst werden und du Serien, Filme oder Sportsendungen wieder ohne Ausfälle auf Sky Go sehen kannst. Wir halten euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden!
Wie du deinen Sky Vertrag ordentlich kündigen kannst, erfährst du in unseren Artikeln:
Sky kündigen: Der aboalarm-Check
Sky Ticket kündigen – beende jetzt deinen Vertrag beim Sky Online-Nachfolger!