ADAC Kfz-Versicherung kündigen: Achte auf den Stichtag!

Du willst deine ADAC Kfz-Versicherung kündigen, da du mit den Leistungen unzufrieden bist oder einen besseren Anbieter gefunden hast? Mit aboalarm klappt deine Kündigung schnell und sicher.

Der ADAC bietet seinen Kunden neben Pannenhilfe auch eine Vielzahl anderer Leistungen. So kannst du beispielsweise dein Auto über den ADAC versichern lassen. Zur Auswahl stehen die Verträge KomfortVario, Kompakt und Eco. Du willst deine ADAC Kfz-Versicherung kündigen? Bei uns findest du alle wichtigen Informationen von der Kündigungsfrist bis zum Sonderkündigungsrecht.

Wusstest du schon, dass die Kfz-Versicherung nach dem Verkauf eines Autos auf den Käufer übergeht? Beachte dies unbedingt bei deinem nächsten Gebrauchtwagen(ver)kauf! Wechselst du als neuer Eigentümer nach dem Kauf die Versicherung, wird deine alte Police automatisch gekündigt. Lies mehr dazu in unserem Blogartikel Versicherung wird bei Kauf übernommen.

ADAC Kfz-Versicherung kündigen: Beachte die richtige Form und Frist

Alle Verträge der ADAC Kfz-Versicherung können mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr, jedoch auch kürzer geschlossen werden. Welche Mindestlaufzeit auf deinen Vertrag zutrifft, entnimmst du am besten deinen Vertragsunterlagen. Ist die Vertragslaufzeit ausdrücklich auf weniger als ein Jahr festgelegt, endet der Vertrag automatisch zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne dass es einer Kündigung bedarf. So ist es den unternehmenseigenen AGB zu entnehmen. Einen mit einer einjährigen Mindestlaufzeit geschlossenen Vertrag, kannst du mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende eines Versicherungsjahres kündigen.

Verpasst du die einmonatige Kündigungsfrist, verlängert sich dein Vertrag automatisch um ein weiteres Versicherungsjahr. Dies gilt auch, wenn die erste Laufzeit nach Abschluss des Vertrags deshalb weniger als ein Jahr beträgt, um die folgenden Versicherungsjahre zu einem bestimmten Kalendertag beginnen zu lassen.

Für einen Großteil der Versicherungsnehmer gilt der 30. November als Stichtag für die fristgerechte Kündigung, da das Versicherungsjahr meist dem Kalenderjahr entspricht. Bei neueren Verträgen ist dies allerdings häufig nicht der Fall. Ein Blick in die Vertragsunterlagen gibt Aufschluss über den richtigen Stichtag!

Die Kündigung der ADAC Kfz-Versicherung hat laut AGB schriftlich per Fax, E-Mail oder Post zu erfolgen. Auf der sicheren Seite bist du bei einem Kündigungsversand per Einschreiben mit Rückschein oder Fax mit Sendeprotokoll, da du auf diesem Weg den im Streitfall wichtigen Nachweis über den fristgerechten Eingang deiner Kündigung erhältst.

Am schnellsten und einfachsten ist es, du verwendest das vorgefertigte und anwaltlich geprüfte Kündigungsschreiben von aboalarm. Trage lediglich deine persönlichen Daten in das Formular ein und verschicke es direkt an ADAC. Den Versandnachweis stellen wir dir anschließend selbstverständlich zur Verfügung. Schneller kannst du deine ADAC Kfz-Versicherung kaum kündigen!

ADAC Kfz-Versicherung kündigen: Die richtige Adresse

So umgehst du eine ordentliche Kündigung: Widerrufs- und Sonderkündigungsrecht

adac Kfz Versicherung kuendigen
© candy1812 – Fotolia.com

Dein Vertrag ist noch keine 14 Tage alt? Dann kannst du dir eine ordentliche Kündigung sparen, denn es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Laut diesem hast du das Recht deinen online abgeschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen schriftlich zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Ist dieser bei ADAC eingegangen, muss dir das Unternehmen bis spätestens 30 Tage nach Zugang des Widerrufs deine bisher getätigten Beiträge rückerstatten.

Zudem kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, wenn das Unternehmen die Beiträge deiner ADAC Kfz-Versicherung erhöht oder Leistungsänderungen vornimmt. Die Kündigung muss in diesem Fall innerhalb eines Monats nach Erhalt der Mitteilung über die Beitragserhöhung oder Leistungsänderung bei ADAC eingehen und ist anschließend sofort, spätestens jedoch zum Inkrafttreten der Änderungen wirksam. Und auch im Schadensfall hast sowohl du, als auch der ADAC das Recht auf eine außerordentliche Kündigung.

ADAC Kfz-Versicherung: Unser Fazit

Hier die wichtigsten Fakten zur ADAC Kfz-Versicherungs-Kündigung noch einmal zusammengefasst: Verträge, deren Mindestvertragslaufzeit ein Jahr betragen, können mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende des Versicherungsjahres schriftlich per Fax, Brief oder E-Mail gekündigt werden. Am einfachsten klappt die Kündigung mit dem Kündigungsschreiben von aboalarm.

Im Grunde gibt es zu den Kündigungsbedingungen der ADAC Kfz-Versicherung nichts Negatives zu sagen. Die Möglichkeit des Kündigungsversands per E-Mail ist schnell und zeitgemäß. Zudem sind die Informationen übersichtlich in den unternehmenseigenen AGB dargestellt.

Ist dein Vertrag noch kein ganzes Jahr gelaufen, kann es sein, dass er sich vor abgelaufenem Jahr verlängert, um die folgenden Versicherungsjahre zu einem bestimmten Kalendertag beginnen zu lassen. Meist entspricht daraufhin das Versicherungsjahr dem Kalenderjahr und es gilt der 30. November als Stichtag für deine fristgerechte Kündigung