Jetzt die Autoversicherung wechseln und viel Geld sparen

Hast du deine Autoversicherung schon seit einigen Jahren? Dann zahlst du wahrscheinlich zu viel! Nutze die Gelegenheit, jetzt deinen alten Tarif zu kündigen.

Denn im Herbst ist Wechselsaison bei den Kfz-Versicherern. In dieser Zeit versuchen die Anbieter, sich gegenseitig mit günstigen Tarifen zu übertrumpfen. Autofahrer können locker hundert Euro oder mehr sparen. Eine halbe Stunde Zeit für einen Vergleich auf Onlineportalen und ein Schreiben an den alten Versicherer sind alles, was es dazu braucht. Stichtag für die Kündigung ist der 30. November.

Mehr als 100 Euro sparen mit neuem Kfz-Tarif

Welche Kfz-Versicherung möchtest du kündigen?
Jetzt Anbieter auswählen
Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie der Wechsel abläuft. Auf folgende Dinge solltest du achten.

  • Vergleiche die Kfz-Tarife bis spätestens zum 20. November. So hast du  genügend Zeit, bis Ende des Monats zu kündigen.
  • Der neue Tarif sollte gleiche oder bessere Leistungen zu einem günstigeren Preis anbieten. Prüfe auch, ob du wirklich alle Zusatzoptionen deines alten Vertrags brauchst und lasse diese gegebenenfalls weg.
  • Kündige deine alte Versicherung erst, wenn du eine Bestätigung für deinen neuen Vertrag hast. Sonst kann es vor allem in der Kaskoversicherung zu Problemen kommen.

Die meisten Kfz-Versicherungen laufen bis zum Jahresende und haben eine Kündigungsfrist von einem Monat. Daher muss die Kündigung bis zum 30. November beim Versicherer eingegangen sein. Die neue Police beginnt dann am 1. Januar.

Autoversicherung kündigen – bitte schriftlich!

Das Kündigungsschreiben an deine alte Versicherung kann ruhig formlos sein, dennoch sollte es schriftlich erfolgen. Am besten per Einschreiben und via Fax. Eine E-Mail genügt in den meisten Fällen nicht. In der Kündigung nennst du dein Autokennzeichen, die Nummer des Versicherungsscheins und den Kündigungszeitpunkt. Ebenfalls angeben solltest du den Kündigungsgrund. Verkaufst du das Auto, empfiehlt es sich, Name und Adresse des Käufers zu nennen. In unserem Newsletter halten wir unsere Leser wöchentlich auf dem Laufenden, was das Thema Kfz-Versicherung angeht.

Außerordentliches Kündigungsrecht nutzen

Abgesehen von der jährlichen Kündigungsmöglichkeit gibt es in der Kfz-Versicherung ein außerordentliches Kündigungsrecht. Es greift nach einer Erhöhung des Versicherungsbeitrags, nach einem Schadensfall und beim Verkauf des Autos.

Sobald eine Beitragserhöhung angekündigt ist, hast du einen Monat Zeit, dein Sonderkündigungsrecht zu nutzen. Dieselbe Frist gilt, wenn du mit der Regulierung eines Schadens unzufrieden bist. Innerhalb eines Monats nach Bearbeitung des Schadensfalls kannst du dein Recht nutzen. Damit ist der Zeitpunkt gemeint, an dem der Versicherer für den Schaden (teilweise) gezahlt oder die Übernahme der Kosten abgelehnt hat.

Wer sein Auto austauscht, beendet damit den bestehenden Versicherungsvertrag. Bevor der alte Wagen abgemeldet wird, solltest du unbedingt rechtzeitig Beiträge für das neue Auto vergleichen. Bei der Abmeldung eines Fahrzeugs informiert die Zulassungsstelle automatisch den Versicherer.

Du willst mehr Info zum Thema? In unserem Newsletter halten wir unsere Leser wöchentlich auf dem Laufenden, was das Thema Kfz-Versicherung angeht.

Über den Autor
Anika Schulz

Die Journalistin Anika Schulz arbeitet von München aus für das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip. Dort berichtet sie regelmäßig über Themen aus dem Bereich Versicherungen. Mit unabhängig recherchierten Ratgebern, dem wöchentlichen Newsletter und der Community hilft Finanztip Verbrauchern, die richtige Wahl zu treffen, Fehler zu vermeiden und somit viel Geld zu sparen.

Website: http://www.finanztip.de