Du möchtest deine Autoversicherung wechseln? Vorsicht, denn das geht nur zu bestimmten Zeitpunkten. Welche das sind und welche Form und Frist einzuhalten ist, erklären wir hier.
Die Kündigung einer Autoversicherung ist an bestimmte Szenarien gebunden. Vor allem die Einhaltung der dazugehörigen Fristen ist essentiell für einen reibungslosen Wechsel. Wir erklären dir, wie und wann du deine Autoversicherung wechseln kannst.
Wann kannst du die Kfz-Versicherung wechseln?
Autoversicherung wechseln zum Vertragsablauf
In der Regel läuft dein Versicherungsvertrag über ein Jahr. Dabei entspricht das Versicherungsjahr meist dem Kalenderjahr. Den Vertrag kannst du mit einer Frist von einem Monat zum Laufzeitende kündigen.
Entspricht das Versicherungsjahr dem Kalenderjahr, ergibt sich daraus als Stichtag – für die Kündigung der Autoversicherung – der 30. November.
Doch Vorsicht, nicht alle Kfz-Versicherungen orientieren sich bei der Laufzeit am Kalenderjahr. Es gibt auch sogenannte unterjährige Autoversicherungen. Diese müssen zu einem anderen Stichtag gekündigt werden. Bist du unsicher, welcher Stichtag für dich gilt, wirf einen Blick in deine Vertragsunterlagen oder frage bei deinem Versicherer nach.
Ziehe einen hauptfälligen Vertrag vom 01.01. bis zum 31.12. vor, wenn du die Möglichkeit hast. Denn die Versicherer werben, zum allgemeinen Kündigungs-Stichtag am 30.11., mit Rabatten und niedrigen Beiträgen. Der Herbst ist daher die perfekte Zeit bei deinem Wechsel ein günstiges Angebot zu erhalten!
Außerdem gibt es Fälle, in denen du die Versicherung für dein Auto auch vor dem Vertragsablauf wechseln kannst. Diese sind:
Fahrzeugwechsel/Ummeldung/Abmeldung
Kaufst du dir ein neues Auto, kannst du aufgrund des Fahrzeugwechsels deine Versicherung frei wählen. Handelt es sich um einen Gebrauchtwagen, geht zwar die Versicherung des Vorbesitzers auf dich als Käufer über, sie endet jedoch automatisch, sobald du eine neue Autoversicherung abgeschlossen hast.
Meldest du dein Fahrzeug um, hast du auch die Chance, eine neue Versicherung abzuschließen und deine bisherige außerordentlich zu kündigen.
Auch die Abmeldung eines Fahrzeuges ist ein Grund für die Beendigung der Kfz-Versicherung.
Beitragserhöhung
Deine Versicherung verkündet, dass deine Beiträge höher werden. Nun kommt es auf die Leistungen an: Steigen diese nicht mit dem Preis, kannst du dir innerhalb eines Monats eine passendere Versicherung suchen und von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
Schadensfall
Nach einem Schadensfall haben sowohl du, als auch dein Versicherer, die Möglichkeit, den Versicherungsvertrag zu kündigen. Die Frist beträgt in diesem Fall einen Monat.
So wechselst du deine Kfz-Versicherung am besten
Welche Kfz-Versicherung möchtest du kündigen?
Jetzt Anbieter auswählen
Da die meisten Versicherten
im Herbst auf Versicherungssuche gehen, unterbieten sich die Versicherungen zu diesem Zeitpunkt gegenseitig mit Angeboten und Vergünstigungen, um Neukunden zu gewinnen. Daher ist es sinnvoll, den Herbst zu nutzen, um Anbieter zu vergleichen.
Bestenfalls hast du frühzeitig – jedoch mindestens eine Woche vor Ablauf deiner Kündigungsfrist – einen neuen Versicherer gefunden und einen neuen Vertrag zum 01. Januar, beziehungsweise deinem individuellen Vertragsende, abgeschlossen. Erst dann solltest du den Vertrag bei deinem alten Versicherer kündigen, um Probleme mit der Kasko zu vermeiden.
Kündige deine alte Versicherung erst, wenn du bereits einen neuen Vertrag in der Tasche hast!
Autoversicherung wechseln: Kündigungsfrist und -form
Die Kündigungsfrist bei Kfz-Versicherungen beträgt einen Monat zum Ablauf des Versicherungsjahrs. Ist dein Vertrag hauptfällig ist der Stichtag somit am 30. November.
In der Regel sind Versicherer sehr kulant bei der Kündigungsform – du kannst bei den meisten per Brief, Fax oder E-Mail kündigen.
Gibt es Probleme bei der Kündigung, musst du im Zweifel beweisen, dass dein Schreiben rechtzeitig beim Anbieter angekommen ist. Dies ist bei einer E-Mail nur schwer möglich. Daher raten wir dir zu einer Methode mit Versandnachweis.
Einfach kündigen mit unseren Musterschreiben
Schnell und einfach kündigst du mit den vorgefertigten Kündigungsschreiben von uns. Wähle deinen Versicherer aus, trage deine Daten ein und wir senden deine Autoversicherungs-Kündigung noch am selben Tag an deinen Vertragspartner.
Im Anschluss daran erhältst du von uns einen Versandnachweis per E-Mail.
Du hast Fragen zur KFZ-Versicherung? Dann wirf doch einen Blick in unser großes FAQ zu diesem Thema.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.