Immer mehr Urlauber interessieren sich für eine Corona Reiseversicherung, um unbesorgt reisen zu können. Doch was gibt es dabei zu beachten?
Was ist aboalarm?
- sichere Kündigung
- sofortiger Versand
- Wichtiger Zugangsnachweis
- Hilfe bei Problemen
Jetzt mehr erfahren
aboalarm App
Ob unterwegs oder bequem auf dem Sofa, noch nie war Kündigen so einfach wie mit der aboalarm-App.
Jetzt mehr erfahren
Auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht vorüber ist, steigen die Buchungen bei
Reise- und Fluggesellschaften seit einigen Wochen wieder an. Viele Urlauber vertrauen dabei jedoch nicht mehr auf ihre herkömmliche
Reiseversicherung, sondern wünschen sich
zusätzlichen Schutz, der auf die aktuelle Corona-Situation zugeschnitten ist. Wir haben uns angeschaut, was
Corona Reiseversicherungen abdecken und ob sie tatsächlich notwendig sind.
Du bist von einer
Flugstornierung betroffen oder möchtest deine Reise aufgrund von Corona
nicht antreten? In unseren Artikeln
Flugerstattung: Diese Rechte hast du, wenn dein Flug gestrichen wurde und
Corona Krise 2020: diese Möglichkeiten hast du bei Pauschalreisen findest du
wertvolle Tipps hierzu.
Corona Reiseversicherung: Gegen diese Risiken kannst du dich absichern
Du kannst deine Reise aufgrund einer Corona Erkrankung nicht antreten? Oder noch schlimmer: Du erkrankst während deines Urlaubs und musst deine Reise abbrechen oder dich vor Ort in Quarantäne begeben? Viele herkömmliche Versicherungsverträge schließen Pandemien aus ihren Bedingungen aus. Aufgrund dieser neuen Risiken bieten einige Versicherer deshalb einen Corona-Zusatzschutz an, der ihre Kunden vor coronabedingten Einschränkungen absichern soll.
Dieser Schutz ist allerdings von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich gestaltet, sodass nur eines hilft: Lies dir die Versicherungsbedingungen im Detail durch und zögere nicht nachzufragen, wenn dir noch etwas unklar ist. Außerdem empfiehlt es sich mehrere Angebote zu vergleichen.
Hier findest du einige Beispiele, welche Versicherungsfälle du in Betracht ziehen kannst:
- Coronabedingte (Flug-)Umbuchung
- Reiserücktritt aufgrund einer Corona-Erkrankung oder einer behördlich angeordneten Quarantäne vor Urlaubsantritt
- Übernahme zusätzlicher Hotelkosten bei einer Quarantäne am Urlaubsort
- Rücktransport bei einer schweren Corona-Erkrankung
Worauf solltest du beim Versicherungsabschluss achten?
Leider bemängelt unter anderem die Verbraucherzentrale, dass die Versicherungsbedingungen oft nicht klar formuliert werden. Achte daher genau darauf, unter welchen Umständen der Anbieter im Schadensfall einspringt. Zahlt die Versicherung nur bei schwerer Erkrankung oder schon bei positivem Test? Und gilt die Corona Reiseversicherung auch dann noch, wenn eine Reisewarnung für das Urlaubsland besteht? Marktcheck weist außerdem darauf hin, dass du dich nicht ausschließlich auf Gratisversicherungen verlassen solltest, die dir von einigen Urlaubsländern angeboten werden.
Lohnt sich eine Corona Reiseversicherung überhaupt?
Generell gilt, dass eine reguläre Auslandskrankenversicherung die meisten Krankheitsfälle bereits abdeckt. Gerade in der aktuellen Zeit kann es sich dennoch lohnen, Policen mit zusätzlichem Corona-Schutz in Erwägung zu ziehen. Hier gilt allerdings: Augen auf bei der Versicherungswahl, denn wie die Verbraucherzentrale feststellt, gibt es große Leistungsunterschiede zwischen den Anbietern.
Am Ende des Tages spielen auch immer
individuelle Bedürfnisse bei der Entscheidung für oder gegen eine Corona Reiseversicherung eine Rolle. Doch auch
Eigenschaften der Reise oder des Urlaubslandes können bei der Bewertung der Situation helfen.
Unser Tipp ist daher:
- Informiere dich, welche coronabedingten Risiken deine reguläre Auslandsversicherung abdeckt.
- Überlege, ob du dir einen zusätzlichen Versicherungsschutz wünschst.
- Falls ja, hole dir mehrere Angebote ein und vergleiche das Preis-Leistungsverhältnis der verschiedenen Versicherungen. Lies dir auf jeden Fall die Konditionen vor Vertragsschluss genauestens durch, damit es im Ernstfall nicht doch zu einer bösen Überraschung kommt.
Du hast extra einen Online-Sprachkurs für deine Reise gebucht? Falls du ihn nun wieder loswerden möchtest, erfährst du in diesem Artikel was zu tun ist:
Babbel kündigen – Über die Website oder App.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.